Handbuch Urbane Produktion. Potenziale - Wege - Maßnahmen.
Bathen, Annette; Bunse, Jan; Gärtner, Stefan; Meyer, Kerstin; Lindner, Alexandra; Schambelon, Sophia; Schonlau, Marcel; Westhoff, Sarah; Brack, Hannah (Mitarbeiter); Brandt, Martina (Mitarbeiter)
Gelsenkirchen (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 117 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://urbaneproduktion.ruhr]
Urbane Landwirtschaft, Urbane Manufakturen und Urbane Industrie tragen dazu bei, Stadtviertel zu attraktivieren und neue ökonomische Perspektiven zu eröffnen. Hierfür existieren bereits zahlreiche Beispiele mit gelungenen städtebaulichen Realisierungen sowie etablierten Betrieben im urbanen Raum. Trotz der positiven Beispiele sind für eine umfassende und zielgerichtete Förderung Urbaner Produktion in Kommunen vielfältige Maßnahmen möglich und nötig: Neben vorbereitenden Analysen, einer strategischen Ausrichtung zur Entwicklung einer produktiven Stadt sowie der Ausbildung einer entsprechenden kommunalpolitischen Haltung, sind Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen und eine demokratische Beteiligung der Bewohnerschaft gefragt. Ein maßgeblicher Erfolgsfaktor ist die engere Verzahnung von Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung. Ziel des Handbuches ist es, kommunalen Akteuren konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben,mit deren Hilfe Produktion im städtischen Raum gehalten und angesiedelt werden kann. UrbaneProduktion.Ruhr ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes, umsetzungsorientiertes Forschungsprojekt unter der Federführung des Instituts Arbeit und Technik IAT, eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum
Kommunale Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Produktionsbetrieb, Produktionsstätte, Stadtquartier, Gewerbeansiedlung, Funktionsmischung, Attraktivitätssteigerung, Produzierendes Gewerbe, Fallbeispiel, Handbuch, municipal promotion of industry, town development, workshop, production centre, quarter, tradesmen&apos, s settlement, mixing of functions, improvement of attractiveness, production industries, case study,
Jahrbuch B.A.U.M. e. V., Band 2020
Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum
2020, 216 S., 29.6 cm, Softcover
ALTOP Verlagsges.
Innovationsbereiche, Eigentümergemeinschaften und private Initiativen
Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 14
Eine systematische Einordnung von Business Improvement Districts. Dissertationsschrift
Neuausg.
2013, XLVI, 404 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Urban Studies
2011, 262 S., zahlr. Abb. 225 mm, Softcover
transcript
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Stadtfunktion Arbeiten - eine Architektur- und Städtebaubetrachtung - aufgezeigt an der Bauaufgabe Technologie- und Gründerzentren und den daraus entstehenden Agglomerationen
Bauforschung, Band T 2544
1993, 400 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ökologische Kriterien für die Erschließung gewerblicher Bauflächen
1989, 253 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lokale Investitionsfoerderung; Enterprise Zones in Grossbritannien und in den USA
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Open Creative Labs - Treffpunkte für Kreative? (kostenlos)
Standort, 2020
Eckmann, Birte; Holthey, Linn; Krüger, Thomas; Spars, Guido
Perspektiven für Gewerbe und Produktion in der Stadt. Zur Transformation von Gewerbebestandsgebieten.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2020
Wegweiser Lune Delta. Grüner kann ein Gewerbe- und Industriegebiet nicht sein.
Metropolis, 2020
Sieber, Sandra
Grün statt Grau. Klimaanpassung und Stadtnatur - ein Thema für Gewerbegebiete.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Scholz, Carola
Urbane Produktion in Frankfurt / Offenbach. Suchprozesse und Chancen.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler