
Guidelines for Thermography in Architecture and Civil Engineering
Theory, Application Areas, Practical ImplementationTorsten Richter, Nabil A. Fouad
2021, 176 S., 209 col. illus. and 49 tab., Hardcover
Sprache: Englisch
Birkhäuser Verlag
ISBN 978-3-0356-2267-6
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
What does it take to obtain significant measurement results in thermographic examinations? These guidelines convey in condensed form the authors' many years of experience in detecting thermal engineering defects and structural damage such as thermal bridges, air leaks or moisture penetration damage with a non-destructive and easily applicable method of measurement and investigation. As well as providing an introduction to the physical fundamentals of thermography, the book offers an up-to-date overview of the technology, structure, standards and selection criteria of common thermographic systems. Using selected examples, it shows the many possibilities and areas of application of infrared thermography as well as the limits of its use.
Welche Voraussetzungen sind nötig um bei thermografischen Untersuchungen aussagekräftige Messergebnisse zu erhalten? Dieser Leitfaden gibt in komprimierter Form die langjährigen Erfahrungen der Autoren weiter, wie sich wärmetechnische Mängel und Bauschäden wie Wärmebrücken, Luftundichtigkeiten oder Durchfeuchtungsschäden mit der zerstörungsfrei und schnell einsetzbaren Mess- und Untersuchungsmethode lokalisieren lassen. Neben einer Einführung in die physikalischen Grundlagen bietet das Buch einen aktuellen Überblick über die Technik, Aufbau, Normen und Auswahlkriterien gängiger Thermografiesysteme. An zahlreichen und prägnant gewählten Praxisbeispielen zeigt es die vielfältigen Möglichkeiten und Einsatzgebiete der Infrarot-Thermografie ebenso auf wie die Grenzen ihrer Anwendung.
Verfügbare Formate
Thermografie, Infrarotthermografie, Leitfaden, Grundlagenwissen, Vorschrift, Richtlinie, Norm, Bautechnik, Einsatzbereich, Praxisbeispiel, Thermogramm, thermographic system, measurement, fundamentals, infrared thermography, reference work, building industry,
Leitfaden Thermografie im Bauwesen
Theorie, Anwendungsgebiete, praktische Umsetzung
4., überarb. und erw. Aufl.
2012, 172 S., 207 farb. Abb., 49 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung eines strahlungsadaptiven Markisengewebes mit erhöhter Durchsichtigkeit bei gleichzeitig erhöhten Blend- und Wärmeschutzeigenschaften für Senkrechtmarkisen an Nichtwohngebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3094
2018, 131 S., 94 Abb. u. 67 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge zur Minimierung von elektromagnetischen Belastungen in Wohngebäuden
WTA-Forschungsberichte, Band WTA 2
2008, 134 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Integrale Bewertung innovativer Gebäudehüllen (IBIG). Teilprojekt A: Kalibrierung der kalorimetrischen Messeinrichtung. Teilprojekt B: Temperaturen an Mehrscheiben-Isolierglas mit im Scheibenzwischenraum integrierten Einbauten. Teilprojekt C: Beschleunigt. er Alterungstest für Mehrscheiben-Isolierglas mit großem Scheibenzwischenraum. Teilprojekt D: Dauerfunktionsfähigkeit integrierter Einbauten im Scheibenzwischenraum von Mehrscheiben-Isolierglas. Forschungsvorhaben Juni 2005
Gesamtausgabe Teilbericht A bis D.
2004, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
IR-Thermografie im Bauwesen
Aufstellung eines Leitfadens zur Anwendung der Infrarotthermografie bei instationären Temperaturverhältnissen zur Feststellung versteckter Baufehler
Bau- und Wohnforschung
1999, 70 S., m. Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strahlenbelastung durch mineralische Baustoffe. Baustoffradiometrie (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2020
Gritzki, Ralf; Schinke, Lars; Beyer, Maximilian; Seifert, Joachim; Felsmann, Clemens
Experimentelle und numerische Untersuchung des Einflusses der Strahlungsasymmetrie auf die thermische Behaglichkeit am Beispiel temperierter Halbräume
Bauphysik, 2020
Sommerer, Philipp; Steinbusch, Marco
Bauwerksdekontamination innerhalb des ehemaligen Versuchskernkraftwerks Jülich (kostenlos)
Bauportal, 2020
Uhlig, Walter-Reinhold; Ellinger, Marc
Die neue WTA-Arbeitsgruppe "Radon im Gebäudebestand" (kostenlos)
Bausubstanz, 2019
Ruhnau, Dagmar
Keine Panik. Umgang mit Radon nach dem aktualisierten Strahlenschutzgesetz
db Deutsche Bauzeitung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler