Liste der Publikationen zum Thema "harmonization"
Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen
2019 217 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Recycling und Rohstoffe. Bd.12
2019 VIII,627 S., Abb., Tab., Lit.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
2018 6 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 6 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 10 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltverträgliche Nutzung des Untergrundes und Ressourcenschonung. Anforderungen an eine Raumordnung unter Tage und ein modernes Bergrecht (Langfassung)
2014 38 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentlichkeit beteiligen. Planungsrechtliche Beteiligungsmöglichkeiten heute und in der Perspektive
2013 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Umgang mit Windenergie in der räumlichen terrestrischen Planung am Beispiel ausgewählter Regionen aus Deutschland und Spanien. Online Ressource
2012 XXVI,95 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: harmonization
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Enerspired Cities - offene harmonisierte Informationsgrundlagen für die energieorientierte Stadtplanung
2021 90 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Interaktionsbeziehungen für Normalkraft, Biegemomente und Torsion: Harmonisierung und Ergänzung der Stabilitätsnachweise für Stäbe mit Standard-Walzprofilen
2019 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Ein Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele
2015 VI,79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungsinitiative ?Zukunft Bau? - Evaluierung und Harmonisierung der Systemvarianten und Module des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB-Konsolidierung). Endbericht
2015 39 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen europäischer Bestimmungen für Gesundheits- und Umweltschutz auf Bauprodukte und Bauwerke. Online Ressource
2009 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzen der Harmonisierung nationaler Nachweisverfahren für die Bauwerke. Online Ressource
2009 302 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoring und Bewertung der Förderinstrumente für erneuerbare Energien in EU-Mitgliedsstaaten. UBAFBNr 000951, Förderkennzeichen 20341112. Kurzfassung. Online Ressource
2007 19 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Harmonisierung und Qualitätssicherung im Marinen Monitoring. UBA-FBNr: 000950, Förderkennzeichen: 204 22 214. Online Ressource
2007 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Länderübergreifende Auswertung von Daten der Boden - Dauerbeobachtung der Länder. UBA-FBNr: 000726, Förderkennzeichen: 201 71 244. Online Ressource
2004 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung einer Methode zur Anwendung des Signifikanzkriteriums Schadenspotenzial bei der Überprüfung der Bewertung des Hochwasserrisikos gemäß EG-HWRM-RL (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2023
Priebs, Axel
Planungsbeschleunigung in der Regionalplanung. Möglichkeiten und Grenzen
Raumplanung, 2023
Röder, Alexander; Lueckgen, Frank
EPDs for the realization of low-emission product strategies along the value chain
BFT International, 2023
Hartlik, Joachim
Planungsbeschleunigung. Möglichkeiten der Straffung beim UVP-Gesetz
Raumplanung, 2023
Litterst, Thomas; Nagel, Bastian
Die Brandmeldetechnik unter der Bauproduktenverordnung - wohin geht die Reise? Schnelle Lösungen nicht in Sicht
s+s Report, 2022
Wege, Carsten
Mehr Fortschritt wagen: Die Brandschutzbranche im Koalitionsvertrag
Feuertrutz, 2022
Tafur, Elias; Ziegler, Martin
Harmonisierung in der Geotechnik - eine statistische Methode zur Ermittlung der repräsentativen Werte geotechnischer Kenngrößen unter Berücksichtigung von Vorinformationen
Geotechnik, 2022
Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften (2. ROGÄndG) - Bearbeitungsstand: 31.5.2022. Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch die Ausschüsse Umweltrecht und Verwaltungsrecht
Natur und Recht, 2022
Justus, Oliver
Bauprodukte und Bauarten verwenden und anwenden. Bauproduktenrecht - Teil 2
Der Zimmermann, 2022
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Fachplanerische Abwägung und Rechtswirkungen
Natur und Recht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: harmonization
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung und Auswirkungen auf den anlagentechnischen Brandschutz 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Ulbrich, Maik
Trassenplanung von Leitungstrassen - von der Machbarkeit bis zum Planfeststellungsbeschluss 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Friedl, Werner
Der große Stillstand. Das Gebäudeenergiegesetz 2020 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Bartolomaeus, Wolfram; Schade, Lars
Testaufgaben für RLS-19 und BUB 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Butz, Christiane; Hoffmann, Simon; Gerlach, Lutz; Ebert, Torsten; Schulze, Tobias
Brückenlager nach Europäischer Norm 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Gerschler, Tina
Die Anpassung des nationalen Bauproduktenrechts nach dem Urteil des EuGH vom 16. Oktober 2014 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus; Lindner, Joachim; Taras, Andreas; Jörg, Fabian; Bours, Anna?Lena
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Halstenberg, Michael
Änderungen im Bauproduktenrecht. Pragmatische Lösungen durch freiwillige Herstellerangaben und Erlasse der Länder 2020
Quelle: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband
Heidrich, Bernhard
Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern. Wann? Wie? Mit welchem Ergebnis? Erfahrungen aus der niedersächsischen Raumordnungspraxis 2019 (kostenlos)
Quelle: Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen; Arbeitsberichte der ARL
Zeck, Hildegard; Köhler, Gesa
Bundesfachplanung gemäss Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). Vorbild für die Weiterentwicklung des Raumordnungsverfahrens? 2019 (kostenlos)
Quelle: Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen; Arbeitsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: harmonization
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zu Wirksamkeit und Einsatz der klassischen Instrumente der Raumordnung in der Praxis - das Beispiel der ICE-Verbindung München - Berlin (kostenlos)
2021
Tafur Bances, Elias Manuel; Ziegler, Martin (Herausgeber)
Ein einheitliches Bemessungsverfahren zur Harmonisierung von Sicherheitsnachweisen in der Geotechnik (kostenlos)
2020
Konieczek-Woger, Magdalena; Köppel, Jacob
Für wen planen wir? Analyse und Vergleich zweier Planungskontroversen - Ursachen und mögliche Handlungsstrategien (kostenlos)
2016
Becker-Ritterspach, Luisa
Steuerung der Implementation von Flughäfen. Eine Untersuchung des Flughafenbaus in Frankfurt a.M. und Berlin-Brandenburg
2015
Färber, Kathrin; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Der Umgang mit Windenergie in der räumlichen terrestrischen Planung am Beispiel ausgewählter Regionen aus Deutschland und Spanien. Online Ressource (kostenlos)
2012
Weber, Gero
Digitale Geodaten in Saar-Lor-Lux. Datenaustausch, Metadaten und grenzüberschreitende Harmonisierung. Online Ressource (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler