Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "heating"


Bücher, Broschüren: (237)

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Fernwärme klimaneutral transformieren. Eine Bewertung der Handlungsoptionen am Beispiel Berlin Nord-Neuköll
Dunkelberg, Elisa; Deisböck, Alexander; Herrmann, Benjamin; Hirschl, Bernd; Mitzinger, Tino; Röder, Johannes; Salecki, Steven; Thier, Pablo; Wassermann, Timo
Fernwärme klimaneutral transformieren. Eine Bewertung der Handlungsoptionen am Beispiel Berlin Nord-Neukölln
2020 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berli
Dunkelberg, Elisa; Weiß, Julika; Hirschl, Bernd
Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin
2020 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Heizung/Lüftung/Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 6.,überarb.u.aktual.Aufl
Schmid, Christoph; Baumgartner, Thomas (Mitarbeiter); Bucher, Christof (Mitarbeiter); Nipkow, Jürg (Mitarbeiter); Vogt, Christian (Mitarbeiter); Willers, Jobst (Mitarbeiter)
Heizung/Lüftung/Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 6.,überarb.u.aktual.Aufl.
2020 205 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Künstliche Intelligen
Künstliche Intelligenz
2019 96 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

2. Kongress Energiewendebauen 28.-29. Januar 2019. Digital - flexibel - vernetz
2. Kongress Energiewendebauen 28.-29. Januar 2019. Digital - flexibel - vernetzt
2019 114 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
Nelles, Michael (Herausgeber)
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Managing the potential of modularization and standardization of MEP systems in buildings. Guidelines for improvement based on lean principle
Mohamad, Ahlam; Haghsheno, Shervin (Herausgeber); Gentes, Sascha (Herausgeber)
Managing the potential of modularization and standardization of MEP systems in buildings. Guidelines for improvement based on lean principles
2019 XV,199 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berli
Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: heating

nach oben


Forschungsberichte: (114)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten. MehrWertStrom 203
Schlager, Otmar; Brandner-Weiß, Renate; Heneis, Gottfried; Percl, Oliver; Plöchl, Clemens; Wetzer, Wolfgang
PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten. MehrWertStrom 2030
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen - Kostengünstige technische Lösungsansätze für Lüftung, Heizung und Warmwasser. SaLüH
Ochs, Fabian; Siegele, Dietmar; Calabrese, Toni; Pfluger, Rainer; Jähnig, Dagmar; Rohringer, Christoph; Fink, Christian
Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen - Kostengünstige technische Lösungsansätze für Lüftung, Heizung und Warmwasser. SaLüH!
2020 42 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren. BONSEI
Prinz, Thomas; Spitzer, Wolfgang; Gadocha, Sabine; Erber, Sabine; Schneider, Christina; Reithofer, Josef; Schweizer, Paul; Fuchshofer, Rosmarie
Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren. BONSEI!
2020 74 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kanalbrücke Berkenthin mit temperierter Fahrbahn. Pilotprojek
Eilers, Manfred; Friedrich, Heinz; Quaas, Bert; Rogalski, Eugen
Kanalbrücke Berkenthin mit temperierter Fahrbahn. Pilotprojekt
2020 48 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Ermittlung und Bewertung tieffrequenter Geräusche in der Umgebung von Wohnbebauung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 53 100, UBA-FB 000232. Online Ressourc
Eulitz, Christian; Zobel, Paul; Ost, Larissa; Möhler, Ulrich; Schröder, Martin
Ermittlung und Bewertung tieffrequenter Geräusche in der Umgebung von Wohnbebauung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3713 53 100, UBA-FB 000232. Online Ressource
2020 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahme
Stangl, Rosemarie; Medl, Alexandra; Scharf, Bernhard; Pitha, Ulrike
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINIT
Hofer, Gerhard; Hüttler, Walter; Madner, Verena; Cerveny, Michael; Schöfmann, Petra; Bleyl, Jan W.; Bauer, Eva
Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINITE
2019 84 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, Chin
Schöberl, Helmut; Michulec, Dawid; Kaufmann, Berthold; Schnieders, Jürgen; Jiang, Huijun
Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, China
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SOFC-Abwärmenutzung für Gebäude und Industrie. SOFC4Cit
Heschl, Christian; Terkovics, Erich; Peinsipp, Michael; Zach, Franz
SOFC-Abwärmenutzung für Gebäude und Industrie. SOFC4City
2019 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressourc
Sprecher, Marten (Verfasser, Projektleiter); Lüngen, Hans Bodo; Stranzinger, Bernhart; Rosemann, Holger; Adler, Wolfgang
Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressource
2019 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: heating

nach oben


Zeitschriftenartikel: (12903)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Emmer, Marcus
"Wiederwohnbarmachung" ist nicht genehmigungspflichtig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Weidlich, Ingo; Peters, Irene; Dochev, Ivan; Langroudi, Pakdad Pourbozorgi; Doyle, Lucia
Fernwärmeforschung an der HafenCity Universität - vom Hamburger Wärmekataster bis zum innovativen Leitungsbau
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Miller, John A.
Perspektive der Fernwärme: Potenziale und Förderbedarf
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Lang, Marietta
Keramik im Wandel. Wohnhaus mit Kacheln statt Garten in Betera von Hugo Mompo (Spanien) (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Kain, Günther; Idam, Friedrich; Huber, Alfons; Goldsteiner, Markus
Luftbrunnenanlage des Burgtheaters Wien: Nachhaltige Klimatisierungsstrategien
Bauphysik, 2021
Salomon, Mirko; Winter, Henning; Grimm, Sebastian; Stützel, Thomas
Zu warm für Wurzeln? Interaktion von Fernwärmeleitungen und Stadtbäumen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Kropp, Ingo
Das Zusammenspiel von Versorgungssicherheit und Rehabilitationsplanung in der Fernwärme
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Peters, Carsten
Symptomrechtsprechung rechtfertigt keinen Vortrag ins Blaue hinein!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Abramenko, Andrik
Mieterhöhung von Teilinklusivmiete
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Bechtel, Steffen; Scholzen, Frank
Wärmemarktstudie für das Großherzogtum Luxemburg. Eine Analyse des Wärmemarktes im Kontext nationaler Rahmenbedingungen und energiepolitischer Zielsetzungen
Bauphysik, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: heating

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (600)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lücke, Sebastian
Begeh- und befahrbare Freiflächenheizungen: sicher und eisfrei durch den Winter 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Bienert, Michael
Die Rauchlose Siedlung in Steglitz. Innovative Technik im Wohnungsbau 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Yang, Fang
In der Hausstation integrierte Absorptionswärmepumpen zur Absenkung der Fernwärmenetzrücklauftemperatur 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Ploss, Martin
Energieeffizienz ist wirtschaftlich. Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Vorarlberger Modellvorhaben KliNaWo 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium

Tony's Farm 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Kling, Peter; Stooß, Andrea A.; Dahlbom, Riikka
Konzept der Abfallverbrennung 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Neumann, Tim (Herausgeber); Ziesler, Uwe (Herausgeber); Teich, Tobias (Herausgeber); Hickfang, Theo; Moeller, Simon; Schneider, Michael; Gill, Bernhard
Nutzerorientierte Technologieentwicklung am Beispiel eines "intelligenten" Heizungssystems 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Feichtinger, Dietmar
Großzügige Gebäudestruktur. Neustrukturierung des Studio Moliere und Erweiterung des Lycee Francais 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Günther, Maik; Müller, Andreas
Ortsaufgelöste Transformation des Gebäudebestands in München zur Prognose der Fernwärmebedarfs 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Bocco Guarneri, Andrea; Ráfales, Guillermo
Massive structures: Createrra and Gartist 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature

weitere Aufsätze zum Thema: heating

nach oben


Dissertationen: (85)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mindrup, Klaus
Raumklimatisierung durch thermisch aktivierte Massivholzelemente. Konzeptentwicklung, Leistungsbetrachtung und Ableitung von Auslegungswerkzeugen (kostenlos)
2020
Büchner, Daniel
Optimierte Regelungsstrategien für Pellet-Solar-Kombiheizanlagen zur Steigerung der Systemeffizienz bei gleichzeitiger Minimierung der Energiekosten (kostenlos)
2020
Matzat, Johanna Sophie
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Alltägliche Heizpraktiken im Wandel (kostenlos)
2020
Kierdorf, Daniel Alexander
Entwicklung eines klimaneutralen Heiz- und Kühlkonzepts unter Anwendung von Optimierungsverfahren in der Gebäudesimulation (kostenlos)
2019
Schäfer, Markus
Akzeptanzstudie "Mieterstrom aus Mietersicht". Eine Untersuchung verschiedener Mieterstromprojekte in NRW (kostenlos)
2019
Mollenhauer, Eike
Power-to-Heat-Anlagen in der Fernwärmeversorgung (kostenlos)
2019
Wolisz, Henryk Stefan; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Transient thermal comfort constraints for model predictive heating control (kostenlos)
2018
Kersken, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Erarbeitung eines Verfahrens zur klimaunabhängigen Ermittlung der energetischen Kennwerte von transparenten Fassaden- und Membrankonstruktionen aus in situ-Messungen (kostenlos)
2018
Adolph, Michael; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Identification of characteristic user behavior with a simple user interface in the context of space heating (kostenlos)
2018
Schild, Kai
Wärmebrücken. Berechnung und Mindestwärmeschutz
2018

weitere Dissertationen zum Thema: heating

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
7.1 Geschichtlicher Überblick
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Auch nach der Veröffentlichung des Amerikaners Billings 1889 dauerte es noch mehr als 20 Jahre, bis die damalige American Society of Heating and Ventilating Engineers (ASHVE) im Jahr 1915 einen Lüftungsstandard von 30 CFM (1 CFM = 1,699 m 3 h-1) empfahl. Nach Gründung der American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers (ASHRAE) im Jahr 1959 aus ASHVE und der American Society of Refrigerating Engineers (ASRE) wurde 1967 unter Berücksichtigung der Arbeiten von Yaglou...


Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Anders als bei der Wärmeleitung beruht hierbei die Erwärmung auf dem Dipolcharakter von bestimmten polaren Bausteinen der Materie als Dielektrikum und deren Ausrichtung sowie Rückorientierung im elektromagnetischen Feld (Metaxas und Meredith 1988) (Abb. 6 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenen Radiowellen zur Abtötung von A. punctatum und H. bajulus sehr ähnlicher Temperaturen bedarf wie beim Einsatz von Mikrowellen. Die selektive Erwärmung des Schadorganismus bei ...


Kehl, Daniel
Hinterlüftung von Holzfassaden - ein Muss?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Bereits seit der Untersuchung von MAYER, KÜNZEL 1980 MAYER, KÜNZEL 1980 liegen Erkenntnisse vor, dass auf eine Hinterlüftung bei kleinteiligen Fassaden, wie sie bei Holzbekleidungen aus Brettern oder Schindeln vorliegen, verzichtet werden kann. Für die Luftwechselzahlen ergeben sich danach Werte > 50 h-1 für „hinterlüftete Fassaden“ und 20 h-1 für „nicht hinterlüftete Fassaden mit Luftschicht und hohem Fugenanteil“ sowie „belüftete Fassaden“. 5: ...


Plinke, Burkhard
Zur Bekämpfung holzzerstörender Insekten mit Mikrowellen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Zur Bekämpfung holzzerstörender Insektenlarven in Fachwerk kommt als Alternative zur üblichen Behandlung mit Chemikalien oder Heißluft eine gezielte Bestrahlung mit Mikrowellen in Frage. Der Effekt beruht auf der dielektrischen Erwärmung des Holzes und der Larven selbst. Leitfähiges Material wie z.B. feuchtes Holz oder eine lebende Larve werden bei gleicher Feldstärke schneller aufgeheizt als beispielsweise trockenes Holz.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (43)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 |   vorwärts

Z-43.12-473 Zulassung vom: 30.11.2020 – aktuell
Raumluftunabhängige Kaminöfen der Baureihe Lotus Prestige Basic
Lotus Heating Systems A/S


Z-43.12-472 Zulassung vom: 30.11.2020 – aktuell
Raumluftunabhängige Kaminöfen der Baureihe Lotus Jubilee 25
Lotus Heating Systems A/S


Z-43.12-471 Zulassung vom: 30.11.2020 – aktuell
Raumluftunabhängige Kaminöfen mit der Bezeichnung "Lotus Liva" in verschiedenen Ausführungen
Lotus Heating Systems A/S


Z-65.50-526 Zulassung vom: 24.02.2020 – aktuell
Entnahmesystem zur Ausrüstung hochwassersicherer Behälter aus Polyethylen (PE-HD) vom Typ: "variosafe 600, 750, 1000"
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-65.50-526 Zulassung vom: 23.01.2019 – abgelaufen
Entnahmesystem zur Ausrüstung hochwassersicherer Behälter aus Polyethylen (PE-HD) vom Typ: "variosafe 600, 750, 1000"
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-40.21-196 Zulassung vom: 17.05.2018 – aktuell
Blasgeformte Behälter mit integrierter Auffangwanne aus Polyethylen (PE-HD), 600 l, 750 l, 1000 l und 1500 l Typ "variosafe 600/750/1000/1500" Behältersysteme
Rotex Heating System GmbH


Z-40.23-331 Zulassung vom: 14.03.2018 – aktuell
Verbundrohr aus Polyethylen und Aluminium (PE-Xc/ AL/ PE-RT Typ II) mit Klemmringverbindung zur Verwendung als Entnahmeleitung
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-40.21-196 Zulassung vom: 21.09.2017 – abgelaufen
Blasgeformte Behälter mit integrierter Auffangwanne aus Polyethylen (PE-HD), 600 l, 750 l, 1000 l und 1500 l Typ "variosafe 600/750/1000/1500" Behältersysteme
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-40.21-196 Zulassung vom: 28.07.2017 – abgelaufen
Blasgeformte Behälter mit integrierter Auffangwanne aus Polyethylen (PE-HD), 600 l, 750 l, 1000 l und 1500 l Typ "variosafe 600/750/1000/1500" Behältersysteme
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-40.7-493 Zulassung vom: 27.07.2016 – aktuell
Befüllsysteme RM03 und RM04
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-43.12-395 Zulassung vom: 21.01.2016 – abgelaufen
Raumluftunabhängige Einzelraumfeuerstätten mit den Bezeichnungen "Lotus Maestro" und "Lotus Maestro 152"
Lotus Heating Systems A/S


Z-40.21-24 Zulassung vom: 15.05.2014 – abgelaufen
Blasgeformte Behälter aus Polyethylen (PE-HD) mit vertikalen Bandagen 1500 l und 2000 l Typ" high-cube Tanksystem" 1500/2000 Behältersystem
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-40.21-23 Zulassung vom: 27.03.2014 – abgelaufen
Blasgeformte Behälter aus Polyethylen (PE-HD) 600 l, 750 l und 1000 l Typ "vario-Tanksystem" Behältersystem
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-65.50-526 Zulassung vom: 22.01.2014 – abgelaufen
Entnahmesystem zur Ausrüstung hochwassersicherer Behälter aus Polyethylen (PE-HD) vom Typ: "variosafe 600, 750, 1000"
Rotex Heating System GmbH


ETA-13/0445 Zulassung vom: 25.06.2013 – abgelaufen
Frey chimney HL-Plus, Vitus-Plus, Duotherm-Plus und Focus-Plus. Kit for non-roomsealed/roomsealed system chimneys with clay/ceramic fuel liner for gas, liquid and solid fuel heating appliances, including serving of more than one heating appliance for split log roomsealed appliances, with classification T 400 N1 W3 G50
Frey & Sohn


Z-40.21-196 Zulassung vom: 16.05.2013 – abgelaufen
Blasgeformte Behälter mit integrierter Auffangwanne aus Polyethylen (PE-HD), 600 l, 750 l, 1000 l und 1500 l Typ "variosafe 600/750/1000/1500" Behältersysteme
Rotex Heating System GmbH


Z-40.23-331 Zulassung vom: 05.12.2012 – abgelaufen
Verbundrohr aus Polyethylen und Aluminium (PE-Xb/AL/PE) mit Messingverschraubung zur Verwendung als Entnahmeleitung
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-23.15-1478 Zulassung vom: 01.08.2012 – abgelaufen
Wärmedämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) nach DIN EN 13163:2009-02
Rotex Heating System GmbH


Z-40.21-196 Zulassung vom: 14.12.2010 – abgelaufen
Blasgeformte Behälter mit integrierter Auffangwanne aus Polyethylen (PE-HD), 600 l, 1000 l und 1500 l Typ "variosafe 600/1000/1500"
ROTEX Heating Systems GmbH


Z-43.12-246 Zulassung vom: 05.10.2010 – abgelaufen
Raumluftunabhängige Kaminöfen der Baureihe "Lotus 9000"
Lotus Heating Systems A/S


1 | 2 | 3 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

237

114

12903

600

85

4

43


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler