Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Halbraumdynamik nach der Theorie poröser Medien und Einfluss der Horizontalverschiebungsbehinderung unter einem auf dem klassischen Halbraum gebetteten Balken
Boskovic, Lazar
Quelle: Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baumechanik
Aachen (Deutschland)
Shaker
2007, V,139 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8322-5890-0
Serie: Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baumechanik, Nr.1
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden die Grundgleichungen zur kontinuumsmechanischen Beschreibung des Halbraums in den Wellenzahl-Frequenz-Bereich transformiert. Dabei werden Letztere mit Hilfe des Potentialansatzes nach Helmholtz und einer Fouriertransformation in gewöhnliche Differentialgleichungen umgeformt. Für die Beschreibung des Halbraums werden die Annahmen eines porösen Mediums nach der Theorie Poröser Medien (TPM) zugrunde gelegt. Die so gewonnenen Gleichungen und deren Lösungen werden denjenigen des klassischen Einkomponenten-Halbraums gegenübergestellt. Der zweite Abschnitt greift den klassischen Einkomponenten-Halbraum wieder auf und beschreibt den Fall eines dynamisch belasteten unendlich langen, in Querrichtung starren Balkens auf der Halbraumoberfläche. Dabei wird insbesondere der Einfluss der Quer- und Längsverschiebungsbehinderung durch den Balken auf die Vertikalkomponente der Halbraumverschiebung näher untersucht. Die Anbindung des Balkens an den Untergrund wird über die sogenannte Halbraumsteifigkeit erfasst, welche das kontinuumsdynamische Verhalten des Untergrundes widerspiegelt. Mit Hilfe von Legendre-Polynom-Ansätzen zur Beschreibung der Interaktionsspannungen werden die Halbraumsteifigkeiten auf semi-analytischem Wege bestimmt.
Halbraum, Balken, Bettung, Horizontalverschiebung, Behinderung, Belastung(dynamisch), Berechnungsverfahren, semi-infinite space, beam, bedding, horizontal translation, handicap, dynamic loading,
Statik und Tragwerkslehre für Architekten
2020, 400 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Normen-Handbuch Eurocodes Bauwesen
Von DIN konsolidierte Fassung
2., Aufl.
2019, 324 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Ein Beitrag zum Energiedissipationsvermögen von Betonschrauben
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 85
Dissertationsschrift
2019, 378 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Formadaptive Tensegrity-Strukturen : ein Beitrag zur numerischen Simulation
Berichte zum Stahl- und Leichtbau, Band 10
Dissertationsschrift
2019, 286 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Statik mit finiten Elementen
Springer-Lehrbuch
Lehrbuch
2., Aufl.
2019, XII, 361 S., m. 57 SW- u. 215 Farbabb. sowie 92 Tab. 24,5 cm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Globale Stabilität schubweicher anisotroper hochbelasteter Laminat- und Sandwich-Träger unter kombinierter Belastung im Brücken- und allgemeinen Ingenieurhochbau
Abschlussbericht, November 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3210
2020, 334 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Konzeption und Aufbau einer standardisierten Beispieldatenbank für softwaregestützte Tragwerksberechnung in Anlehnung an VDI 6201 für den Einsatz von Statik-Software in BIM-basierten Prozessketten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3198
2020, 60 S., 22 Abb. u. 2 Tab., 333 S. Anhang, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3144
2019, 74 S., 23 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ressourcenschonende Reduktion von Bewehrungsstahl in Hochbaudecken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3042
2018, 244 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Künstliche Intelligenz im Bauingenieurwesen - Hintergründe, Status Quo und Potenziale
Bauingenieur, 2020
Klein, Christian
Eurocode EN 1990: Der CEN-Kompromiss enthält jetzt auch eine verpflichtende unabhängige bautechnische Prüfung
Der Prüfingenieur, 2020
Tabarelli, Simon
Lösung nichtlinearer Optimierungsaufgaben im Bauingenieurwesen. Über die Visualisierung zur Verifizierung von Optimierungsergebnissen
Bautechnik, 2020
Saathoff, Fokke; Kaehler, Christian; Fürst, Sebastian
Untersuchung, Analyse und Bewertung von Dünenerosionen an der deutschen Ostseeküste
Bautechnik, 2020
Wegener, Filip; Seidel, Marc; Glienke, Ralf; Marten, Frithjof; Schwarz, Mathias
Numerische Simulation von Vorspannkraftverlusten in Ringflanschverbindungen
Stahlbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler