Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
HANV als Verstärkung von Stahlbrücken mit Kategorie-1-Schäden. Online Ressource
Stranghöner, Natalie; Lorenz, Christoph; Raake, Vanessa; Straube, Edeltraud; Knauff, Marcel
Quelle: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Bremen (Deutschland)
Fachverlag NW
2017, 81 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-95606-313-8
Serie: Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau, Nr.136

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://bast.opus.hbz-nrw.de]
Durch die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Verkehrsbelastungen und damit einhergehenden gestiegenen lokalen Beanspruchungen im Deckblech kommt es bei bestehenden Stahlbrücken mit orthotropen Fahrbahnplatten vermehrt zu Ermüdungsschäden im Bereich der geschweißten Anschlüsse der Längsrippen an das Deckblech (Kategorie-1-Schäden). Ziel des Forschungsprojekts war es zu untersuchen, ob sich durch eine erhöhte mittragende Wirkung des Fahrbahnbelags die lokalen Radlasten besser verteilen lassen und die Spannungen im Bereich der Anschlüsse Längsrippe - Deckblech somit reduziert werden können. Zum Nachweis einer erhöhten mittragenden Wirkung wurden numerische und experimentelle Untersuchungen durchgeführt. Untersucht wurden die folgenden Asphaltvarianten: Gussasphalt als Referenzsystem, sowie hohlraumreiche Asphaltgerüste mit nachträglicher Verfüllung mit Epoxidharz und mit Bioharz. Zusätzlich wurde untersucht, ob es möglich ist, auf den Einsatz der Pufferschicht zu verzichten, um damit die mittragende Wirkung des Fahrbahnbelags zusätzlich zu erhöhen. Die experimentellen Untersuchungen umfassten sowohl statische als auch dynamische 5-Punkt-Biegeversuche, die bei unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt wurden. Während der Versuchsdurchführung wurden die Verformungen an der Unterkante des Stahlblechs gemessen. Aus den aufgezeichneten Versuchsdaten wurden zunächst Kraft-Verformungskurven erstellt, aus denen anschließend Verformungsmodule abgeleitet wurden, um die mittragende Wirkung der einzelnen Belagsvarianten zu bewerten. Auf Grundlage der experimentellen Untersuchungen ließen sich lediglich erste Tendenzen zur Erhöhung der mittragenden Wirkung ableiten. Der geringe Prüfumfang von zwei Prüfkörpern je Variante und die teilweise starken Streuungen in den Versuchsergebnissen ließen keine quantitative Bewertung der Ergebnisse zu. Die numerischen Untersuchungen an einem 3D-Finite-Elemente-Modell ergaben, dass sich durch eine höhere Asphaltsteifigkeit die Spannungen im Deckblech um bis zu 40 Prozent reduzieren lassen. Der Verzicht auf die Pufferschicht kann bei niedrigen Asphaltsteifigkeiten, so wie sie beim derzeit eingesetzten Gussasphalt vorliegen, ebenfalls eine Reduktion der Spannungen um ca. 25 Prozent bewirken. Für eine quantitative Bewertung der untersuchten Varianten sind Großbauteilversuche unverzichtbar.
Stahlbrücke, Fahrbahnplatte(orthotrop), Orthotrope Platte, Deckblech, Längsrippe, Anschluss, Schweißverbindung, Schädigung, Ermüdungsschaden, Schadensbild, Schadensbeseitigung, Schadensvermeidung, Verstärkungsmaßnahme, Fahrbahnbelag, Asphaltbelag, Hohlraumgehalt, Verfüllung, Verfüllmaterial, Epoxidharz, Naturharz, Einfluss, Durchbiegung, Verringerung, Minimierung, Spannung, Begrenzung, Wirksamkeit, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Bauteilversuch, Versuchsdurchführung, Nachweisverfahren, Berechnungsverfahren, Forschungsprojekt, steel bridge, carriageway slab(orthotropous), orthotropic plate, cover sheet, longitudinal fin, connection, welded connection, damaging, fatigue damage, damage picture, damage repair, damage prevention, reinforcing measure, carriageway carpet, asphaltic surfacing, voids content, backfilling, filling material, epoxy resin, natural resin, influence, deflection, reduction, minimization, stress, limitation, effectiveness, investigation method, loading test, structural testing, test procedure, detection method, calculation method,
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chlorid- und Feuchteumverteilung in abgedichtetem Beton
Bauforschung, Band T 2300
1988, 90 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Orthoverbundplatte. Aktuelles aus Praxis und Forschung
Bautechnik, 2023
Jacob-Freitag, Susanne; Miebach, Frank
Trogbrücke mit Versprung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Pelka, Conrad; Wroblewski, Sven
Fahrbahnplatten auf historischen Gewölbebrücken
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2022
Bauer, Christian; Nicolas, Louis Edmond; Reinert, Sascha; De Cillia, Andrea
Geh- und Radwegbrücke unter der Pont Adolphe in Luxemburg. Bauen in der historischen Substanz (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Prammer, Dominik; Vorwagner, Alois; Kwapisz, Maciej
Messdatenbasierte Belastungsanalyse von Autobahn-Betonfahrbahndecken aus Fertigteilen. Dauermonitoring kombiniert mit nichtlinearen FEM-Zeitverlaufsanalysen
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler