Grundstücksvergabe nach der Qualität von Konzepten. Verfahren und Praxisbeispiele
Eckerth-Beege, Ulrich (Verfasser, Projektleiter); Klos, Michaela; Reuße, Bastian
Wiesbaden (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 83 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.
ISBN: 978-3-89274-401-6

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://umwelt.hessen.de]
Im Rahmen von Konzeptvergaben werden kommunale Grundstücke nicht ausschließlich zum Höchstpreis, sondern im Rahmen von wettbewerblichen Verfahren nach der Qualität des Nutzungskonzeptes unter Bewertung des Erfüllungsgrades der vorgegebenen ökologischen, sozialen, wohnungs- und städtebaulichen Kriterien in Erbpacht vergeben oder veräußert. Der Leitfaden richtet sich unabhängig von der jeweiligen Größe an alle Kommunen, teilkommunale Gesellschaften, kommunale Stiftungen und weitere am Gemeinwohl orientierte Beteiligte. Ziel ist es, möglichst allen kommunalen Körperschaften ein innovatives Instrumentarium vorzustellen, das diese in die Lage versetzt, Grundstücke nach inhaltlichen Konzepten zu vergeben und sich dabei Mitspracherechte zu sichern. Vor dem Hintergrund der Wohnraumknappheit in den Agglomerationen bietet sich die Konzeptvergabe als Instrument zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums an. Die Publikation geht daher auch der Frage nach, welche Grundstücksvergabemöglichkeiten bestehen, um die Wettbewerbschancen für Genossenschaften, lokale Wohnungsbaugenossenschaften, Vereine, soziale Träger u. a. im Bereich des Wohnungsbaus zu steigern, um gegenüber klassischen Investorinnen und Investoren sowie Projektentwicklern zu bestehen.
Gemeinde, Grundstück, Bodenpolitik, Flächenbedarf, Wohnungsbedarf, Bauland, Vergabeverfahren, Verkauf, municipality, real estate, land policy, area requirements, housing requirements, development land, procedure of awarding contracts,
Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
Essentials
2020, xvii, 44 S., 4 SW-Abb., 13 Farbabb., 3 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Grundstücksverkehr und öffentlich-rechtliche Vorkaufsrechte
Schriften zum Baurecht, Band 22
Probleme der Kaufvertragsabwicklung bei Bestehen und Ausübung eines öffentlich-rechtlichen Vorkaufsrechts, schwerpunktmäßig dargestellt am Beispiel der gemeindlichen Vorkaufsrechte gemäß 24, 25 BauGB
2020, 332 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 37
In Gebieten nach 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den 13, 13a und b BauGB
2019, 224 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften
25., aktualis. Aufl.
2019, 434 S., 18,5 cm, Softcover
Rehm Verlag
Nachhaltigkeitsrating zur Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Immobilien
Schriftenreihe Bauökonomie, Band 4
2017, XX, 252 S., 26 b/w ill., 38 b/w tbl. 240 mm, Hardcover
Oldenbourg
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgeraden beim Flächensparen?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Hellriegel, Mathias
Bezahlbares Gewerbe. Ausweitung der kooperativen Baulandentwicklung auf Kultur und Gewerbe in den Innenstädten
Baurecht, 2020
Mainka, Patrick
Die Baukonzession und das Erbbaurecht - Problem oder Lösung?
Vergaberecht, 2020
Schneider, Karlheinz; Sprenger, Stefanie; Jackisch, Ulf
Gutachterausschüsse 2020 - auf dem richtigen Weg.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Georgi, Sabine
Erbbaurechte und ihr Potenzial bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums
Immobilien & Finanzierung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler