Liste der Publikationen zum Thema "heat requirement"
Fernwärme klimaneutral transformieren. Eine Bewertung der Handlungsoptionen am Beispiel Berlin Nord-Neukölln
2020 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Auswirkungen des Klimawandels auf regionale Energiesysteme. Modellierung und Optimierung regionaler Energiesysteme unter Berücksichtigung klimatischer und räumlicher Aspekte
2018 156 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartieren
2018 XXV,158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Predictive demand side management strategies for residential building energy systems
2017 XXIX,126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukünftige Wärmeversorgung entworfen. Duisburg passt Gas- und Fernwärmenetze an sinkende Einwohnerzahl an
2015 4 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wärmeverbrauchsanalyse auf Basis einer raumbezogenen Zusammenführung von Gebäudedaten. Online Ressource
2013 XXIII,139 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Heizen mit Holz. Ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen. Ausgabe 2013
2013 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressource
2013 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban heat island in the subsurface and geothermal potential in urban areas
2013 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: heat requirement
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer "Merit-Order" bei Regenerationswärme für Erdsondenfelder in urbanen Wohngebieten. EcoRegeneration
2020 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR)
2018 137 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Systemischer Vergleich von Wärmeversorgungstechniken in einem regenerativen Energiesystem. Forschungskennzahl 3712 46 101, UBA-FB 002352. Online Ressource
2016 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Handbuch für Energieberatung. Aktualisierung der Inhalte und nutzungsgerechte Gestaltung
2016 219 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiekostenbelastung privater Haushalte - das EEG als sozialpolitische Zeitbombe? Diskussionspapier
2014 21 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenzialerhebung von Kraft-Wärme-Kopplung in Nordrhein-Westfalen. Abschlussbericht
2011 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energetische Verwertung von Grünabfällen aus dem Straßenbetriebsdienst
2006 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Optimierte Luftheizung für MINERGIE-P und Passivhäuser. Schlussbericht. Online Ressource
2004 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baden-Württemberg gibt den Takt an. Kommunale Wärmeplanung
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Gehlert, Gunther; Wiegand, Marlies; Schiller, Frank
Alternativen zu Ölheizungen. Wege zu umweltfreundlichem Heizen
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Hüttmann, Matthias
Great Tiny House. Plädoyer für Micro-Living Konzepte oder: wie viel Wohnfläche braucht es zum Leben? (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Kaluza, Jörn; Fiedler, Eckehard
Effiziente Schichtlüftung für Schwimmhallen. "Luftführung Abwärts"
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Banse, Stephanie
Stille Energiequelle für die Wärmepumpe. PVT-Wärmepumpensysteme für emissionsfreie Quartierslösungen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
Altenburger, Martin; Seidel, Paul; Seifert, Joachim
Thermische PV-Überschussnutzung in der Fernwärmeversorgung eines Mehrfamilienhauses
Euroheat & Power, 2021
Armoneit, Thomas; Wessel, Christian
Grid Insight: Heat - Fernwärmenetze im Betriebsoptimum betreiben
Euroheat & Power, 2021
Gebauer, Matthias; Britz, Peter
Sind die Ziele der Energiewende noch erreichbar? Probleme der Elektrifizierung verschiedener Sektoren
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Mandic, Stipe; Savvidis, Athina; Root, Erika; Frohn, Guido
Nordwesten treibt Wärmewende voran. Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und. Kommunen im Nordwesten
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2021
Weiler, Verena; Duminil, Eric; Schröter, Bastian; Coors, Volker; Brüggemann, Thilo; Balbach, Bodo; Goll, Laura; Klöber, Andreas
Automatisierte Modellierung von Quartierswärmebedarfen auf Basis von 3D-Gebäudemodellen
Euroheat & Power, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: heat requirement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Maaß, Christian
Wärmeplanung: Grundlagen einer neuen Fachplanung 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Rampl, D.; Liegl, T.; Walter, A.; Uhrig, S.; Schramm, S.
Integration des Wärmesektors und Kopplung der Sektoren in ein Simulationsmodell zur Auslegung von Energiezellen 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Wern, Bernhard; Lenz, Volker; Sperber, Evelyn; Saadat, Ali; Schmidt, Dietrich; Engelmann, Peter; Hering, Dominik; Xhonneux, André; Giovannetti, Federico; Schmidt, Ferdinand
Wärmebereitstellung in Privathaushalten - Lösungen für eine CO2-freie Energiebereitstellung 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Dall?O?, Giuliano; Ferrari, Simone
Methods and tools for urban energy planning 2020
Quelle: Green planning for cities and communities. Novel incisive approaches to sustainability; Research for Development
Cämmerer-Seibel, U.; Kiesel, G.; Völker, C.; Cebulla, D.
Ein Online-Tool zur Erprobung bezahlbarer Handlungsoptionen für Energieeffizienz im ländlichen Raum 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
Entwicklung des Energieverbrauches im Bestand am Beispiel des TU Dresden-Campus 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Kling, Peter; Stooß, Andrea A.; Dahlbom, Riikka
Konzept der Abfallverbrennung 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Lorenzen, Peter
Wärmenetz der Zukunft - Showcase in Hamburg Wilhelmsburg 2019 (kostenlos)
Quelle: 2. Kongress Energiewendebauen 28.-29. Januar 2019. Digital - flexibel - vernetzt
Palme, M.; Clemente, C.; Cellurale, M.; Carrasco, C.; Salvati, A.
Mitigation strategies of the urban heat island intensity in Mediterranean climates: simulation studies in Rome (Italy) and Valparaiso (Chile) 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
weitere Aufsätze zum Thema: heat requirement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Increased groundwater temperatures and their potential for shallow geothermal use in urban areas (kostenlos)
2020
Schlösser, Tim Markus; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Methodology for holistic evaluation of building energy systems under dynamic boundary conditions (kostenlos)
2019
Fehrenbach, Daniel
Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontext der Transformation des Energiesystems in Deutschland (kostenlos)
2019
Hausl, Stephan Philipp
Auswirkungen des Klimawandels auf regionale Energiesysteme. Modellierung und Optimierung regionaler Energiesysteme unter Berücksichtigung klimatischer und räumlicher Aspekte (kostenlos)
2018
Köhler, Ev
Enriching a building typology with data on heating systems and renovation measures. A case study from Hamburg (kostenlos)
2017
Harb, Hassan; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Predictive demand side management strategies for residential building energy systems (kostenlos)
2017
Kahle, Matthias
Zentrale Wärmeversorgung mit Biogasanlagen und Wärmepumpen in ländlichen niedersächsischen Kommunen. (kostenlos)
2017
Malm, Florian
Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressource: PDF-Format, 14,26 MB (kostenlos)
2013
Zhu, Ke
Urban heat island in the subsurface and geothermal potential in urban areas (kostenlos)
2013
Böhme, Uwe Peter
Wärmeverbrauchsanalyse auf Basis einer raumbezogenen Zusammenführung von Gebäudedaten. Online Ressource (kostenlos)
2013
weitere Dissertationen zum Thema: heat requirement
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler