Liste der Publikationen zum Thema "heat exploitation"
Klimaschutz auf Kurs bringen. Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt
2019 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KlimBo - Klimawandel am Bodensee. Ein Interreg IV-Forschungsprojekt von 2011-2015
2015 135 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban heat island in the subsurface and geothermal potential in urban areas
2013 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
PV/T-Schiefer. Optimierung der Hinterlüftung und der Abwärmenutzung gebäudeintegrierter Photovoltaik. Online Ressource
2006 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressource
2019 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Online Ressource
2017 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Wärmegewinnung aus Abwasserkanälen. Entwicklung eines Anforderungskatalogs für Kläranlagen und Kanalnetzbetreiber gestützt auf Praxistests mit Wärmetauschern. Online Ressource
2004 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abwasserwärmenutzung aus ganzheitlicher Sicht
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Schneble, Niklas; Cordes, Tom; Buschmann, Alexander; Rauch, Frank; Müller, Irina
Wärmeversorgung aus Grundwasserreinigungsanlagen
Euroheat & Power, 2021
Nullmeyer, Manuel; Keller, Lars; Clauß, Markus; Wellner, Frohmut; Pinnau, Sebastian; Breitkopf, Cornelia
Aktives Thermomanagement von Straßenbefestigungen als Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Deutschland - Teil 1: Konzipierung und Erprobung
Straße + Autobahn, 2021
Maier, Andreas; Hochrein, Martin; Schneider, Jens; Joppien, Anett?Maud; Beck, Martin
Energieeffizienz weitergedacht: die thermisch aktivierte Gebäudehülle als Teil einer Prozesskette
Bautechnik, 2021
Loth, Maximilian; Kabelac, Stephan
Anwendungsbereich der Hybrid-Wärmepumpe. Zukünftige Hochtemperatur-Wärmepumpen
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Buschmann, Alexander; Cordes, Tom; Müller, Irina; Rauch, Frank; Schneble, Niklas
Wärmewende von unten. Erneuerbare Wärme aus Grundwasserreinigungsanlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Fischer, Manuel
Solare Wärme für Industrieprozesse
HK Gebäudetechnik, 2020
Hüttmann, Matthias
Solarwärme: nachweislich langlebig und wirtschaftlich. Von wegen altes Eisen: Kleiner Einblick in die Solarthermie-Historie (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Held, Joachim
Abwasserwärmenutzung als Komponente regenerativer Wärmeversorgungskonzepte. Ungenutzte Potenziale mit neuen Chancen in der städtischen Quartiersversorgung?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Hartmann, Frank
Solarthermie - quo vadis? Wärmenutzung und Wärmeerzeugung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: heat exploitation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Warum müssen in Deutschland Abgasreinigungsanlagen hinter MVA abwasserfrei sein? - Ein Widerspruch zum Rest von Europa und dem Energienutzungsgebot 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Kling, Peter; Stooß, Andrea A.; Dahlbom, Riikka
Konzept der Abfallverbrennung 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Nullmeyer, Manuel; Pinnau, Sebastian; Clauß, Markus
SEDA - Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Böttcher, Robert; Uffmann, Dieter
Effizienzsteigerung eines Altholzkraftwerkes durch den Einsatz eines neuartigen Wärmetauschers - ein Beispiel aus der Praxis 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Borchardt, Steve
Wärmeenergetische Nutzung von Fließgewässern 2017 (kostenlos)
Quelle: 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute. Tagungsband; Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen
Paar, Klaus; Kreuter, K.; Zweiler, R.; Flamisch, M.
Implementierung einer Grundlast-Wärmepumpe zur Kälte- und Wärmenutzung in der Schokoladeproduktion von Mars Austria 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Götz, Josef
Bedarfsgerechte Stromerzeugung mittels Fernzugriff: Erfahrungen eines Biogasanlagenbetreibers 2016
Quelle: Bedarfsgerechte Energiebereitstellung durch Kläranlagen als Baustein der Energiewende. 44. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Aigenbauer, T.; Zettl, B.; Steinmaurer, G.
Tes4Set - Industrielle Abwärmenutzung mit thermochemischen Wärmespeicher 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Stodtmeister, Wolfram
Wirtschaftlichkeit und Auswahl geeigneter Techniken am Projektbeispiel "Wechloyer Tor" in Oldenburg. Abwasserwärmeübertrager für ein Neubauprojekt mit 100 Wohneinheiten 2015
Quelle: 29. Oldenburger Rohrleitungsforum 2015. Rohrleitungen im Wärme- und Energietransport; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban heat island in the subsurface and geothermal potential in urban areas (kostenlos)
2013
Moosberger-Kropf, Sven
PV/T-Schiefer. Optimierung der Hinterlüftung und der Abwärmenutzung gebäudeintegrierter Photovoltaik. Online Ressource (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler