Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Raumordnungsbericht 2013
Potsdam (Deutschland)
Selbstverlag
2013, 125 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edoc.difu.de]
Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg erstellt alle fünf Jahre auf Grundlage von Art. 19 des Landesplanungsvertrages einen Raumordnungsbericht (ROB). Der ROB informiert über die räumliche Entwicklung in der Hauptstadtregion, den Stand der gemeinsamen Landesentwicklungsplanung, den Stand der Regionalplanung und über weitere Planungen und Projekte. Darüber hinaus werden raumbedeutsame Planungen in angrenzenden Ländern und Staaten erläutert und über die Arbeit der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung und der Landesplanungskonferenz berichtet. Der Raumordnungsbericht 2013 zeigt die Entwicklungen in allen Teilen der Hauptstadtregion von 2007 bis 2011. Erkennbar ist die zunehmende Verflechtung zwischen beiden Ländern. Im Mittelpunkt stehen die dynamische Entwicklung von Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Einzelhandel, die räumlich differenziert verlaufene Bevölkerungsentwicklung sowie die Siedlungs- und die Freiraumentwicklung. Einen breiten Raum nehmen im Bericht Projekte zur Landes- und Regionalentwicklung und zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa ein.
Raumordnung, Landesplanung, Raumentwicklung, Landesentwicklungsplanung, Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftsentwicklung, Siedlungsentwicklung, Kooperation, Raumordnungsbericht, Metropolregion, Verflechtungsraum, Freiraumentwicklung, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, regional planning, regional planning, regional development, federal state development planning, population trend, economic development, settlement development, cooperation, regional policy report, metropolitan region, interlaced area, open space development,
StadtLandschaften
Die neue Hybridität von Stadt und Land
2016, viii, 286 S., 10 SW-Abb., 10 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Identitäten und Stereotype in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Das Beispiel der Großregion
2012, 285 S., 285 S. 17 Abb. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gemeinsames Leitschema fuer Aachen und benachbarte belgische Gemeinden. Pilotstudie
1982, 77 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Verbreitung von COVID-19 in Grenzregionen. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Bauchinger, Lisa; Oedl-Wieser, Theresia; Dax, Thomas; Reichenberger, Anna; Hausegger-Nestelberger, Kerstin
Zukunftsweisende Mobilitätssysteme des Steirischen Zentralraums - Erkenntnisse aus städtisch-ländlicher kommunaler Zusammenarbeit.
Standort, 2021
Görgl, Peter; Döringer, Stefanie; Herburger, Johannes
Miteinander statt nebeneinander! Strategien für die Weiterentwicklung interkommunaler Kooperationsstrukturen in der "Wiener Stadtregion+". (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Spalek, Martin; Meyer, Ute
Resonanzraum und Rohling. Gibt es die "Stadt der kurzen Wege" in der urbanen Peripherie zwischen Stadt und Land?
Transforming cities, 2020
Priebs, Axel
Ländliche Mittelzentren in Schleswig-Holstein - Kleine Städte vor großen Herausforderungen. (kostenlos)
Standort, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler