
Hans Scharoun
Bauten und ProjekteCarsten Krohn
2018, 208 S., 75 b/w and 200 col. ill., 75 b/w ld. 330 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
ISBN 978-3-0356-0679-9
Inhalt
Hans Scharoun ist einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts: Als Vertreter einer organischen Architektur schuf er eigenwillig-fantasievolle Bauten, welche die sozialen Lebensvorgänge dynamisch zum Ausdruck bringen. Sein Werk reicht von Einfamilienhäusern und Wohnsiedlungen bis zur deutschen Botschaft in Brasilien und zu urbanen Ikonen wie der Philharmonie in Berlin. Das Buch - in Zusammenarbeit mit dem Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin, entstanden - dokumentiert in Text und Bild sämtliche bislang bekannten realisierten Bauten Scharouns, erstmals auch sein Frühwerk in Ostpreußen. Durch die eigens aufgenommenen Fotografien Carsten Krohns sowie historische Fotos und Pläne aus dem Hans-Scharoun-Archiv entsteht ein neuer Blick auf diese expressiv-organische Architektur.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"[...]sollte den Leser nicht davon abhalten, sich ganz im Sinne des Architekten von der inneren Gefühlswelt leiten zu lassen - mit Entdeckergeist durch seine bekannten Berliner Bauten, mit Besorgnis angesichts der verfallenen Gebäude in Kaliningrad, dem einstigen Königsberg, mit neugieriger Begeisterung durch seine expressiven Strukturen und Landschaften."
Therese Mausbach in: Der Tagesspiegel (03.04.2019), 20
"Wie sonst vielleicht in keinem Buch über Sharoun wird hier die Entwicklung eines Architektenlebens im 20. Jahrhundert anschaulich - von traditionellen Bauformen über die leichten, modernen und dann frei gestalteten Gebäude."
Mathis Lohl in: Mensch + Architektur 97/98 (2019), 80
"Krohn vereint in seinem Buch zwei Arten von Architekturpublikationen, die sonst selten zusammenfinden. Es ist einerseits eine klassische monografische Werkübersicht, andererseits eine fotografische Dokumentation des heutigen Zustandes, wie sie Denkmalinventare oder Architekturführer leisten. [...] So ist ein höchst erhellender Überblick über das Gesamtwerk entstanden. [...] Krohns Buch erlaubt es [...], die Architektur direkt und unmittelbar auf sich wirken zu lassen. Ganz nebenbei regt es dazu an, dem Schaffen der großen Baukünstler des 20. Jahrhunderts auch jenseits der ikonischen Hauptwerke mehr Beachtung zu schenken."
Style Park 02.08.2018 https://www.stylepark.com/de/news/carsten-krohn-hans-scharoun
"In diesem Werk stehen die Bauten und Projekte Scharouns im Mittelpunkt [...] Die Essays sind fachkundig geschrieben und führen qualitativ hochwertig in den Hauptteil mit den Bauten und Projekte ein."
scharf links, 30.09.2018, http://www.scharf-links.de/45.0.html?&tx_ttnews%5btt_news%5d=66929&tx_ttnews%5bbackPid%5d=16&cHash=d7bfcd6284
Autoreninfo
Carsten Krohn studierte Architektur, Kunstgeschichte und Stadtplanung und ist Autor zahlreicher Publikationen.
Architekt, Werkübersicht, Realisierung, Projekt, Entwurf, Stil, Architekturauffassung, Gebäudeform, organisch, Ausbildung, Lebensweg, Entwicklung, Bauaufgabe, Fassadengestaltung, Moderne, Wohnbau, Grundrissgestaltung, Landschaftseinbindung, Außenraum, Innenraumgestaltung, Materialwahl, Bibliothek, Konzerthalle, Philharmonie, Wohnhochhaus,
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 87
2020, 96 S., 96 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
Ernst A. Plischke (1903-1992)
Architekt zwischen den Welten
2020, 460 S., 280 farbige u. 50 s/w Abbildungen 23.5 cm, Hardcover
Park Books
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 90
2020, 124 S., 85 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 91
2020, 116 S., 49 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Verwendung der Säulenordnungen bei Ludwig Hoffmann (1852-1932)
INSITU, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella
Architektur-Mission. Eine Reise
Tec 21, 2020
Speidel, Manfred
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Hoffmann-Goswin, Ulrike
Raumszenario und Lichtwirkung. Die Fensterentwürfe von Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Snozzi, Luigi; Moor, Stefano
Bemühungen um eine Balance. Interview und Spaziergang
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler