Handreichung XPlanung XBau. 2.Aufl.
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 30 S., Abb.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.landkreistag.de]
XPlanung und XBau sind standardisierte Datenformate für die Anwendung in kommunalen Softwarelösungen. Sie dienen dazu, die Kommunikation in Planungs- und Genehmigungsverfahren zwischen allen Beteiligten zu verbessern, indem alle Akteure gewissermaßen dieselbe Sprache sprechen. Sie sind offen und lizenzkostenfrei. Mit der Anwendung dieser Standards werden sowohl die Genehmigungs- und Fachbehörden als auch Bauherren und Planer entlastet, weil Prozesse vereinfacht und dadurch schneller bearbeitet werden können. Dies wurde auch im September 2018 auf dem Wohngipfel des Bundeskanzleramts unterstrichen. Deshalb ist ihre bundesweit verbindliche Einführung bereits im Oktober 2017 beschlossen worden. Dies ist bei der Ausschreibung künftiger IT-Projekte zu berücksichtigen.
Planungsdaten, Datenmodell, Datenverarbeitung, Standardisierung, Norm, Planungsverfahren, Planungsprozess, Planungsverwaltung, Planungsinstrument, planning data, data model, data processing, standardization, standard, planning procedure, planning process, planning administration,
Kooperative Landschaftsbewertung in der räumlichen Planung
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Sozialkonstruktivistische Analyse der Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit
2016, ix, 425 S., IX, 425 S. 87 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analyse der raumordnungspolitischen Effekte der wesentlichen raumwirksamen Massnahmen des Bundes. Methodische und koordinierende Vorstudie
1975, 109 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Intelligente Raumbeobachtung. Einsatz der Fernerkundung zwischen KI und planerischem Fachwissen.
Raumplanung, 2021
Fleischhauer, Tanja; Greiwe, Ulla
Qualitätssicherung der Dortmunder Planungsausbildung. Strategische Bausteine und Ergebnisse der Absolvent*innenbefragung 2020.
Raumplanung, 2021
Kunzmann, Klaus R.
Die Online-Universität: Das Erbe von COVID-19. Herausforderungen für die Ausbildung von Raumplaner*innen.
Raumplanung, 2021
Hengstermann, Andreas; Hartmann, Thomas
Kohärente Planungsdidaktik. Eine Würdigung des Projektstudiums.
Raumplanung, 2021
Winterkemper, Andreas
Kommunaler Klimaschutz. Ein zukunftsfähiges Aufgabenfeld für Raumplaner*innen?
Raumplanung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler