Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Hangstabilisierung durch Stützscheiben. Ermittlung des erforderlichen Abstandes durch Zentrifugen-Modellversuche. Abschlußbericht
Bau- und WohnforschungJianling Ma, U. Smoltczyk
Univ. Stuttgart, Fakultät 2 Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Geotechnik
1991, 74 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Wenn die Tragfähigkeit und Standsicherheit einer Böschung erhöht oder ein rutschaktiver Hang stabilisiert werden soll, kann dies mit im Böschungskörper eingesetzten Stützscheiben, die z.B. aus Einkornbeton oder vermörteltem Lockergestein bestehen, erreicht werden. Dabei ist bisher die Frage offen, wie die Stabilisierung bei der Planung der Maßnahme durch einen rechnerischen Nachweis konkretisiert werden kann. Daher ging man relativ unsystematisch von Erfahrungswerten aus. Von besonderem Interesse ist dabei der Abstand der Stützscheiben, der bei gegebener Böschungshöhe notwendig ist, um die Böschungsbruchsicherheit auf das gewünschte Niveau zu bringen. Zur Klärung dieser Frage wurden 1989/90 vom Institut für Geotechnik der Universität Stuttgart an der Großzentrifuge der Universität Bochum 10 Modellversuche mit wechselnder Geometrie ausgeführt. Diese Versuche hatten zum Ziel, eine experimentelle Grundlage für die Bemessung der Stützscheiben in der Erdbaupraxis zu schaffen. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Ziel und Lösungsweg der Untersuchung 4
2. Zentrifugen-Modellversuche 5
2.1 Überblick der Zentrifugen-Modelltechnik 5
2.2 Umfang der Zentrifugen-Modellversuche 6
2.3 Versuchseinrichtungen 7
2.3.1 Geotechnische Zentrifuge 7
2.3.2 Versuchsbehälter 8
2.3.3 Messung und Beobachtung 9
2.4 Versuchsmaterial 11
2.5 Vorversuche SB1 und SB2 13
2.5.1 Ziel und Plan der Vorversuche 13
2.5.2 Vorversuchsvorbereitung 15
2.5.3 Vorversuchsdurchführung 16
2.6 Hauptversuche SB3 - SB1O 17
2.6.1 Versuchsplan 17
2.6.2 Versuchsvorbereitung 24
2.6.3 Versuchsdurchführung 24
3. Versuchsergebnisse 26
3.1 Beispiele der Böschungverformung 26
3.1.1 Form des Modells vor und nach dem Versuch SB1 26
3.1.2 Form des Modells vor und nach dem Versuch SB3 27
3.1.3 Form des Modells vor und nach dem Versuch SB4 29
3.1.4 Form des Modells vor und nach dem Versuch SB5 31
3.1.5 Form des Modells vor und nach dem Versuch SB6 33
3.1.6 Form des Modells vor und nach dem Versuch SB7 35
3.1.7 Form des Modells vor und nach dem Versuch SB1O 37
3.2 Beispiele für die Abhängigkeiten Setzung/Zeit (S-Z), Setzung/g-Niveau (S-G), Porenwasserdruck/Zeit (P-Z)und Porenwasserdruck/g-Niveau (P-G) 39
3.2.1 S-Z, S-G, P-Z und P-G Kurven vom SB3 40
3.2.2 S-Z, S-G, P-Z und P-G Kurven vom SB4 46
3.2.3 S-Z, S-G, P-Z und P-G Kurven vom SB1O 52
3.3 Beispiel für die Verteilung des Wassergehalts nach den Versuchen 59
3.4 Zusammenstellung der verschiedenen Ergebnisse 59
3.5 Mögliche Böschungshöhe im Grenzzustand der Tragfähigkeit als Funktion des Stützscheiben-Abstands 63
3.6 Beobachtetes Modellverhalten 65
3.7 Bestimmung der undränierten Scherfestigkeit 66
4. Zusammenfassung und Anwendung in der Praxis 67
Literatur 69
Böschung, Hang, Stabilisierung, Sicherung, Hangsicherung, Stützung, Scheibe, Beton, Lockergestein, Vermörtelung, Bemessung, Untersuchung, Versuchsdurchführung, Modellversuch, Zentrifuge, Böschungsbruch, Bruchsicherheit, Abstand, Einkornbeton, Mineralbeton, Stützkörper,
VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten
Abrechnung nach der VOB 2019
2020, 254 S., 337 farbige Abbildungen. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung des Einflusses der alkalischen Hydrolyse auf die Langzeitbeständigkeit von hochfesten Polyester(PET)-Garnen für Geotextilien. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2874
1999, 130 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Sicherheit im Erd- und Grundbau, Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte der DIN 1054 Tl.100 unter Beachtung der Kombinationsregeln des Konstruktiven Ingenieurbaus, insbesondere von EC 2 und EC 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2843
1998, 544 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beanspruchung von tiefen Schächten in Deponien. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2722
1995, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß von Zugbeanspruchungen auf das Hydrolyseverhalten von Polyester -PET-. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2618
1994, 15 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Hangstabilisierung durch Stützscheiben. Ermittlung des erforderlichen Abstandes durch Zentrifugen-Modellversuche. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Hinweise zur 6. Auflage der EAB
Bautechnik, 2020
Schliesing, Dominik; Schwall, Martin; Belz, Heiko
Einsatz von UAV-Systemen für die BIM-basierte Projektsteuerung. BIM-Pilotprojekt Streckenabschnitt 1: Freie Strecke im Großprojekt ABS/NBS Karlsruhe-Basel
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Grabe, Jürgen
Vienna - Terzaghi Lecture 2019: Geomechatronik - ein Zukunftsfeld
Bauingenieur, 2019
Bräcker, Wolfgang
Qualitätsstandards für Deponieabdichtungssysteme
Wasser und Abfall, 2019
Dechau, Wilfried
Kunstvoll perforiert. Fußgängerbrücke in Ditzingen (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler