Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "heat demand"


Bücher, Broschüren: (13)

Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden. Kurzfassung, Stand: April 201
Unger, Tobias (Bearbeiter); Leitschuh, Stephan (Bearbeiter); König, Holger (Bearbeiter)
Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden. Kurzfassung, Stand: April 2018
2018 23 S., Abb., Tab., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wasserspaß im Passivhaus. Erstes Passivhaus-Freizeitbad verbraucht deutlich weniger Heizwärme als vergleichbare Hallenbäde
Münter, Micaela
Wasserspaß im Passivhaus. Erstes Passivhaus-Freizeitbad verbraucht deutlich weniger Heizwärme als vergleichbare Hallenbäder
2016 4 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

EnEV 2014. Die Energieeinsparverordnung mit dem Kalksandstein-Original. Stand: Mai 201
Maas, Anton; Hauser, Gerd
EnEV 2014. Die Energieeinsparverordnung mit dem Kalksandstein-Original. Stand: Mai 2014
2014 45 S., Abb.,Tab.,Lit.,Grundr.,Kt.,Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methodenentwicklung zur Bestimmung von Potenzialen der Energieeffizienzsteigerung im Haushalts- und GHD-Sektor - Am Beispiel von drei Landkreisen in Bayern -. Online Ressourc
Nemeth, Isabell
Methodenentwicklung zur Bestimmung von Potenzialen der Energieeffizienzsteigerung im Haushalts- und GHD-Sektor - Am Beispiel von drei Landkreisen in Bayern -. Online Ressource
2011 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instationäre Wärme- und Feuchtestromsimulation zur Prüfung der Einsatzmöglichkeit von Passivhauskomponenten unter den Klimarandbedingungen Südkoreas. Online Ressourc
Shin, Dong Hong
Instationäre Wärme- und Feuchtestromsimulation zur Prüfung der Einsatzmöglichkeit von Passivhauskomponenten unter den Klimarandbedingungen Südkoreas. Online Ressource
2011 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Basisgutachten zum Masterplan Klimaschutz für Hamburg. Ergänzungsgutachten: Wärmebedarf der Gebäud
Hermelink, Andreas H.; Bettgenhäuser, Kjell; Schüler, Vivian
Basisgutachten zum Masterplan Klimaschutz für Hamburg. Ergänzungsgutachten: Wärmebedarf der Gebäude
2010 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erhöhung der Anwendbarkeit vereinfachter Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Heizwärme- und Kühlbedarfs von Gebäuden. Online Ressourc
Sofic, Mario
Erhöhung der Anwendbarkeit vereinfachter Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Heizwärme- und Kühlbedarfs von Gebäuden. Online Ressource
2009 319 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Energieausweis für den Gebäudebestand. Energieeffizienz steigern durch Transparenz und Modernisierungsempfehlunge
Der Energieausweis für den Gebäudebestand. Energieeffizienz steigern durch Transparenz und Modernisierungsempfehlungen
2007 31 S., Abb., Tab.,
Verlag Rationeller Erdgaseinsatz

kostenlos
 
 

CO2 Gebäudereport 2007. Online Ressourc
Friedrich, Malte; Becker, Daniela; Grondey, Andreas; Laskowski, Franziska; Erhorn, Hans; Erhorn-Kluttig, Heike; Hauser, Gerd; Sager, Christina; Weber, Hannah
CO2 Gebäudereport 2007. Online Ressource
2007 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gebäude sanieren - Altenpflegehei
Gintars, Dorothee
Gebäude sanieren - Altenpflegeheim
2006 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: heat demand

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise (EDEN
Sommer, Bernhard; Adam, Gabriela; Bollinger, Klaus; Matthes, Christoph; Minovski, Damian; Sommer-Nawara, Malgorzata; Pont, Ulrich; Mahdavi, Ardeshir; Proskurnina, Olga; Taheri, Mahnameh
Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise (EDEN)
2017 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Referenzszenarios im Gebäudebereich für das Gesamtziel 40 Prozent CO2-Einsparung bis 2020. Online Ressourc
Bettgenhäuser, Kjell (Bearbeiter); Boermanns, Thomas (Bearbeiter); Grözinger, Jan (Bearbeiter); Renner, Alexander (Bearbeiter); Ahrens, Christian (Bearbeiter)
Entwicklung eines Referenzszenarios im Gebäudebereich für das Gesamtziel "40 Prozent CO2-Einsparung bis 2020". Online Ressource
2012 III, 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überarbeitung der Technischen Regeln zur Novelle der Heizkostenverordnung. Endbericht. Online Ressourc
Oschatz, Bert; Felsmann, Clemens; Mailach, Bettina; Schettler-Köhler, Horst-P.
Überarbeitung der Technischen Regeln zur Novelle der Heizkostenverordnung. Endbericht. Online Ressource
2009 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss von Planungs-, Ausführungs- und Bedienungsfehlern bei Heizungs- und Lüftungsanlagen auf den Energieverbrauch von Niedrigenergie-Gebäuden. Solaroptimiertes Bauen - TK 2. Abschlussbericht über ein Forschungsvorhaben. Online Ressourc
Hausladen, Gerhard; Oppermann, Jens
Einfluss von Planungs-, Ausführungs- und Bedienungsfehlern bei Heizungs- und Lüftungsanlagen auf den Energieverbrauch von Niedrigenergie-Gebäuden. Solaroptimiertes Bauen - TK 2. Abschlussbericht über ein Forschungsvorhaben. Online Ressource
2003 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nullemissionsfabrik Solvis. Forschungsvorhaben Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit dem Ziel, eine Nullemissionsfabrik zu erstellen, die zu 100% regenerativ mit Wärme und Elektrizität versorgt wird. Förderkonzept Solar optimiertes Bauen, Teil  3 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Online Ressourc
Jäger, Helmut (Bearbeiter)
Nullemissionsfabrik Solvis. Forschungsvorhaben "Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit dem Ziel, eine Nullemissionsfabrik zu erstellen, die zu 100% regenerativ mit Wärme und Elektrizität versorgt wird." Förderkonzept Solar optimiertes Bauen, Teil 3 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Online Ressource
2003 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Niedrigenergiehaus Zittau. Abschlussbericht. Online Ressourc
Lindauer, Erwin; Maertens, Lutz; Wilsdorf, Joachim
Niedrigenergiehaus Zittau. Abschlussbericht. Online Ressource
2000 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (267)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Manzke, Uwe
Zukunftshaus: Langzeitmonitoring deckt Potenziale auf. Der Umbau eines Berliner Wohnhauses aus den 1950er-Jahren zeigt die energetischen Potenziale von Altimmobilien auf
IKZ Fachplaner, 2022
Siegele, Claudia
Qual der Wahl. Verschiedene Nachweisverfahren für Gebäudekonzepte
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Sigg, Ferdinand
Nutzung von thermischer Bauteilaktivierung für das Demand Side Management an Wohngebäuden
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Steinmüller, Bernd
Fit für die Zukunft. Nachhaltige Energiewende im Bestand
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Hafellner, Hans; Stindl, Florian; Leibniz, Otto
Dämmmaßnahmen bei erdnahen Bauteilen. Fokus auf Gründerzeitgebäude mit aufsteigender Feuchtigkeit
Der Bauschaden, 2021
Weck-Ponten, Sebastian; Eyhusen, Doreen; Frisch, Jerome; Treeck, Christoph van
Systemkonfigurator zur Dimensionierung mono- und bivalenter Wärmepumpen. Teil 1: Systemkonfigurator und Eingangsparameter
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Epp, Bärbel
Solarhäuser haben sich bewährt. Begleitforschung zum Förderprojekt Solarhaus
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Horn, Axel
Wann, wenn nicht jetzt. Solarthermie
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Schippmann, André; Koke, Johannes; Boiting, Bernd
Ökobilanz und Autarkiegrad. Virtueller Container-Wohnbau
GEG Baupraxis, 2021
Bechtel, Steffen; Scholzen, Frank
Wärmemarktstudie für das Großherzogtum Luxemburg. Eine Analyse des Wärmemarktes im Kontext nationaler Rahmenbedingungen und energiepolitischer Zielsetzungen
Bauphysik, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: heat demand

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (41)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sambale, Martin
Goldstandard! Effizienzhaus und Passivhaus im Vergleich 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Holzer, Peter; Hammer, Renate; Wimmer, Felix; Kendlbacher, Matthias; Stucky, David
Raus aus Gas - typologische Aufarbeitung zum Komplettausstieg im Gebäudebereich. Eine Machbarkeitsstudie für Wien im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Drexel, Christof
HyLiving: Energieautarke Wohngebäude durch dezentrale Energiespeicherung mittels Wasserstoff 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Maas, Anton; Höttges, Kirsten
Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen (DIN V 18599-2) 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fadai, Alireza; Müllner, Alex
Ressourceneffiziente Holz-Holzleichtbeton-Glasfassaden / Entwicklung und Bewertung 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Schneider, Christina; Gadocha, Sabine
BONSEI! - Bestand Optimal Nutzen - Sanierung Energieeffizient Implementieren! 2019
Quelle: Rahmenbedingungen. Darin Spielräume! Renovieren und Nachverdichten. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 13.-15. Februar 2019, Messezentrum Wien
Tahmasebi, F.; Mahdavi, A.
Revisiting the implications of diversity representation in window operation models for building simulation 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Schneider, Simon; Zeiger, Thomas; Tabakovic, Momir
Aktueller Stand und Zukunft von stadteigenen Gebäuden einer Kleinstadt mit energieautonomen Leitbild: Verbrauch, Berechnung und Potential im Rahmen von Smart City Demo Way2Smart 2018
Quelle: In Betrieb gesetzt! Was kommt ins Laufen? Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 24.-26. Jänner 2018, Messezentrum Wien
Siegele, D.; Ochs, F.
Einsatz von Enthalpieübertragern im Mehrgeschosswohnbau in kalten Klimaten 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Weck-Ponten, S.; Becker, R.; Herle, S.; Blankenbach, J.; Frisch, J.; Treeck, C. v.
Automatisierte Datenaggregation zur Einbindung einer dynamischen Gebäudesimulation in ein Geoinformationssystem 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband

weitere Aufsätze zum Thema: heat demand

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Camacho Montano, Sandra Carolina
Low-invasive measures for improving the summer indoor climate in school buildings (kostenlos)
2019
Adili, Mohammad Reza
Lüftungseffektivität von Wohnungslüftungsanlagen (WLA) und ihr Potential zur Energieeinsparung (kostenlos)
2018
Kunze, Robert
Techno-ökonomische Planung energetischer Wohngebäudemodernisierungen. Ein gemischt-ganzzahliges lineares Optimierungsmodell auf Basis einer vollständigen Finanzplanung (kostenlos)
2016
Nemeth, Isabell
Methodenentwicklung zur Bestimmung von Potenzialen der Energieeffizienzsteigerung im Haushalts- und GHD-Sektor - Am Beispiel von drei Landkreisen in Bayern -. Online Ressource (kostenlos)
2011
Housez, Pierre Pascal
Methodenvergleich zur Abschätzung des Heizwärmebedarfs von Gebäuden infolge thermischer Sanierung (kostenlos)
2011
Sofic, Mario
Erhöhung der Anwendbarkeit vereinfachter Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Heizwärme- und Kühlbedarfs von Gebäuden. Online Ressource (kostenlos)
2009
Oppermann, Jens
Untersuchung der Sensitivität von Heizungs-, Lüftungsanlagen in Niedrigenergiehäusern. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,69 KB (kostenlos)
2003
Dahlem, Karl-Heinz
Der Einfluß des Grundwassers auf den Wärmeverlust erdreichberührter Bauteile (kostenlos)
2000

nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

6

267

41

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler