
Handbuch der Schiftungen
Gratsparren, Kehlsparren, Hexenschnitte, KehlbohlenschiftungenManfred Euchner
7., Aufl. 2012
2012, 183 S., 450 SW-Abb. 302 mm, Hardcover
DVA
ISBN 978-3-421-03085-6
Inhalt
Damit auf der Baustelle alle Hölzer eines Dachstuhles genau aneinander passen und ein stabiles Gefüge ergeben, werden sie vom Zimmermann auf dem Richtplatz abgebunden. Dazu muß er die wahren Längen der Hölzer ermitteln, die Kerven an den Auflageflächen ausarbeiten und die Sparrenenden an First und Traufe richtig zuschneiden. Der Autor entwickelt die räumlich-geometrischen Konstruktionen in klaren, eindeutig beschrifteten Zeichnungen und macht mit Fotos von angezeichneten und fertig ausgearbeiteten Hölzern das Ziel aller Schiftkunst anschaulich: durch "Vordenken" die Arbeit auf dem Reißboden und beim Aufschlagen zu erleichtern. Das Werk zeigt in einem von Stufe zu Stufe steigenden Lehrgang, wie man die verschiedenen Detailpunkte findet - gleich, ob auf dem Reißboden oder auf dem Zeichenbrett. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Gratsparren und Kehlsparren bei gleicher und ungleicher Dachneigung - Verlegungsmethoden - Schifter und Wechsel mit Klauen - Schräge Sparren und Wechsel -Hexenschnitte - Verfallgratsparren - Kehlbohlenschiftungen - Giebelgauben und Spitzgauben
Autoreninfo
Euchner, Manfred
Manfred Euchner, geboren 1950 in Hechingen, hat das Zimmererhandwerk erlernt und nach seiner Meisterprüfung einige Jahre in der Praxis gearbeitet. Von 1982-1999 war er Technischer Lehrer an einer Gewerblichen Berufsschule, mit angegliederter Meisterschule für Zim-merleute. Seit August 1999 ist er selbstständig und mit einem eigenen CAD-Büro für den Holzbau in den Bereichen Planung, Arbeitsvorbereitung, EDV-Beratung und Schulung für die Praxis tätig.
Walmdach, Konstruktion, Detail, Sparren, Dachneigung, Profil, Verlegung, Grundriss, Ansicht, Beispielsammlung, Schiftung, Gratsparren, Kehlsparren, Dachgaube, Abbund,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Basics - Konstruktion
Neuausgabe
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Altdeutsche Schieferdeckung
Schnürschemata und Ausführung
3., überarb. Aufl.
2018, 196 S., mit 295 Abbildungen. 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Dachstühle
Baukonstruktionen, Band 7
2., Aufl.
2017, 138 S., 100 b/w and 120 col. ill. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Dachtabellen, m. CD-ROM
Anforderungen, Berechnungen, Arbeitshilfen. Berechnungshilfen auf CD-ROM
4., überarb. Aufl.
2017, 966 S., m. Abb. u. Tab. 17.5 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Besucherzentrum im Yorkshire Sculpture Park
Detail, 2021
Zettel, Barbara
Berlin Metropolitan School
Detail, 2021
Liese, Julia
Elektrotankstelle in Fredericia
Detail, 2021
Liese, Julia
Einfamilienhaus bei Genf
Detail, 2021
Drey, Sabine
Meereszentrum in Malmö
Detail, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler