Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
HAMBURG WATER Cycle: Bau eines Vakuumnetzes zur Energiegewinnung aus Schwarzwasser
Autor: Stenbuck, Solveig
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Seiten: 115-122
2015
Energiegewinnung, Schwarzwasser, Abwasserentsorgung, Biogas, Schmutzwasser, Grauwasser, Behandlungsanlage, Mikroschadstoff, Forschung, Wohnquartier, Vakuum, Entwässerungssystem, Unterdruck, Innovation, Hausanschluss, Druckrohr, Rohrleitung, Inspektion, Belüftung, Überwachung, Abwasserpumpe, Maschinentechnik, energy generation, sewage disposal, biological gas, waste water, gray water, treatment plant, research, residential quarter, vacuum, drainage system, low pressure, innovation, annexe, pressure pipe, pipeline, inspection, ventilation, supervision, waste water pump,

Tagungsband zum 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Inkl. E-Book
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 41
Hrsg.: Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V. -IRO-; Thomas Wegener
2015, 712 S., 21 cm, Softcover
Vulkan Verlag
ISBN 978-3-8027-2791-7
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Das 29. Oldenburger Rohrleitungsforum nimmt sich erstmals der Fern- und Nahwärme im besonderen Maße an. Neues aus dem Bereich der Gashochdruckleitungen, aus der Sanierungstechnik, von den Herstellern der unterschiedlichsten Rohrleitungsmaterialien sollen die Teilnehmer auf dem Laufenden halten. Der Tagungsband beinhaltet 80 Vorträge, die auf dem Rohrleitungsforum von namhaften Referenten gehalten wurden.
Energiegewinnung, Schwarzwasser, Abwasserentsorgung, Biogas, Schmutzwasser, Grauwasser, Behandlungsanlage, Mikroschadstoff, Forschung, Wohnquartier, Vakuum, Entwässerungssystem, Unterdruck, Innovation, Hausanschluss, Druckrohr, Rohrleitung, Inspektion, Belüftung, Überwachung, Abwasserpumpe, Maschinentechnik, energy generation, sewage disposal, biological gas, waste water, gray water, treatment plant, research, residential quarter, vacuum, drainage system, low pressure, innovation, annexe, pressure pipe, pipeline, inspection, ventilation, supervision, waste water pump, Rohrleitung, Wärmetransport, Energietransport, Energiepolitik, Wärmenetz, Kraft-Wärme-Kopplung, Fernkälte, Fernwärmenetz, Rücklauf, Wärmenetz, Systembauteil, Regelwerk, Geothermie, Bemessung, Wärmeverteilung, Stahl, Mantelrohr, Baugrund, Eigenschaft, Beispielsammlung, Energiegewinnung, Abwasser, Kläranlage, Wärmegewinnung, Wärmenutzung, Stahlrohr, Wärmeversorgung, Abwasserwärme, Synergieeffekt, Leitungsbau, Zertifizierung, Markt, Erneuerbare Energie, Gussrohr, Trinkwassergewinnung, Energieerzeugung, Steinzeug, Qualitätssicherung, Bauweise, Kunststoffrohr, System, Hochspannungsleitung, Rohrsanierung, Kabelschutzrohr, Betonrohr, Infrastrukturkanal, GFK, Glasfaser, Sanierung, Horizontal, Bohrtechnik, Innenstadt, Verlegetechnik, Abwassernetz, Kanalbau, Digitalisierung, Software, Anwendung, Entwässerungsnetz, Geoinformation, IT, System, Bauweise, Hausanschluss, Alterung, Leitung, PVC, Rehabilitation, Sanierung, Managementsystem, Regelwerk, Netzbetrieb, Versorgungssicherheit, Qualitätssicher,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Technische Vertragsbedingungen in der Horizontalbohrtechnik - ATV DIN 18324 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Cygiel, Martin
Innovationen in der Hausanschlusssanierung. Kompromisslösungen für komplexe Anforderungen 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Weidlich, Ingo
Herausforderungen einer fortschrittlichen Bemessung von Wärmeverteilleitungen - Forschungsaufgaben und Ergebnisse 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Reineke, Friedrich-Wilhelm; Bremer, Kort; Wollweber, Merve; Delgehausen, Gabriele; Roth, Bernhard; Weigand, Frank; Helbig, Reinhard; Thiel, Torsten; Werner, Gerald; Günther, Stephan
Kontinuierliche Zustandsüberwachung von Rohrsystemen 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Besier, Rolf
Die neue FW 601 - Anforderungen und Umsetzung in der Praxis 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Stenbuck, Solveig
HAMBURG WATER Cycle: Bau eines Vakuumnetzes zur Energiegewinnung aus Schwarzwasser 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Prein, Thomas
Aufbau eines Fernkältenetzes in der Münchner Innenstadt. Technische Umsetzung, Vorzüge und Herausforderungen 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Stodtmeister, Wolfram
Wirtschaftlichkeit und Auswahl geeigneter Techniken am Projektbeispiel "Wechloyer Tor" in Oldenburg. Abwasserwärmeübertrager für ein Neubauprojekt mit 100 Wohneinheiten 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Skowronek, Frank
Wärme für Wilhelmsburg - Erschließung und Nutzung tiefer Geothermie in Hamburg 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
2019, 416 S., 204 x 157 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 45
2018, 760 S., 212 x 150 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Nutzen statistisch-stochastischer Modelle in der Kanalzustandsprognose
Methoden, Modelle und wasserwirtschaftliche Anwendung
2017, XIV, 190 S., m. 65 Farbabb. 25 cm, Hardcover
Springer, Berlin
A-Z. Mehr als 25.000 Stichwörter
18., aktualis. u. erw. Aufl.
2013, xxii, 3724 S., 300 SW-Abb. 20,5 cm, Softcover
Gabler
Grundstücksentwässerung auf einen Blick
Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke
2011, 171 S., 56 meist farbige Abb. und 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in bindigem oder geschichtetem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 472 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in nichtbindigem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 420 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Abschlußbericht. Textband
Bau- und Wohnforschung
1994, 234 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxis der Erhaltung von Bauten
1988, xii, 149 S., 53 SW-Abb. 279 mm, Softcover
Springer, Wien
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Qualitätssicherung in der Praxis, Teil 4. Fachgerechte Ausführung sichert Qualität
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Filek, Michael
BIM erhöht die Effizienz und Planungssicherheit
Straßen- und Tiefbau, 2021
Liebscher, Martin
Schachtsanierung: Mittragwirkung von Schachtbeschichtungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Bechert, Andreas
Stützwand aus Flüssigboden. Fiktion oder Wirklichkeit? Kann das funktionieren
Straßen- und Tiefbau, 2020
Bienentreu, Hans-Willi
Alles dicht im Kanal?
Straßen- und Tiefbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler