Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "hazardous substance"


Bücher, Broschüren: (29)

Leitfaden für die Bewertung gesundheitlicher Risiken. Stand: Juli 202
Leitfaden für die Bewertung gesundheitlicher Risiken. Stand: Juli 2020
2020 48 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Datenanalyse zur Behandlung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich. Detailstudie zum Bundes-Abfallwirtschaftspla
Bernhardt, Antonia; Kleemann, Fritz; Neubauer, Christian; Neubauer, Milla; Walter, Birgit
Datenanalyse zur Behandlung von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen in Österreich. Detailstudie zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan
2019 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 201
Kersting, Klaus; Schröter, Norbert; Wahl, Werner
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 2019
2019 38 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 4. Ausgabe, April 201
Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 4. Ausgabe, April 2019
2019 7 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Prognose des geogenen Radonpotentials in Deutschland und die Ableitung eines Schwellenwertes zur Ausweisung von Radonvorsorgegebiete
Bossew, Peter; Hoffmann, Bernd
Die Prognose des geogenen Radonpotentials in Deutschland und die Ableitung eines Schwellenwertes zur Ausweisung von Radonvorsorgegebieten
2018 17 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherheit durch Beton. Schutz vor Explosion, Brand und Risikostoffen. 13. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 16. März 201
Müller, Harald S. (Herausgeber); Nolting, Ulrich (Herausgeber); Link, Julian (Herausgeber)
Sicherheit durch Beton. Schutz vor Explosion, Brand und Risikostoffen. 13. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 16. März 2017
2017 VII,81 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Asbesthaltige Bodenbeläge. Was ist zu tun
Asbesthaltige Bodenbeläge. Was ist zu tun?
2016 5 S., Abb., Lit.,
Jedermann Verlag

kostenlos
 
 

Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 3. Ausgabe, Mai 201
Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 3. Ausgabe, Mai 2015
2015 7 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

TRGS 519, Ausgabe Januar 2014. Technische Regeln für Gefahrstoffe. Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Online Ressourc
TRGS 519, Ausgabe Januar 2014. Technische Regeln für Gefahrstoffe. Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Online Ressource
2014 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gefahrstoff Asbest - Anforderungen an Abbruch- und Sanierungsarbeiten. Informationen für Bauherren und Unternehmer. 2.Aufl. Online Ressourc
Gefahrstoff Asbest - Anforderungen an Abbruch- und Sanierungsarbeiten. Informationen für Bauherren und Unternehmer. 2.Aufl. Online Ressource
2014 7 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: hazardous substance

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahme
Koukoulidou, Andromachi; Birle, Emanuel; Cudmani, Roberto
Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Beregnete Bauteile und Bauprodukte: Entwicklung von Vergabekriterien für den Blauen Engel mit Hilfe von Auslaugtests. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 37 324 0, UBA-FB: 002668. Online Ressourc
Bandow, Nicole; Jürgens, Frederike; Schoknecht, Ute
Beregnete Bauteile und Bauprodukte: Entwicklung von Vergabekriterien für den Blauen Engel mit Hilfe von Auslaugtests. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 37 324 0, UBA-FB: 002668. Online Ressource
2018 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erarbeitung fachlicher Grundlagen zum Beurteilung der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Messmethoden zur Bestimmung der Radonbodenluftkonzentration. Vorhaben 3609S10003. Bd.2. Sachstandsbericht Radonmessungen in der Bodenluft - Einflussfaktoren, Me ssverfahren, Bewertun
Kemski, J.; Klingel, R.; Siehl, A.; Neznal, M.; Matolin, M.
Erarbeitung fachlicher Grundlagen zum Beurteilung der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Messmethoden zur Bestimmung der Radonbodenluftkonzentration. Vorhaben 3609S10003. Bd.2. Sachstandsbericht "Radonmessungen in der Bodenluft - Einflussfaktoren, Me ssverfahren, Bewertung"
2012 117 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erarbeitung fachlicher Grundlagen zum Beurteilung der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Messmethoden zur Bestimmung der Radonbodenluftkonzentration. Vorhaben 3609S10003. Bd.1. Abschlussberich
Kemski, J.; Klingel, R.; Siehl, A.; Neznal, M.; Matolin, M.
Erarbeitung fachlicher Grundlagen zum Beurteilung der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Messmethoden zur Bestimmung der Radonbodenluftkonzentration. Vorhaben 3609S10003. Bd.1. Abschlussbericht
2012 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Harmonisierung von Prüfmethoden für den Vollzug der EG-Bauprodukten-Richtlinie. Validierung eines europäischen Auslaugtests für Bauprodukte. UBA-FBNr.: 001487, Forschungskennzahl: 3709 95 303. Online Ressourc
Rickert, Jörg; Spanka, Gerhard; Nebel, Holger
Harmonisierung von Prüfmethoden für den Vollzug der EG-Bauprodukten-Richtlinie. Validierung eines europäischen Auslaugtests für Bauprodukte. UBA-FBNr.: 001487, Forschungskennzahl: 3709 95 303. Online Ressource
2011 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unbedenkliche Bauprodukte für Umwelt und Gesundheit: Wie viel Prüfaufwand ist notwendig zur Umsetzung der EG-Bauproduktenrichtlinie? UBA-FBNr: 000944, Förderkennzeichen: 202 95 384. Online Ressourc
Rheinberger, Ulrike; Bunke, Dirk
Unbedenkliche Bauprodukte für Umwelt und Gesundheit: Wie viel Prüfaufwand ist notwendig zur Umsetzung der EG-Bauproduktenrichtlinie? UBA-FBNr: 000944, Förderkennzeichen: 202 95 384. Online Ressource
2007 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Emissionsminderung für prioritäre und prioritäre gefährliche Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie - Stoffdatenblätter. UBA-FBNr: 001011, Förderkennzeichen: 203 21 280. Online Ressourc
Hillenbrand, Thomas; Marscheider-Weidemann, Frank; Strauch, Manuel; Heitmann, Kerstin; Schaffrin, Dora
Emissionsminderung für prioritäre und prioritäre gefährliche Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie - Stoffdatenblätter. UBA-FBNr: 001011, Förderkennzeichen: 203 21 280. Online Ressource
2007 483 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Emissionsminderung für prioritäre und prioritäre gefährliche Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 001011, Förderkennzeichen: 203 21 280. Online Ressourc
Hillenbrand, Thomas; Marscheider-Weidemann, Frank; Strauch, Manuel; Heitmann, Kerstin; Schaffrin, Dora
Emissionsminderung für prioritäre und prioritäre gefährliche Stoffe der Wasserrahmenrichtlinie. UBA-FBNr: 001011, Förderkennzeichen: 203 21 280. Online Ressource
2007 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden für die energetische Sanierung von Laboratorie
Birnbaum, Ulf; Kauert, Bernd; Kleemann, Manfred; Schiller, Heiko; Gabrysch, Karsten; Göttsche, Joachim; Schwarzer, Klemens
Leitfaden für die energetische Sanierung von Laboratorien
2007 289 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eintrag gefährlicher Stoffe in die Oberflächengewässer Österreichs. Endbericht. Online Ressourc
Eintrag gefährlicher Stoffe in die Oberflächengewässer Österreichs. Endbericht. Online Ressource
2005 296 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: hazardous substance

nach oben


Zeitschriftenartikel: (258)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Struve, Jan; Zinke, Ronald
Modellierung von Verdunstungsmassenströmen aus Gefahrstofflachen (Teil 2). Vergleich ausgewählter empirischer Modelle zur Abschätzung von Quelltermen für die operative Gefahrenabwehr
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
Giern, Sandra; Dünger, Olaf
Nicht einfach die Klappe auslösen. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen
Bauen im Bestand B + B, 2021
Wahl, Roland
Bloß keinen Staub aufwirbeln!
Ausbau + Fassade, 2021
Freund, Edgar; Harrlandt, Thomas; Eisenbach, Kurt
Entsorgung von Abfällen mit künstlichen Mineralfasern
Wasser und Abfall, 2021
Struve, Jan; Zinke, Ronald
Modellierung von Verdunstungsmassenströmen aus Gefahrstofflachen (Teil 1). Darstellung ausgewählter empirischer Modelle zur Abschätzung von Quelltermen für die operative Gefahrenabwehr
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
Michael, Sabrina; Kirchner, Anna
Gesundheitliche Bewertung von Gefahrstoffen aus dem Schienenverkehr - Auswirkungen, technische Maßnahmen und rechtliche Einordnung am Beispiel von Tunnelbaustellen
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2020
Schink, Alexander
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsfreistellung für Anlagen zur Forschung und Entwicklung nach § 1 Abs. 6 der 4. BlmSchV
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Feige-Munzig, Andreas
Was ist neu an der "neuen" TRGS 519?
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Klüter, Ina; Büchner, Johannes; Büchler, Stephan; Wistuba, Michael P.
Labortechnische Betrachtungen der Temperaturabsenkung auf Bindemittel-, Mastix und Asphaltebene
Straße + Autobahn, 2020
Franzen, Christoph
Arsen in historischen Wandfarben. Umgang mit Schweinfurter Grün und seinen Derivaten
Bausubstanz, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: hazardous substance

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hee, Johann; Quicker, Peter
Thermisches Recycling von teerhaltigem Straßenaufbruch 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Kersting, Klaus; Ziegler, Corinne; Schatzinger, Sabrina
Gesundheitsgefahren bei der Sanierung von Bauwerken 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Andris, Holger
Gebäudeschadstoffe - Typische Einbausituationen und rechtssicherer Umgang bei Baumaßnahmen und Instandhaltung 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Kurth, Peter; Ballester, Nicolas
Abfallverbringung von morgen - mehr Qualität, mehr Sicherheit, weniger Bürokratie 2021 (kostenlos)
Quelle: Abfallwirtschaft ohne Grenzen? 25. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg 15. und 16. September 2021 - TaSiMa
Albrich, Hans
AsbesthaItiger bzw. potenziell asbesthaltiger Bauschutt. Wo beginnt/endet das Recycling bzw. die Beseitigung von mineralischen Bauabfällen? 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schimek, Julia; Sattler, Theresa
Aufbereitung von künstlichen Mineralfasern als Grundlage für die weitere Verwendung 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Moriske, Heinz-Jörn
Anforderungen an den Umgang mit Asbest beim Bauen im Bestand - Ergebnisse des Nationalen Asbestdialogs 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

Umgang mit Asbest. BVS-Standpunkt 09-2019 - Fachbereich Innenraumhygiene 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Gareis, Manfred; Gottschalk, Christoph
Mykotoxine und Risikobewertung 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Buser, Pia; Rothweiler, Heinz
Emissionen aus Bauprodukten. Vergleich Klimakammer versus reale Räume am Beispiel von 2-Butanonoxim 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg

weitere Aufsätze zum Thema: hazardous substance

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Baues, Stefan Heinz
Untersuchungen zum Tragverhalten sattelgelagerter Zylinderschalen bei horizontaler seitwärts gerichteter Belastung. Online Ressource (kostenlos)
2006

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (94)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 |   vorwärts

ETA-09/0328 Zulassung vom: 17.06.2013 – abgelaufen
Kortmann pre fabricated element System 2. Kortmann-Betonfertigteil-System 2, made of large slabs, used in facilities to storage, filling and handling of liquid chemicals (substances hazardous to water)
Kortmann GmbH


ETA-09/0327 Zulassung vom: 17.06.2013 – abgelaufen
Kortmann pre-fabricated element System 1. Kortmann-Betonfertigteil-System 1 used in facilities to storage, filling and handling of liquid chemicals (substances hazardous to water)
Kortmann GmbH


ETA-09/0320 Zulassung vom: 17.06.2013 – abgelaufen
Kortmann Pre-fabricated Element System 3. to storage, filling and handling of liquid chemicals (substanceshazardous to water)
Kortmann GmbH


ETA-09/0272 Zulassung vom: 17.06.2013 – abgelaufen
Sikaflex Tank N. Joint sealing compound Sikaflex Tank N as a part of the Sika-joint sealing system used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
Sika Deutschland GmbH


ETA-12/0092 Zulassung vom: 30.05.2013 – abgelaufen
weber.tec 971. weber.tec 971 as a component of the joint sealing system of the Saint- Gobain Weber GmbH used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
Saint-Gobain Weber GmbH


ETA-12/0091 Zulassung vom: 30.05.2013 – abgelaufen
weber.tec 970. weber.tec 970 as a component of the joint sealing system of the Saint- Gobain Weber GmbH used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
Saint-Gobain Weber GmbH


ETA-10/0151 Zulassung vom: 30.05.2013 – abgelaufen
Sika joint sealing system Sika Tank PK 25-ST (gun grade). Sika joint sealing system Sika Tank PK 25-ST (gun grade) used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
Sika Korrosionsschutz GmbH


ETA-10/0150 Zulassung vom: 30.05.2013 – abgelaufen
Sika joint sealing system Sika Tank PK 25-G (pouring grade). Sika joint sealing system Sika Tank PK 25-G (pouring grade) used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
Sika Korrosionsschutz GmbH


ETA-12/0418 Zulassung vom: 30.04.2013 – abgelaufen
SABA Sealer 35. SABA Sealer 35 as a part of the joint sealing system of the SABA Dinxperlo BV used in facilities for the storage, filling und handling of substances hazardous to water
SABA DINXPERLO BV


ETA-10/0268 Zulassung vom: 30.04.2013 – abgelaufen
Eurolastic TC 30 G, black. Eurolastic TC 30 G, black as a part of the joint sealing system of the Euroteam Bauchemie GmbH used in facilities for the storage, filling and handling of substances hazardous to water
Euroteam Bauchemie GmbH


ETA-10/0165 Zulassung vom: 04.04.2013 – abgelaufen
SikaTank FB-25. Sika sealing band system SikaTank FB-25 used in facilities for the storage, handling and filling of liquid chemicals (substances hazardous to water)
Sika Deutschland GmbH


ETA-05/0017 Zulassung vom: 28.03.2013 – abgelaufen
Proxan joint sealing system PK 25 ST (gun grade) Proxan joint sealing system PK 25 ST (gun grade) used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
PROXAN Dichtstoffe GmbH


ETA-05/0016 Zulassung vom: 28.03.2013 – abgelaufen
Proxan joint sealing system PK 25 G (pouring grade). Proxan joint sealing system PK 25 G (pouring grade) used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
PROXAN Dichtstoffe GmbH


ETA-12/0486 Zulassung vom: 08.01.2013 – abgelaufen
MasterSeal CR 171. MasterSeal CR 171 as a component of the joint sealing system of the BASF Bautechnik GmbH used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
BASF Bautechnik GmbH Chemiepark Trostberg


ETA-12/0485 Zulassung vom: 08.01.2013 – abgelaufen
MasterSeal CR 170. MasterSeal CR 170 as a component of the joint sealing system of the BASF Bautechnik GmbH used in facilities for the storage, handling and filling of substances hazardous to water
BASF Bautechnik GmbH Chemiepark Trostberg


ETA-12/0418 Zulassung vom: 26.10.2012 – abgelaufen
SABA Sealer 35. SABA Sealer 35 as a part of the joint sealing system of the SABA Dinxperlo BV used in facilities for the storage, filling und handling of substances hazardous to water
SABA DINXPERLO BV


ETA-12/0385 Zulassung vom: 09.08.2012 – abgelaufen
Mastic asphalt sealing layer "DEUGUSS-S". DEUTAG Sealing system SOUTH used in facilities for storage, filling and handling of liquid chemicals (substances hazardous to water)
DEUTAG GmbH & Co. KG Hauptverwaltung


ETA-06/0224 Zulassung vom: 14.06.2012 – abgelaufen
Masterflex 700 FR gun grade black Masterflex 700 FR gun grade black as a component of the joint sealing system of the BASF Bautechnik GmbH used in plants for the containment, handling a nd filling of substances hazardous to water
BASF Bautechnik GmbH Chemiepark Trostberg


ETA-12/0092 E Zulassung vom: 21.02.2012 – abgelaufen
weber.tec 971. weber.tec 971 as a component of the joint sealing system of the Saint- Gobain Weber GmbH used in facilities for the containment, handling and filling of substances hazardous to water
Saint-Gobain Weber GmbH


ETA-12/0091 E Zulassung vom: 21.02.2012 – abgelaufen
weber.tec 970. weber.tec 970 as a component of the joint sealing system of the Saint-Gobain Weber GmbH used in facilities for the containment, handling and filling of substances hazardous to water
Saint-Gobain Weber GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

29

14

258

28

1

94


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler