Grundwasserüberwachungsprogramm. Ergebnisse der Beprobung 2015
Quelle: Grundwasserschutz
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2016, 96 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Serie: Grundwasserschutz, Nr.54

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de]
Der jährlich erscheinende Bericht "Grundwasserüberwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung" dokumentiert, beschreibt und bewertet den landesweiten Grundwasserzustand für die Grundwasservorräte und die Grundwasserbeschaffenheit. Bei der Grundwassermenge stützt sich der Bericht 2015 auf die Daten von 356 Trendmessstellen. Die landesweite Grundwasserbeschaffenheit für natürliche und grundwasserfremde Stoffe wird anhand der Analysendaten von 1744 Messstellen beschrieben. Die Untersuchungskosten für diese Messstellen trägt das Land. Darüber hinaus stellte die Wasserversorgungswirtschaft Baden-Württembergs im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung aus dem Jahre 2003 Nitrat- und Pflanzenschutzmitteldaten von weiteren 2252 Messstellen zur Verfügung. Die Entwicklung der Grundwasservorräte und die aktuellen Nitrat- und Pflanzenschutzmittelbefunde werden vorgestellt, insbesondere auch in Zusammenhang mit der SchALVO (Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung). Ferner wird über Messungen "nichtrelevanter Metaboliten" von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen berichtet. Weiterhin wird auf die Ergebnisse der Messkampagne 2013-2015 eingegangen, bei der auf die leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffe, BTEX-Aromaten und die Benzininhaltsstoffe MTBE und ETBE untersucht wurde. Im Jahr 2015 wurde begonnen, das gesamte Messnetz auf Per- und polyfluorierte Chemikalien sowie Süßstoffe und Benzotriazole zu untersuchen. In einer Sonderuntersuchung wurde an risikobasiert ausgewählten Messstellen das als Kontrastmittel in der Magnetresonanztomografie verwendete Gadolinium gemessen. Die Ergebnisse sind in Statistiktabellen, Grafiken und thematischen Karten dargestellt und bewertet. Die Belastungsschwerpunkte und Einflussfaktoren werden diskutiert. Ein weiteres Kapitel geht auf die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Bereich Grundwasser ein.
Grundwasserschutz, Grundwasserbeschaffenheit, Grundwasserverunreinigung, Nitrat, Pflanzenschutzmittel, PAK, Schadstoffbelastung, Überwachungsprogramm, Messprogramm, Grundwassermessstelle, Messstelle, Messnetz, Betrieb, Organisation, Qualitätssicherung, Probenahme, Hydrologie, Hydrogeologie, Statistik, ground-water protection, groundwater quality, groundwater contamination, nitrate, plant protecting agent, pollutant nuisance, monitoring program, measurement programme, groundwater recording point, measuring point, monitoring network, operation, organization, quality securing, sampling, hydrology, hydrogeology,
Hydrogeologie
Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie
8., Aufl.
2020, xxxvii, 439 S., 10 SW-Abb., 133 Farbabb., 126 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung
Springer-Lehrbuch
Grundlagen, Anwendungen und Problemlösungen. Lehrbuch
2., Aufl. 2018 LII,
2018, 678 S., 179 SW-Abb., 168 Farbabb., 163 Farbtabellen 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Theorie und Praxis der Grundwasserabsenkung
2017, XVII, 357 S., 152 SW-Abb., 12 Tabellen. 248 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
DWA-Themen, Band T 2/2015
2015, 87 S.,
Selbstverlag
Einfluss eines Hochwasserretentionsraums auf den Anteil infiltrierten Flusswassers in Grundwasser-Entnahmebrunnen
2012, XX, 243 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2999
2017, 381 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorien I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2
Siehe auch: Eggers, B., Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1., Best.-Nr. T 2020.
Bauforschung, Band T 2021
1988, 351 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tracermethoden zur Bestimmung der Fließparameter des Grundwassers
1988, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1. Abschlussbericht
Siehe auch: Eggers, B., Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorie I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2. Best.-Nr. T 2021.
Bauforschung, Band T 2020
1988, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hydrogeologische Grundlagenermittlung für Wassergewinnungsbrunnen in kristallinen Mittelgebirgsregionen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Nuber, Thomas; Pohl, Martin
Zur Ermittlung von resultierenden Wasserdrücken auf Uferwände in Tidegebieten
Geotechnik, 2020
Bittner, Ruth; Grützmacher, Gesche; Merten, Steffen
Konzept zur Brunnenerneuerung für die Sicherung der Trinkwasserversorgung Berlins
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Wittenberg, Hartmut; Aksoy, Hafzullah; Miegel, Konrad
Der schnelle Anstieg des Grundwassers nach Starkregen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Baumann, Karsten; Tewes, Sven; Lang, Daniel; Rogge, Ronald
Nachträgliche Ringraumabdichtung zum Rückbau von Brunnen und Grundwassermessstellen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler