Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "hanger"


Bücher, Broschüren: (3)

Modellierung und Konstruktion von geschweißten Hängeranschlüssen an Stabbogenbrücken im Eisenbahnverkeh
Pfaffinger, Marjolaine Elisabeth Marie Anne
Modellierung und Konstruktion von geschweißten Hängeranschlüssen an Stabbogenbrücken im Eisenbahnverkehr
2018 X,196 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zum Anhang II-H Hänger von Stabbogenbrücken des DIN-Fachberichtes 103 (Ausgabe März 2009). Leitfaden-Ausgabe: Dezember 200
Leitfaden zum Anhang II-H Hänger von Stabbogenbrücken des DIN-Fachberichtes 103 (Ausgabe März 2009). Leitfaden-Ausgabe: Dezember 2007
2009 74 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zum Anhang II-H Hänger von Stabbogenbrücken des DIN-Fachberichtes 103 (Ausgabe 2008). Leitfaden-Ausgabe: Dezember 200
Leitfaden zum Anhang II-H Hänger von Stabbogenbrücken des DIN-Fachberichtes 103 (Ausgabe 2008). Leitfaden-Ausgabe: Dezember 2007
2007 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (61)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Werwigk, Michael
Brücke für Daimler in Sindelfingen (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Haspel, Lorenz
Netzwerkbogenbrücken mit Hängern aus Carbon
Stahlbau, 2019
Romen, Norbert; Steeger, Michael
Zur Ertüchtigung eines Stabbogentragwerks hinsichtlich statischer und ermüdungstechnischer Belange
Stahlbau, 2019
Friedl, Roland
Luitpold-Hängebrücke über die Donau in Passau. Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Tragverhalten einer 70 Jahre alten Hängebrücke und anschließende Generalsanierung unter besonderen Randbedingungen
Stahlbau, 2018
Bäumler, Tobias; Casper, Hans-Joachim
Monobogen als Tor zum Spessart. Staatsstraßenüberführung im Zuge der A 3 (kostenlos)
Brückenbau, 2018
Stelzer, Barbara; Dorrer, Günther
Abbruch und Neubau der ÖBB-Ennsbrücke Ardning
Stahlbau, 2017
Fettke, Manuela
Phänomen der wirbelerregten Querschwingungen bei Netzwerkbogenbrücken im Eisenbahnverkehr. Ergebnisse der Untersuchungen und Einführung eines Planungsleitfadens
Stahlbau, 2017
Pfaffinger, Marjolaine; Mensinger, Martin
Zur Berechnung und Ausführung von Hängeranschlüssen mit Dichtblech an Stabbogenbrücken
Stahlbau, 2017
Schlaich, Mike; Bleicher, Achim; Nier, Mathias
Die Weinbergbrücke in Rathenow
Bauingenieur, 2016
Watzl, Bernhard; Angerer, Jürgen; Wall, Christian
Bau der Weinberg-Brücke in Rathenow für die Bundesgartenschau 2015 in Deutschland
Stahlbau, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: hanger

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schütz, Karl G.; Schmidmeier, Michael
Weiterentwicklung eines messbasierten Verfahrens zur Bewertung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Seitz, Joern; Pohl, Martin
Die Maputo-Katembe-Brücke, das neue Wahrzeichen Mosambiks ? Drei Bauverfahren bei der längsten Hängebrücke Afrikas 2019 (kostenlos)
Quelle: 29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken; Dresdner Brückenbausymposium
Schmidmeier, Michael; Schütz, Karl G.
Einsatz von Seilhängern in Stabbogenbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Pfaffinger, Marjolaine; Mensinger, Martin; Peschl, Maximilian
Modellbildung für innenliegende Anschüsse von Rachstahlhängern an Stabbogenbrücken unter Berücksichtigung des Dichtblechs 2016 (kostenlos)
Quelle: Offen im Denken. 20. DASt-Forschungskolloquium 08./09. März 2016, Universität Duisburg-Essen, Institut für Metall- und Leichtbau
Dallinger, Sonja; Luft, Thomas; Praxmarer, Lukas; Kothmayer, Herbert; Fischer, Manfred
Anwendung von Bauwerksmonitoring zur Zustandsbewertung 2016
Quelle: Beton Graz' 16. 3. Grazer Betonkolloquium, 29./30. September 2016
Röder, Jörg
Erfassen, Beurteilen und Sanieren von Schäden an zwei weitgespannten Hallentragwerken 2015
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 4. Kolloquium. 27. und 28. Januar 2015

Neubau Fußgängerbrücke Gornau (B 174) 2015
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2015; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Nishikawa, Toyohiro; Takeda, Kazuya
Experimental study of the seismic performance of hanger bolts supporting ceiling-installed piping 2014 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of CIB W062 40th International Symposium on Water Supply and Drainage For Buildings
Krueger, Helmut; Ummenhofer, Thomas; Ruff, Daniel C.
Hanger bolts and solar fasteners in sandwich panels 2013 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 19th CIB World Building Congress, Brisbane 2013: Construction and Society
Friedrich, Heinz; Hamme, Markus; Hemmert-Halswick, Arnold; Saul, Reiner
Brückenseile 2012
Quelle: Stahlbau-Kalender 2012. Eurocode 3 - Grundnorm, Brücken. 14.Jg.; Stahlbau-Kalender

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidmeier, Michael Christoph
Zur Ermüdungssicherheit vollverschlossener Seile unter Biegung. Grundlagenuntersuchungen über den Einsatz von Seilen in Stabbogenbrücken (kostenlos)
2016
Wellmann Jelic, Andres
Paralleles Simulationskonzept für zeitabhängige Zuverlässigkeitsanalysen bei stochastischen Ermüdungsprozessen (kostenlos)
2007
Eibl, Josef
Zur Stabilitätsfrage des Zweigelenkbogens mit biegeweichem Zugband und schlaffen Hängestangen (kostenlos)
1963

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2000, 301
Öffentliche Vergabe und Subunternehmereinsatz
Ministerialrat a. D. Hans Schelle, Weilheim i. OB
(BayObLG, Beschluss vom 12.04.2000 - Verg 1/00)

Der Transport von Restmüll wird jeweils für ein Jahr vergeben. Für das Jahr 2000 fordert der AG zur Einsendung von Teilnahmeanträgen in einem Nichtoffenen Verfahren auf. In der Bekanntmachung geht der AG davon aus, dass die Transportleistungen vom Bewerbe


nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wachs, Peter
4.4.2 Überwachung der Ausführung bei der Erstellung von Unterdecken/Deckenbekleidungen
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Nachfolgend werden für den Anwender Stichworte und Hinweise zu wesentlichen Ausführungskontrollen sowohl für die Ausführung von Unterdecken als auch bezüglich angrenzender Vor- und Folge-Gewerke aufgezeigt. Hinweis: Die hier in Kapitel 4 zusammengestellten Hinweise erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen der Orientierung dienen. Zu möglichen Interpretationen und genauen inhaltlichen Details, speziell zu den wichtigen Themen Ausschreibung, Leistung und Abrechnung ...


Wachs, Peter
3.3.1.2 Fehler im Montageablauf als Ursache für Risse
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Das erste/letzte Tragprofil der Unterkonstruktion soll sich im Abstand ≤ 150 mm (Bild 107) zur angrenzenden Wand befinden, der Abstand der Abhänger von der angrenzenden Wand wird in der Regel mit dem Drittel des Abhängerabstandes geplant. Der Plattenstreifen (Bild 112) wird einseitig mit der Beplankung (Schrauben, Klammern oder Kleben) verbunden. Um die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, ist die Unterkonstruktion konstruktiv zu trennen (Bild 113) und der Plattenstreifen ...


Wachs, Peter
3.3.1.1 Ausgewählte Schadensbilder für Rissbildung in den Stoßfugen
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

In Bild 99 sind stark gegliederte Deckenflächen ohne Dehnungsfugen gebaut worden. Aufgrund von thermischen Längenänderungen, hervorgerufen durch die Wärmeeinwirkung der Beleuchtung, kam es zu Rissen (Bild 100) entlang der dominanten Deckenfläche zu den anschließenden Rahmenflächen. Um möglichst Risse, die die ganze Deckenfläche zerstören können, zu vermeiden, ist die Ausbildung von Kreuzfugen (Bild 102) auszuschließen.


Satzger, Hubert
2.1.2 Mangelhafte Unterkonstruktion
aus: Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken. Schadenfreies Bauen, Band 18. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

So waren die Anzahl der Abhänger und die Abstände der Tragprofile nach der Tabelle der DIN 18181 ausgelegt für eine Gipskartondecke im Innenbereich (Tab. Die in den angeführten Normen DIN 18168 und DIN 18181 genannten Deckenlasten sind Flächenlasten und gelten immer nur für die abgehängte Decke allein. Um Trennwände an die abgehängte Decke anschließen zu können, werden sogenannte Bandrastersysteme verwendet (Abb.


Satzger, Hubert
2.1.1 Mängel bei der Befestigung an tragenden Bauteilen
aus: Schäden an Deckenbekleidungen und abgehängten Decken. Schadenfreies Bauen, Band 18. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

Für die Befestigung an Stahlträgern werden entweder Abhängeklammern oder Flanschabhänger verwendet (Abb. 22a) belegt die Problematik der Befestigung an Holzteilen mit glattschaftigen Nägeln 13 . Für die abgehängte Holzdecke hatte man zur Befestigung glattschaftige Nägel verwendet (Abb. Glattschaftige Nägel und Klammern sind für die Befestigung einer abgehängten Decke ungeeignet.


Holzapfel, Walter
2.4 Unterdach und Unterdeckung
aus: Steildächer. Anforderungen, Planung, Ausführung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

1 bis 4 über Konterlatte verschweißt oder verklebt 1 1.2 Regensicheres Unterdach Wie 1.1 unter Konterlatte mit Zusatzmaßnahmen verschweißt oder verklebt 2 2 Unterdeckung         2.1 Naht- und perforationsgesicherte (Befestigungsmittel) Unterdeckung Unterdeckplatte mit Zubehör Unterdeckbahnen gemäß Produktdatenblatt Unterdeckbahnen mit Zubehör unter Konterlatte mit Zusatzmaßnahmen Verschweißt, verklebt, mit Nahtband oder vorkonfektioniertem Dichtrand 3 2.2 Verschweißte oder...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (28)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

ETA-16/0867 Zulassung vom: 02.01.2020 – aktuell
Blue-Tip 2 Screw-Bolt, Blue-Tip 2 Screw-Bolt+, hangermate, hangermate+. Concrete screw for use in uncracked and cracked concrete
DEWALT/Powers


ETA-16/0867 Zulassung vom: 12.04.2019 – abgelaufen
Blue-Tip 2 Screw-Bolt, Blue-Tip 2 Screw-Bolt+ hangermate, hangermate+. Concrete screw for use in uncracked and cracked concrete
DEWALT/Powers


ETA-15/0810 Zulassung vom: 12.04.2019 – aktuell
Blue-Tip 2 Screw-Bolt, Blue-Tip 2 Screw-Bolt+ hangermate, hangermate+. Concrete screw for multiple use and for non-structural applications in concrete
DEWALT/Powers


ETA-13/0343 Zulassung vom: 20.03.2019 – abgelaufen
Cullen UH, HUH, HMH, UZ, MDG, HGG, VHGG, SA45, LAB, OW, PWS and AWS hangers, Clips and Straps
ITW Ltd Southfield Industrial Estate


ETA-08/0184 Zulassung vom: 05.02.2019 – aktuell
BB joist hangers type 1,2, 3 and 4. Three-dimensional nailing plates (Joist hangers for wood to wood connections and wood to concrete or stell connections)
BB Stanz- und Umformtechnik GmbH


ETA-13/1033 Zulassung vom: 23.11.2015 – aktuell
BeA inner flanges joist hangers 2 mm thick, BeA outer flanges joist hangers 4 mm thick, BeA 45° truss hanger, Bea multiple truss hangers. Structural timber products / Elements and ancillaries (Product Area Code:13)
BeA FRANCE SARL


ETA-14/0216 Zulassung vom: 17.07.2014 – aktuell
HD-H, HD-U, HD-W, HD-L hold down S-2A, S-2B, S-3A, S-3B, S-V1, S-V2 Concealed beam hangers. Concealed beam hangers for connection of glulam wood elements to glulam - Hold down for connection of glulam wood elements to steel or concrete support
SUTEKI EUROPE N.V / POWERBUILD


ETA-13/0343 Zulassung vom: 19.06.2013 – abgelaufen
Cullen UH, HUH, HMH, UZ, MDG, HGG, VHGG, SA45, LAB, OW, PWS and AWS hangers, Clips and Straps Three-dimensional nailing plate (timber-to-timber joist hanger) including clips, bracket and straps
ITW Ltd Southfield Industrial Estate


ETA-08/0184 Zulassung vom: 30.05.2013 – abgelaufen
BB-Balkenschuhe BB08. Three-dimensional nailing plates (Joist hangers for wood to wood connections and wood to concrete or steel connections)
BB Stanz- und Umfortechnick GmbH


ETA-08/0084 Zulassung vom: 16.12.2010 – abgelaufen
Simpson Strong-Tie ITB, HITB, ITBS, IUB, HIUB and IUBS hangers for joists. Three-dimensional nailing plate (timber-to-timber joist hanger)
Simpson Strong-Tie


ETA-08/0184 E Zulassung vom: 23.08.2010 – abgelaufen
BB-Balkenschuhe BB08. Three-dimensional nailing plates (Joist hangers for wood to wood connections and wood to concrete or steel connections)
BB Stanz- und Umformtechnik GmbH


ETA-10/0098 E Zulassung vom: 30.04.2010 – abgelaufen
Sabots BALsa 70105, 70106, 70107, 70111, 70115, 70108, 70112, 70110, 70113 and 70116; Beam hangers for connection of solid wood based elements to solid wood based, or concrete support.
BALsa


ETA-09/0397 E Zulassung vom: 04.12.2009 – abgelaufen
Three- dimensional nailing plates (Joist hangers for wood connections and wood to concrete or steel connections)
Adolf Würth GmbH & Co.KG


ETA-07/0125 E Zulassung vom: 01.11.2009 – abgelaufen
SIMPSON Strong-Tie Concealed beam hangers Jane TU, TUB, TUBS, TU/S ETNM, 2 rows, 4 rows, ALU, CBH. Concealed Beam hangers for connenction of solid wood or wood based elements to solid wood or wood based, or rigid support type concrete, steel.
SIMPSON Strong-Tie


ETA-07/0125 Zulassung vom: 01.11.2009 – abgelaufen
Concealed Beam hangers for connection of solid wood or wood based elements to solid wood based, or rigid support type concrete, steel.. SIMPSON Strong-Tie Concealed beam hangers. - only cover sheet- nur Deckblatt vorhanden.
SIMPSON Strong-Tie


ETA-04/0042 E Zulassung vom: 06.10.2009 – abgelaufen
Simpson Strong-Tie IT, ITT, MIT, LBV, B, BI, HB and ITSE Top Flange hangers; Three- dimensional nailing plate (timber-to-timber joist hanger)
Simpson Strong-Tie


ETA-09/0170 E Zulassung vom: 22.07.2009 – abgelaufen
BiLO - Balkenschuhe; Three-dimensional nailing plates (Joist hangers for wood to wood connections or wood to concrete or steel connections)
BIERBACH GmbH & Co. KG


ETA-08/0311 E Zulassung vom: 01.12.2008 – abgelaufen
AG850. Concealed beam hangers for connection of solid wood or wood based elements to solid wood or wood based support
AGINCO


ETA-08/0184 E Zulassung vom: 01.09.2008 – abgelaufen
BB-Balkenschuhe BB08; Three-dimensional nailing plates (Joist hangers for wood to wood conections and wood to concrete or steel connections)
BB Stanz- und Umformtechnik GmbH


ETA-08/0084 E Zulassung vom: 29.05.2008 – abgelaufen
Simson Strong-Tie ITB, HITB and ITBS hangers timber I-Joits. Three-dimensional nailing plate (timber-to-timber joist hanger)
Simson Strong-Tie


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

61

10

3

1

6

28


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler