Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Häusliche Bäder. Anschlüsse und Durchdringungen mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen


Schmidt, Peter
Artikel aus: Der Bauschaden
ISSN: 2196-4610
Jg.7, Nr.37, 2019
S.34-40, Abb., Tab., Lit.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 2034

Publikationslisten zum Thema:
Sanitäranlage, Durchdringung, DIN-Norm, Fliesenbelag, Plattenbelag, Rissbildung, Abdichtungsaufbau, Rohrdurchführung, Trittschalldämmung, Flanschverbindung, Wasserdichtheit, sanitary plumbing, permeation, DIN-standard, tile pavement, tiling, cracking, sealing system, pipe culvert, impact sound insulation, flange connection, watertightness, Anschlussausbildung, Planungsanforderung, Ausführungshinweis, Abdichtungsstoff, Flüssigabdichtung, Verbundabdichtung, Abdichtungsnorm, Merkblatt, Wassereinwirkung, Vorgabe, Untergrundeinfluss, Rissüberbrückung, Baustoffzulassung, Bodenabdichtung, Wandabdichtung, Duschwanne, Randausbildung, Dichtungsband, Einbauteil, Materialanforderung, Manschette, Bodenablauf, Entwässerungsrinne, Verklebung, Klebeverbindung, Klemmverbindung, Voraussetzung, design of connections, planning requirement, direction for performance, sealant agent, composite seal, leaflet, water action, problem specifications, foundation influence, crack bridging, building material permit, earth waterproofing, wall sealing, shower tub, edge design, water stop, mounting part, material requisition, sleeve, gully, draining channel, bonding, glue joint, clipped connection,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kostenguenstiger Schallschutz durch vorgefertigte Sanitaer-Installationen
H.M. Fischer, K. Stromski, U. Kloeppner
Kostenguenstiger Schallschutz durch vorgefertigte Sanitaer-Installationen
Bau- und Wohnforschung, Band BS
1988, 113 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Vorgefertigte Sanitaerinstallationen koennen eine bedeutende Rolle bei der Realisierung geraeuscharmer Installationen uebernehmen, indem eine schalltechnische Optimierung, die auch die Montage am Bau beruecksichtigt, schon herstellerseitig vorweggenommen wird. Ziel dieser Untersuchungen war es, Moeglichkeiten zur Geraeuschminderung aufzuzeigen. Voraussetzung hierfuer war eine detaillierte Erfassung des Ist-Zustandes von Sanitaerobjekten, wobei als exemplarisches Beispiel das WC herausgegriffen wurde. Durch eine umfassende Geraeuschquellenanalyse konnten Minderungsmassnahmen sowohl an den Quellen (Primaermassnahmen) als auch an den Uebertragungswegen (Sekundaermassnahmen) aufgezeigt werden. Im Vergleich mit der herkoemmlichen Unterputz-Montage konnten fuer Sanitaerbausteine und Montagerahmensysteme schon im jetzigen Zustand deutliche akustische Vorteile festgestellt werden. Es muss jedoch auch festgehalten werden, dass die vorhandenen vorgefertigten Installationen noch nicht alle in Frage kommenden realisierbaren Moeglichkeiten der Geraeuschminderung beruecksichtigen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass durch die praktische Umsetzung der hier aufgezeigten Moeglichkeiten fuer die vorgefertigten Installationsarten noch weitere Verbesserungen des Geraeuschverhaltens erreicht werden koennen. (-z-)


Querschnittsbericht ueber die rationelle und kostensparende Anordnung von Hausanschluessen bei der Entsorgung und Versorgung von Wohnbauten. Rationelle Hausanschluesse
Heinz Heckmann
Querschnittsbericht ueber die rationelle und kostensparende Anordnung von Hausanschluessen bei der Entsorgung und Versorgung von Wohnbauten. Rationelle Hausanschluesse
Bau- und Wohnforschung, Band F 686
1986, 126 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Wirtschaftlichkeit der Erschliessung wird auch mit durch die Art und der Anordnung der Hausanschluesse beeinflusst. Aus vorhandenen Berichten zu diesem Thema und durchgefuehrten Beispielen wurden in einem Querschnittsbericht die verschiedenen Arten der Hausanschluesse untersucht und die Auswirkungen auf die Kosten dargestellt. Wenn die einzelnen Haeuser einer Zeile nur einmal am Giebel angeschlossen werden und die Leitungen unter den Haeusern entlang gefuehrt werden, so lassen sich erheblich guenstigere Hausanschlusskosten durch folgende Methoden erreichen: a) Anordnung der Leitungen in der erweiterten Baugrube, b) Anordnung der Leitungen in den Kellerraeumen der Haeuser, c) Anordnung der Leitungen unter den Hauszeilen. Bei den Kanalanschluessen lassen sich so Einsparungen bis zu 3.400,- DM/Haus erreichen. Fuer die Versorgungsleitungen koennen die Kosten je Haus so um ca. 9.300,- DM vermindert werden. Wenn die hoechstmoeglichen Einsparungen aus dem Bereich "Kanal und Versorgungsleitungen" zusammengefasst werden, so ergeben sich 12.730,- DM/Haus. Das waeren bei 180.000,- DM Kosten der Gebaeude immerhin ein Anteil von rd. 7%. Die Verwendung von Stufengraeben und die Anordnung von gemeinsamen Anschluessen kann also die Hausanschlusskosten senken und damit zum kostensparenden Bauen beitragen. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmidt, Peter
Häusliche Bäder. Anschlüsse und Durchdringungen mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
Der Bauschaden, 2019
Claus, Philipp
Richtig zusammenstecken reicht nicht. Abwasser ist Auslegungssache (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019

Schnelle Renovierung im Bad. Wandverkleidungssysteme richtig einsetzen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Schippel, Oliver
Neue Abdichtungsnorm. Regelwerk
Ausbau + Fassade, 2018
Paul-Färber, Marion
Optimale Rohrleitungssysteme für ein Hotel. Neubau in Gateway Gardens
Moderne Gebäudetechnik, 2018

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum