Liste der Publikationen zum Thema "health hazard"
2020 13 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 28 S., Abb., Tab., Lit.,
ift
kostenlos
2014 7 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Methodik zur flächendifferenzierten Analyse und Bewertung von stofflichen Hochwasserrisiken
2013 XIV,263 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 144 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltmedizinische Beurteilung elektromagnetischer Felder. ÖÄK Diplomkurs Umweltmedizin Seminar 3 - Elektromagnetische Felder 21. und 22.April 2007, Pörtschach
2009 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 15 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: health hazard
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Feinstaubbelastungen und deren gesundheitliche Wirkungen bei Kindern (Untersuchung 2001/2002 Berichtsband). Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS). Forschungsbericht FZKA-BWPLUS. Förderkennzeichen BWB 21007
2004 VI,80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entstehung von Dioxinen und Furanen im Brandfall und erforderliche Abwehrmaßnahmen.
1991 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Räumungsvollstreckung und Suizidgefahr
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Clemens-Ströwer, Martina
Schlechter Geruch? Gerüche in Innenräumen erkennen und effektiv beseitigen
Der Bauschaden, 2022
Merkenschlager, Christian; Beck, Christoph; Hertig, Elke
Hitzebelastung in Städten. Änderungen unter dem Klimawandel - die Fallstudie Augsburg
Geographische Rundschau, 2022
Korth, Katrin
Mikroklimatische Anforderungen an Stadträume
Neue Landschaft, 2022
Anthonj, Carmen; Höser, Christoph
Webbasierte räumliche Analyse und Kommunikation von Infektionsgeschehen
Geographische Rundschau, 2022
Fiedler, Klaus
Asbest, Asbestose, Mesotheliom - vom "Magic Mineral" zum "Silent Killer" (kostenlos)
Wohnmedizin, 2022
Jähn, Steffen
Innovativ durch Krisen. Covid-19 als Opportunitätsfenster für Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit vor Ort
Transforming cities, 2022
Mohr, Hellmuth
Vorsorge und Vermeidung. Haftung für Schadstoffe am Gebäude und im Boden
Der Bauschaden, 2021
Freund, Edgar; Harrlandt, Thomas; Eisenbach, Kurt
Entsorgung von Abfällen mit künstlichen Mineralfasern
Wasser und Abfall, 2021
Breitner, Susanne; Pickford, Regina; Zhang, Siqi; Woeckel, Margarethe; Dallavalle, Marco; Schneider, Alexandra
Gesundheitsrelevanz von Luftinhaltsstoffen. Feinstaub, Stickoxide und Ozon und deren Veränderungen unter dem Klimawandel
Geographische Rundschau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: health hazard
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Stadt im Klimawandel: Handlungsfelder, Rechtsinstrumente und Perspektiven der Anpassung (climate resilient cities) 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Kersting, Klaus; Ziegler, Corinne; Schatzinger, Sabrina
Gesundheitsgefahren bei der Sanierung von Bauwerken 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Gareis, Manfred; Lorenz, Wolfgang
GERES-Studie - Evaluierungsphase - Erste Ergebnisse zum Vorkommen von Mykotoxinen 2020
Quelle: Die 24. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 24. Juni 2020 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Schotten dicht - Reicht das? PDF-Datei
Betz, Stefan
Nutzungsklassen oder Bauteilklassen - Kritische Auseinadersetzung mit der Interpretation der Nutzungsklassen oder: Warum Nutzungsklassen keine Bauteilklassen sind 2020
Quelle: Die 24. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 24. Juni 2020 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Schotten dicht - Reicht das? PDF-Datei
Stauber, Roland H.; Siemer, Svenja
"Small meets smaller" - Nanopartikel können Schimmelpilzinfektion der Atemwege beeinflussen 2020
Quelle: Die 24. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 24. Juni 2020 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Schotten dicht - Reicht das? PDF-Datei
Haun, Pia
Kritische Auseinandersetzung mit den Abschottungs-Fallbeispielen des Forschungsprojektes der AIBau gGmbH 2020
Quelle: Die 24. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 24. Juni 2020 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Schotten dicht - Reicht das? PDF-Datei
Straßburger, Thomas
Dimension der PFC-Schadstoffproblematik - Umgang mit einer wachsenden Herausforderung 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kern, Jochen
Aktuelle OLG-Entscheidungen zum korrekten Umgang mit Schimmelschäden 2020
Quelle: Die 24. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 24. Juni 2020 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Schotten dicht - Reicht das? PDF-Datei
Lerch, Patrick
Die Schimmelpilzklausel - BGH-Entscheidung zu Schimmel bei Leitungswasserschäden 2020
Quelle: Die 24. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 24. Juni 2020 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Schotten dicht - Reicht das? PDF-Datei
Lorenz, Wolfgang; Tappler, Peter
#MoToo: Über den Missbrauch mikrobiologischer Analyseergebnisse. Wunschergebnisse durch Auswahl bestimmter Proben und Analysemethoden 2020
Quelle: Die 24. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 24. Juni 2020 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Schotten dicht - Reicht das? PDF-Datei
weitere Aufsätze zum Thema: health hazard
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Metamodel for complex scenarios in fire risk analysis of road tunnels (kostenlos)
2019
Zieger, Toni
Experimental quantification of seismic signals induced by wind turbines (kostenlos)
2019
Eygen, Emile van
Management of plastic wastes in Austria: Analysis of the status quo and environmental improvement potentials (kostenlos)
2018
Caucci, Serena
Reservoirs of antibiotic resistance and pathogens in bacterial communities of anthropogenically driven environments (kostenlos)
2018
Zhou, Bin
On the assessment of surface urban heat island. Size, urban form, and seasonality (kostenlos)
2017
Sauer, Axel
Methodik zur flächendifferenzierten Analyse und Bewertung von stofflichen Hochwasserrisiken (kostenlos)
2013
Trenner, Monika
Hygienische Aspekte bei kontrollierter Wohnraumlüftung in Bezug auf die VDI-Richtlinie 6022. Diplomarbeit
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler