Liste der Publikationen zum Thema "hazard class"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geneigte Dachflächen - Planung von Aufdach-Dämmsystemen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Bonner, Andrea
Arbeitsschutzanforderungen bei der Schimmelpilzsanierung. Bei Arbeiten in schimmelpilzbelasteten Bereichen sind besondere Gefährdungen zu berücksichtigen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen (kostenlos)
Bauportal, 2019
Münzenberg, Uwe
Gesundheitsschutz bei der SchimmelpiIzsanierung. Ermittlung der Gefährdung und Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen nach neuer DGUV Information 201-028
Der Bauschaden, 2019
Drews, Heiko; Meier, Martin
Von der VAwS zur AwSV
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2018
Bonner, Andrea; Betz, Stefan
Die Gesundheit geht vor. Arbeitsschutz bei der Schimmelpilzsanierung
Bauen im Bestand B + B, 2018
Betz, Stefan
Umsetzen, was geschrieben steht. Hinweise im UBA-Schimmelleitfaden für die Sanierungspraxis
Bauen im Bestand B + B, 2018
Thielmann, Karl-Heinz
Vom Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Verordnung AwSV
Der Facility Manager, 2017
Knöller, Werner
Sicher entstauben. Bau-Entstauber - Elektrowerkzeuge
Die Mappe, 2017
Sobecki, Marcin; Wojciechowski, Szymon
Hochhäuser aus Betonfertigteilen der Pekabex-Gruppe. Planung, Bauwerkslösungen und Ausführungsbeispiele
BWI - BetonWerk International, 2017
Nitsche, Sascha; Trinkert, Angela
Einspannung ohne Holzschutz. Sachverständige berichten
Der Zimmermann, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: hazard class
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gefahren durch Asbest bei der Schimmelpilzsanierung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Wulke, Hermann
Hochwasser - ein versicherbares Ereignis aus der Sicht eines Versicherers 2017
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 28. und 29. September 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Böhme, Martin
Feste Gemische in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) 2014 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Sedlbauer, Klaus; Krus, Martin
Brauchen wir Gefährdungsklassen für Schimmelpilze zur Beurteilung von Baukonstruktionen? 2002 (kostenlos)
Quelle: 11. Bauklimatisches Symposium Dresden, 26. - 30. September 2002. Tagungsbeiträge Bd.2.
Rapp, A.; Augusta, U.
Dauerhaftigkeit in den Gefährdungsklassen unter besonderer Berücksichtigung von Lärchen- und Douglasien - Kernholz 2000 (kostenlos)
Quelle: 22. Holzschutz-Tagung - Maßnahmen zum Schutz des Holzes, Bad Kissingen 17./18. Oktober 2000 - Vorträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Normen, Gesetze, Vorschriften
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Maßnahme zum Schutz des Holzes Nationale Normen Europäische Normen behandelt in Kapitel DIN 52175 1) DIN 68800-1 1) - 3.2.4 Gefährdungsklassen 2) DIN 68800-3 (2) 3) DIN EN 335-1, -2, -3 3.2.5 Natürliche Dauerhaftigkeit DIN 68800-3 (2) 3) DIN 68364 4) DIN EN 350-2 DIN EN 460 3.2.6 Baulicher Holzschutz DIN 68800-2 DIN 4108 5) - 3.2.7 Chemischer Holzschutz DIN 68800-3 DIN EN 599-1, -2 6) DIN EN 351-1, -2 6) 3.2.7 Schutz von Holzwerkstoffen DIN 68800-5 - 3.2.9 Bekämpfung eines ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler