
Grundwissen Tourismusarchitektur
UTB Uni-Taschenbücher, Band 4738Heiner Haass
2017, 140 S., 22 Abb. 215 mm, Softcover
UTB
ISBN 978-3-8252-4738-6
Inhalt
Wohin der nächste Urlaub geht, hängt nicht nur von dem Klima, der Landschaft und dem Service im Hotel ab, sondern auch von der Architektur vor Ort. Neben der malerischen Altstadt steht vor allem die erlebbare Architektur von Hotels, Museen und Shoppingmalls im Mittelpunkt. Das Buch skizziert Architektur als Wirtschaftsfaktor im Tourismus und geht auf das Spannungsverhältnis von Destinationsmanagement sowie Architektur ein. Auch die Inszenierung und künstliche Erlebniswelten, etwa in Freizeitparks, finden Beachtung. Stadtplanerische Chancen und Risiken werden zudem beleuchtet. Interviews mit einem Hotelmanager, einem Hotelarchitekt und einem Tourismusmanager vermitteln dem Leser die Praxisperspektive.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Prolog 111 Begriffe und Definitionen 22Begriffe, Baukultur, Tourismusarchitektur und Architekturtourismus 22Darstellung der beiden Disziplinen Architektur und Tourismus 25Feststellung von Besonderheiten und Gemeinsamkeiten beider Disziplinen 282 Tätigkeitsfelder beider Disziplinen und interdisziplinäres Arbeiten 31Ableitung von Ansätzen zum interdisziplinären Arbeiten 31Tätigkeitsfelder in Architektur und Tourismus 33Zukünftige gemeinsame Handlungs- und Steuerungsfelder 353 Was war zuerst: Architektur oder Tourismus? 37Die Entwicklung des Verhältnisses von Architektur und Tourismus 37Architektur in der Tourismuswissenschaft 384 Architektur als Wirtschaftsfaktor im Tourismus 40Wechselwirkung zwischen Architektur und Tourismus 40Wie unterstützt ,,gute" Architektur die regionale Wirtschaft? 435 Verstärkungen und Überlagerungen des Tourismus durch Architektur die Architekturwahrnehmung 45Überlagerung des Eigentlichen 45Wahrnehmungstheorien und Architekturpsychologie 486 Beispiele touristischer Destinationen mit Architektur 52Der Bilbao-Effekt 52Autostadt Wolfsburg als Beispiel einer touristischen Stadtentwicklung 547 Destinationsmanagement und der Einfluss von Architektur 57Wirkungen guter Architektur im Tourismus 57Inwertsetzung touristischer Anlagen durch gute Architektur 61Planungsgrundlagen für gute Tourismusarchitektur 678 Stadtplanung und Tourismus 70Interdisziplinäre Stadtplanung, zukünftige Aufgaben in Stadtplanung und Tourismus 70Neubau- und Umbauprojekte für den Tourismus 73Touristische Stadtplanung als Motor der Stadtentwicklung 779 Corporate Architecture im Tourismus 81Was ist Corporate Architecture und wie funktioniert sie? 81Beispiele für Corporate Architecture 8210 ArchitekTouren als Tourismusangebot 88Kombination aus Architektur und Touren 88Beispiele für ArchitekTouren 90Weintourismus und die Architektur von Weingütern 9111 "Baustellentourismus" eine neue Form des Städtetourismus 94Was ist Baustellentourismus und wie wird er gemacht? 94Beispiel Rote-Info-Box, Berlin 9612 Städtereisen als architektonische Besonderheit im Tourismus 98Gemeinsame Ziele von Städten und Tourismus 98Was kann Architektur zum Städtereisen beitragen? 100Baukultur und Geschichte, Traditionen 10213 Inszenierungen und künstliche Erlebniswelten 105Echt und unecht: Inszenierungen und Kulissenwelten im Tourismus 105Wie funktioniert Disneyland? Mechanismen von Kulissenwelten 10914 Landschaft und Wasser in Verbindung mit Architektur und Tourismus 115Tourismusanlagen und Landschaft Zerstörung der Heimat? 115Ländlicher Tourismus als wirtschaftlicher Motor 118Wasserflächen als innovative Bauflächen des Tourismus 119Anmerkungen 122Literatur 123Bildnachweise 126Index 127
Rezensionstext
Aus: ekz-Informationsdienst - Heidorn - 07.08.2017
Das Lehrbuch beleuchtet die Bedeutung guter Architektur für die Entwicklung des Tourismus in verschiedenen Regionen. Die didaktisch gut aufbereiteten Kapitel führen von der Begriffsdefinition über interdisziplinäre Ansätze bis zu Beispielen gelungener Projekte in der Tourismusbranche. [...] Auch für Lehrkräfte ist das Lehrbuch interessant, da die 14 Kapitel so angelegt sind, dass sie als Vorlesungsmodule für eine einsemestrige Lehrveranstaltung dienen können. [...]
Autoreninfo
Haass, Heiner
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Heiner Haass ist Architekt, Stadtplaner und Tourismusexperte sowie Sachverständiger für bauliche Anlagen der Sportschifffahrt. Er lehrt Tourismusarchitektur an der Hochschule Anhalt (Abteilung Bernburg).
Tourismus, Baukultur, Auswirkung, Architekturstil, Berufspraxis, Tätigkeitsfeld, Zusammenarbeit, Wirtschaftsfaktor, Wahrnehmung, Beispielsammlung, Museum, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Unternehmen, Darstellung, Landwirtschaft, Baustelle, Städtetourismus, Erlebniswelt, Inszenierung, Freizeitpark, Landschaft, Wasser, Planungsgrundlage,
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, 208 S., 140 Abb. u. 11 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tradition and modernity in the structural art of steel?glass structures in Japan
Steel Construction, 2021
Kotzan, Holger
Überdimensionales Tortenstück. Haus für Kinder (kostenlos)
Baukultur, 2021
Simboli urbani. Arte pubblica: quale ruolo per i monumenti?
Domus, 2021
Oppliger, Valentin
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Ryll, Christine
Treehugger. Touristeninformation in Brixen (kostenlos)
Baukultur, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler