Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft
Autor: Säumel, Ina; Butenschön, Sylvia
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Seiten: 321-333
2018
Stadtbevölkerung, Bevölkerung, Gesundheit, Förderung, Stadtplanung, Wohnumfeldgestaltung, Freiflächenplanung, Grünraumplanung, Grünplanung, Planungsinstrument, Typologie, urban population, population, health, promotion, town planning, residential environment configuration, open area planning, green space planning, green planning, planning instrument,

Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren
Hrsg.: Rainer Fehr, Claudia Hornberg
2018, 384 S., 23,5 cm, Softcover
oekom
ISBN 978-3-96238-074-8
Inhalt
Am gesellschaftlichen Einsatz für Förderung, Schutz und Wiederherstellung von Gesundheit sind im städtischen Leben zahlreiche Sektoren beteiligt. Während soziale Benachteiligungen von vielen Seiten als wichtige Größe wahrgenommen werden, ist die Aufmerksamkeit für ökologische Tragfähigkeit im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit bisher viel geringer. Es ist jedoch sinnvoll, diese Themen als Beitrag für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Stadtkultur zu verknüpfen. Ausgehend von einer "Welt im Wandel" entwickeln die Autor(inn)en ein Konzept Nachhaltiger StadtGesundheit als Erkenntnis- und Handlungsansatz. Leitprinzipien sind dabei eine "Blickfelderweiterung" auch in Richtung Zukunftsvorsorge und Nachhaltigkeit sowie ein entschlossener "Brückenbau" zur Überwindung von Barrieren, die noch allzu oft zwischen wissenschaftlichen Disziplinen und gesellschaftlichen Sektoren existieren.
Verfügbare Formate
Stadtbevölkerung, Bevölkerung, Gesundheit, Förderung, Stadtplanung, Wohnumfeldgestaltung, Freiflächenplanung, Grünraumplanung, Grünplanung, Planungsinstrument, Typologie, urban population, population, health, promotion, town planning, residential environment configuration, open area planning, green space planning, green planning, planning instrument, Stadtplanung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Ökologie, Stadtkultur, Sozialstruktur, Vorsorge, Globalisierung, Humanökologie, Raumplanung, Entwicklungsgeschichte, Stadtökonomie, Transformation, Umwelt, Stadtgrün, Lebensqualität, Alter, Mensch, Wohnumfeld, Begrünung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urbane Mobilität und gesundes Altern. Personen- und Umweltmerkmale einer generationengerechten Stadtgestaltung. Zur Arbeit der Forschungsgruppe autonomMOBIL 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Hornberg, Claudia; Pauli, Andrea; Fehr, Rainer
Urbanes Leben und Gesundheit 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia
Gesundheit: Definitionen und Blickwinkel 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Baumgart, Sabine; Hornberg, Claudia; Fehr, Rainer
Räumliche Planung und StadtGesundheit - eine wechselvolle Geschichte 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia
Nachhaltige StadtGesundheit: Bearbeitungsmotive und Konzeptelemente 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Säumel, Ina; Butenschön, Sylvia
HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia
Urbanisierung und Nachhaltigkeit in humanökologischer Perspektive 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Zerbe, Stefan; Plagg, Barbara; Polo, Andrea
Städtische Ökosysteme und menschliche Gesundheit. Ein interdisziplinärer Brückenschlag zur nachhaltigen Entwicklung und Renaturierung urbaner Lebensräume 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Hornberg, Claudia; Pauli, Andrea; Fehr, Rainer
Urbane Umwelt, StadtGesundheit und soziale Lage 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Köckler, Heike; Baumgart, Sabine; Blättner, Beate; Bolte, Gabriele; Flacke, Johannes; Hemetek, Ursula; Rüdiger, Andrea; Schüle, Steffen A.; Shrestha, Rehana; Sieber, Raphael
Stadt als gesunder Lebensort unabhängig von sozialer Ungleichheit. Die Forschungsgruppe Salus 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Knieling, Jörg; Kretschmann, Nancy
Stadtplanung und Gesundheit 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Schneidewind, Uwe; Bohnenberger, Katharina; Haake, Hans; Kopatz, Michael
Neue Stadtökonomie für Gesundheit und eine Transformation zur Nachhaltigkeit 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Claßen, Thomas; Baumeister, Hendrik; Heiler-Brik, Angela; Matros, Jasmin; Pollmann, Thorsten; Völker, Sebastian; Kistemann, Thomas; Krämer, Alexander; Lohrberg, Frank; Hornberg, Claudia
Stadtgrün und Stadtblau in der gesunden Kommune. Die Forschungsgruppe "StadtLandschaft und Gesundheit" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia
Nachhaltige StadtGesundheit als "Blickfelderweiterung" und "Brückenbau" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970
Springer Spektrum Research
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Gesamthochschule Kassel
2020, xxi, 242 S., 41 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Ströme und Zonen
Bauwelt Fundamente, Band 167
Eine Genealogie de
2020, 376 S., 80 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Die Aushandlung von Raum
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte. Dissertationsschrift
2020, 485 S., mit 15 Abbildungen. 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau
2., Aufl.
2020, 180 S., 95 Abb. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
Zehn Strategien für die Architektur
2020, 192 S., zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetischer Städtebau. Vergleichende Untersuchung von gestalterisch-städtebaulichen Aspekten in kommunalen Energiekonzepten für Städte in Brandenburg
Wissenschaft, Band 31
2012, 200 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 1 - Materialien zu den Themenschwerpunkten A1 - C5
Bauforschung, Band T 2413/1
1988, 389 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Bausteins "Energie in der Stadt- und Gebäudeplanung" und Anwendung als Informationsangebot für Architekten. Anlagenband 2 - Materialien zu den Themenschwerpunkten D1 - M4
Bauforschung, Band T 2413/2
1988, 847 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projektbegleitende Untersuchung Modellvorhaben Castrop-Rauxel/Ickern-West
1985, 371 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Industrielofts in Berlin
Detail, 2020
Johannes-Göderitz-Preis 2019: Dresden Commoning - Städtebau für kollektive Stadtproduktion
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Liedtke, Maren; Dürrwald, Patrick
Auf dem Weg zum INSPIRE-Gipfel. Status Quo in Europa, Deutschland und Sachsen-Anhalt
VDVmagazin, 2020
Wessely, Heide
Erweiterung der Kunstakademie in Amsterdam
Detail, 2020
Roesler, Sascha
Epidemiologie und Stadtplanung haben eine gemeinsame Geschichte und auch Zukunft.
Forum Stadt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler