Grundwasserüberwachungsprogramm - Ergebnisse der Beprobung 2016. 2. Aufl.
Quelle: Grundwasserschutz
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 94 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Grundwasserschutz, Nr.56

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://pudi.lubw.de]
Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die Grundwasservorräte und die Grundwasserbeschaffenheit. Bei der Grundwassermenge stützt sich der Bericht 2016 auf die Daten von 383 Trendmessstellen. Die landesweite Grundwasserbeschaffenheit für natürliche und grundwasserfremde Stoffe wird anhand der Analysendaten von rund 2.000 Messstellen beschrieben. Die Untersuchungskosten für diese Messstellen trägt das Land. Darüber hinaus stellte die Wasserversorgungswirtschaft Baden-Württembergs im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2003 Nitrat- und Pflanzenschutzmitteldaten von rund weiteren rund 2.500 Messstellen zur Verfügung. Die Entwicklung der Grundwasservorräte und die aktuellen Nitrat- und Pflanzenschutzmittelbefunde werden vorgestellt, insbesondere auch in Zusammenhang mit der SchALVO (Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung). Ferner wird über Messungen "nichtrelevanter Metaboliten" von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen berichtet. Weiterhin wird auf die Ergebnisse der Messkampagne 2013-2015 eingegangen, bei der auf die metallischen Spurenstoffe untersucht wurde. Im Jahr 2015 wurde begonnen, das gesamte Messnetz auf Per- und polyfluorierte Chemikalien sowie Süßstoffe und Benzotriazole zu untersuchen. Die Ergebnisse sind in Statistiktabellen, Grafiken und thematischen Karten dargestellt und bewertet. Die Belastungsschwerpunkte und Einflussfaktoren werden diskutiert.
Grundwasser, Überwachung, Programm, Analytik, Chemikalie, Datengrundlage, Datenverarbeitung, Eintragspfad, Messnetz, Grundwasserbeschaffenheit, Grundwasserneubildung, Kennzahl, Klassifizierung, Landwirtschaft, Messstelle, Niederschlag, Nitrat, Pflanzenschutzmittel, Wirkstoff, Qualitätsnorm, Qualitätssicherung, Rechtsvorschrift, Regelwerk, Regionalisierung, Schutzgebiet, Spurenstoff, Stoffeigenschaft, Untersuchung, Wasserschutzgebiet, Wasserversorgungswirtschaft, ground-water, supervision, program, chemical analysis, chemicals, data foundation, data processing, monitoring network, groundwater quality, groundwater recharge, code number, classification, agriculture, measuring point, precipitation, nitrate, plant protecting agent, agent, quality standard, quality securing, legal provision, set of rules, regionalization, protected area, trace element, material property, investigation, water protection zone,
DWA-Themen, Band T 2/2015
2015, 87 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von aromatischen Aminen aus Bauwerksabdichtungen
Verfahren zur analytischen Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3394
2022, 165 S., 119 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung des Auslaugverhaltens von Schaumglasschotter
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3395
2022, 29 S., 12 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aktualisierung des Bewertungskonzepts zur Umweltverträglichkeit von Beton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3388
2021, 28 S., 16 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ganzheitliche ökologische Bewertung von Bauprodukten mit Kontakt zu Boden und Grundwasser
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3209
2021, 221 S., 67 Abb. u. 66 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung von Brunnen - warum es keine gute Idee ist, Altbrunnen zu Grundwassermessstellen zurückzubauen
Energie Wasser-Praxis, 2023
Lemmertz, Alexander; Breder, Robert; Frey, Charles
Schadensminimierung nach Havarie von Erdwärmesonden
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Treskatis, Christoph
Steuerung eines Tiefbrunnens mittels photometrischer Nitratsonde
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Rommel, Steffen; Huber, Maximilian; Krüger, Susanne; Helmreich, Brigitte
Dezentrale Behandlung von Verkehrsflächenabflüssen durch die Kombination von Absetz- und Versickerungsschacht
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Demel, Helena; Daron, Jonas; Koers, Henrik
Ausbreitung von Cyanid im Grundwasser an Hochschul-Campus gestoppt
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler