Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grundlagenuntersuchungen zum Brandverhalten von WDVS mit nachwachsenden Rohstoffen
Küppers, Judith
Quelle: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2020, XII,141,10 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
ISBN: 978-3-89288-225-1
Serie: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig, Nr.240
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://publikationsserver.tu-braunschweig.de]
Die Verwendung nachwachsender Rohstoffe in bzw. an Außenwänden mehrgeschossiger Gebäude ist derzeit noch durch restriktive Brandschutzanforderungen eingeschränkt. Dabei ist die Gebäudehülle hinsichtlich des Wärmeschutzes und der damit verbundenen Anforderungen an Energieeinsparung von besonderer Bedeutung. Aufgrund des hohen Flächenanteils von Außenwänden bieten umweltschonende Bauweisen unter Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen in Verbindung mit mineralischen Putzsystemen oder Brandschutzbekleidungen viel Potenzial hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. Für diese neuartigen Ansätze liegen noch keine wissenschaftlichen Grundlagen vor und die Materialeigenschaften bezüglich des Brandverhaltens sind noch nicht hinreichend bekannt. Um die ökologischen und gesundheitlichen Vorteile künftig besser nutzen zu können, werden in dieser Arbeit wesentliche Material- und Systemeigenschaften von Außenwandkonstruktionen bzw. -bekleidungen mit nachwachsenden Rohstoffen theoretisch, experimentell und numerisch untersucht mit dem Ziel, Grundlagen für die Brandrisikobewertung und die risikogerechte Ausführung von Außenwänden mit nachwachsenden Rohstoffen unter Einhaltung des erforderlichen brandschutztechnischen Sicherheitsniveaus zu schaffen. Die Untersuchungen erfolgen schwerpunktmäßig am Beispiel von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit Holzfaserdämmplatten.
Brandverhalten, WDVS, Wärmedämmverbundsystem, Nachwachsender Rohstoff, Bauordnungsrecht, Prüfmethode, Anwendbarkeit, Nachweis, Schwellverhalten, Außenwandbekleidung, Schutzziel, Risikoanalyse, Brandeinwirkung, Sockel, Brandraum, Öffnung, Brandversuch, Schadensanalyse, Holzfaserdämmplatte, Kalibrierung, System, Auslegung, löschen, Putzsystem, Barriere, Sturz, Leitung, Finite-Elemente, Materialkennwert, Kalkputz, Leichtputz, Thermisch, fire behaviour, composite system of heat insulation, renewable resource, building code law, test method, applicability, proof, swelling behavior, exterior wall lining, protective aim, risk analysis, action of fire, plinth, scene of fire, opening, fire test, damage analysis, softboard, calibration, system, public inspection, plaster system, barrier, lintel, line, finite elements, material index, lime plaster, lightweight plaster,
Basiswissen Brandschutz
Band 1: Grundlagen
2., überarb. Aufl.
2023, ca. 340 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Versammlungsstätten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 344 S., 106 farb. Abb., 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FiRetWood - Entwicklung innovativer Brandschutzmittel unter Verwendung von Textilvernetzungschemikalien für Bauprodukte aus Holz für den Außenbereich
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3229
2021, 47 S., 48 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sandwichtragwirkung von kerngedämmten Fertigteilwandtafeln unter Brandbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3171
2019, 160 S., 62 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandgefahr durch Baumängel. Mängel und Sanierungsmaßnahmen beim baulichen Brandschutz
Der Bauschaden, 2023
Erbe, Lutz
E-Mobilität. Anforderung an Infrastruktur; Bestand und Neuerrichtung; aktuelle gesetzliche/behördliche/normative/vertragliche Anforderungen
Schadenprisma, 2023
Nagel, Bastian; Puppel, Sascha
Facelift für die DIN VDE 0833-2
Der Bauschaden, 2023
Cimolino, Ulrich; Kesselstatt, Rudolf Graf von
Totholz - Ein Beitrag zur Versachlichung aus Sicht der Gefahrenabwehr
vfdb - Die Zeitschrift, 2023
Neue Definition von "schwerentflammbar". Brandschutz
T+A Trockenbau und Ausbau, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler