Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "heavy metal"


Bücher, Broschüren: (50)

Emissionstrends 1990-2017. Ein Überblick über die Verursacher von Luftschadstoffen in Österreich (Datenstand 2019
Anderl, Michael; Gangl, Marion; Haider, Simone; Lampert, Christoph; Perl, Daniela (Verfasser, Projektleiter); Poupa, Stephan; Purzner, Maria; Schieder, Wolfgang; Titz, Michaela; Stranner, Gudrun
Emissionstrends 1990-2017. Ein Überblick über die Verursacher von Luftschadstoffen in Österreich (Datenstand 2019)
2019 100 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anaerobic treatment of municipal organic waste from separate collection: digestate properties and substance flows during two-stage digestion and subsequent aerobic treatmen
Knoop, Christine; Raab, Thomas (Herausgeber)
Anaerobic treatment of municipal organic waste from separate collection: digestate properties and substance flows during two-stage digestion and subsequent aerobic treatment
2019 XVII,158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüsse
Vesting, Andreas
Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüssen
2018 XVI,172 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachte
Faltermaier, Simon
Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachten
2018 XII,166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bodenzustandsbericht Region Stuttgar
Feldwisch; Friedrich; Dankelmann; Lendvaczky; Vollmer
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
2018 189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gewässer in Deutschland. Zustand und Bewertun
Gewässer in Deutschland. Zustand und Bewertung
2017 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung der Einstufung der festgelegten Gebiete und Ballungsräume in Baden-Württemberg gemäß der 39. BImSchV. Zeitraum von 2011 bis 201
Überprüfung der Einstufung der festgelegten Gebiete und Ballungsräume in Baden-Württemberg gemäß der 39. BImSchV. Zeitraum von 2011 bis 2015
2017 44 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modelling tannery wastewater treatment to evaluate alternative bioprocesses configuration
Giaccherini, Francesca
Modelling tannery wastewater treatment to evaluate alternative bioprocesses configurations
2016 VII,141 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Waldböden in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebun
Waldböden in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse der zweiten Bodenzustandserhebung
2016 41 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schwermetall-Status und Schwermetallmobilität in Auenböden und Stauseesedimenten unter besonderer Berücksichtigung von Durchfeuchtungs- und Wasserstandsänderungen. Online Ressourc
Hahn, Jens
Schwermetall-Status und Schwermetallmobilität in Auenböden und Stauseesedimenten unter besonderer Berücksichtigung von Durchfeuchtungs- und Wasserstandsänderungen. Online Ressource
2014 X,279 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: heavy metal

nach oben


Forschungsberichte: (29)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 23 221 0, FB000318. Online Ressourc
Rösel, Lydia; Hildmann, Christian; Walko, Manja; Heinkele, Thomas
Anwendungsgrundsätze für Geringfügigkeitsschwellen zum Schutz des Grundwassers (GFS-Werte) am Beispiel der Niederschlagswasserversickerung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 23 221 0, FB000318. Online Ressource
2020 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressourc
Fuchs, Stephan; Rothvoß, Shari; Toshovski, Snezhina
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Optimierung von Schadstoffrückhalt und Standfestigkeit von Bankette
Werkenthin, Moritz; Kluge, Björn; Wessolek, Gerd
Untersuchungen zur Optimierung von Schadstoffrückhalt und Standfestigkeit von Banketten
2018 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von Stoffeinträgen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3711 21 220, UBA-FB: 002441. Online Ressourc
Fuchs, Stephan (Verfasser, Projektleiter); Weber, Tatyana; Wander, Ramona; Toshovski, Snezhina; Kittlaus, Steffen; Reid, Lucas; Bach, Martin; Klement, Laura; Hillenbrand, Thomas; Tettenborn, Felix
Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von Stoffeinträgen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3711 21 220, UBA-FB: 002441. Online Ressource
2017 III,380 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzentrationen und Frachten organischer Schadstoffe im Straßenabflus
Grotehusmann, Dieter; Lambert, Benedikt; Fuchs, Stephan; Graf, Josef
Konzentrationen und Frachten organischer Schadstoffe im Straßenabfluss
2017 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Evaluierung der Bewertungsverfahren im Kontext mit der Verwertung mineralischer Abfälle in/auf Böden. Tl.1. Stofffreisetzungsverhalten mineralischer Abfälle. Forschungskennzahl: 3713 74 228/1, UBA-FB: 02557. Online Ressourc
Susset, Bernd; Grathwohl, Peter; Finkel, Michael; Oest, Johanna; Betz, Alexander
Evaluierung der Bewertungsverfahren im Kontext mit der Verwertung mineralischer Abfälle in/auf Böden. Tl.1. Stofffreisetzungsverhalten mineralischer Abfälle. Forschungskennzahl: 3713 74 228/1, UBA-FB: 02557. Online Ressource
2017 395 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2008/200
Beer, Frank; Surkus, Bertil; Kocher, Birgit
Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2008/2009
2011 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2006/2007. Mit CD-RO
Kocher, Birgit; Brose, Susanne; Chlubek, Antonia; Görg, Claudia; Klein, Nicole; Siebertz, Ingrid
Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2006/2007. Mit CD-ROM
2010 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Berechnung von Stoffeinträgen in die Fließgewässer Deutschlands mit dem Modell MONERIS. Nährstoffe, Schwermetalle und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. UBA-FBNr: 001410, Förderkennzeichen: 204 24 218 und 205 24 204. Online-Ressourc
Fuchs, Stephan; Scherer, Ulrike; Wander, Ramona; Behrendt, Horst; Venohr, Markus; Opitz, Dieter; Hillenbrand, Thomas; Marscheider-Weidemann, Frank; Götz, Thomas
Berechnung von Stoffeinträgen in die Fließgewässer Deutschlands mit dem Modell MONERIS. Nährstoffe, Schwermetalle und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. UBA-FBNr: 001410, Förderkennzeichen: 204 24 218 und 205 24 204. Online-Ressource
2010 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stoffeinträge in den Straßenseitenraum - Reifenabrie
Kocher, Birgit; Brose, Susanne (Mitarbeiter); Feix, Johannes (Mitarbeiter); Görg, Claudia (Mitarbeiter); Peters, Angela (Mitarbeiter); Schenker, Klaus (Mitarbeiter)
Stoffeinträge in den Straßenseitenraum - Reifenabrieb
2010 29 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: heavy metal

nach oben


Zeitschriftenartikel: (271)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wilbertz, Meike; Korte, Thomas
Der PHOENIX See in Dortmund - Ergebnisse aus dem chemisch-physikalischen und biologischen Monitoring
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
König, Klaus W.
Wenn der Platz für Sickermulden fehlt: Versickerungsrigolen mit Vorbehandlung des Regenwassers im Untergrund
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Fürhapper, Christina
Kreislaufprobleme ... ... im Baustoffsektor leider keine seltene Diagnose (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2021
Koschel, Sebastian; Lennartz, Bernd
GIS-basierte Bewertung natürlicher Bodenfunktionen am Beispiel der Regiopolregion Rostock
Wasserwirtschaft, 2021
Gleis, Markus; Simon, Franz-Georg
Schwermetallbelastung und Behandlung von Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen
Wasser und Abfall, 2021
Garske, Beatrice; Ekardt, Felix
Ökonomische Instrumente der Phosphor-Governance. Unter Berücksichtigung der Klima- und Biodiversitätsziele aus Paris-Abkommen und Biodiversitätskonvention
Natur und Recht, 2021
Schieber, Benjamin
Auenspezifische Einbauwerte für Arsen und Schwermetalle in Oberböden der Lippeaue.
Altlasten-Spektrum, 2021
Moggert, Nils; Niers, Thiemo; Jörgensen, Peter Erik
Autarke Klärschlammverwertung an dezentralen Standorten mittels Drehrohrkessel. Vom Entsorgungsproblem mit P-Rückgewinnungsverpflichtung zum regionalen Wertstoff
Müll und Abfall, 2021
Brunsch, Andrea; Beyerle, Luk; Knorz, Katharina; Brepols, Christoph; Dahmen, Heinrich; Christoffels, Ekkehard; Schäfer, Heinrich
Retentionsbodenfilter zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus Mischwasserabschlägen und Kläranlagenablauf
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Michaelis, Hermann; Donner, Georg
Als Nebenprodukt der Kupfergewinnung hergestellte Wasserbausteine und ihre Spuren in der marinen Umwelt
Wasser und Abfall, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: heavy metal

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (60)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Vollpracht, Anya; Weiler, Lia
Entwicklung von Verfahren zum praxisgerechten Umgang mit umweltrelevanten Merkmalen (Teilvorhaben 6) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 2: Praxisanforderungen an die neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Klose, Marianne; Klose, Siegfried
Aktueller Sachstand bei Planung und Umsetzung des EuPhoRe-Verfahrens 2021 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 3; Verwertung von Klärschlamm
Bertram, Heinz-Ulrich
Auch auf den Inhalt kommt es an - Zum Erfordernis der Bewertung von Feststoffgehalten 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Wiese, Jürgen
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm 2021 (kostenlos)
Quelle: Abfallwirtschaft ohne Grenzen? 25. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg 15. und 16. September 2021 - TaSiMa
Maier, Jürgen; Friedrich, Bernd
Vom Abfall zum Produkt - Upscaling der Konditionierung im Elektrolichtbogenofen für Blei-/Zink-Schlacken 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Horstmeyer, Nils; Huber, Maximilian; Drewes, Jörg E.; Helmreich, Brigitte
Räumliche Verteilung der Schwermetallgehalte in den Oberböden von 35 Versickerungsmulden für Verkehrsflächenabflüsse 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Welker, Antje; Dierschke, Martina; Gelhardt, Laura
Methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (Feine Abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Rommel, Steffen H.; Helmreich, B.
Drei dezentrale Behandlungsanlagen für Verkehrsflächenabflüsse im Feldversuch - sind die Einzugsgebiete an der gleichen Straße vergleichbar? 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Tandon, Kai; Heuss-Aßbichler, Soraya
Ressourcenpotential von Flugaschen aus der Müllverbrennung - Rückgewinnung von Zn und Pb mit SPOP 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Uhl, Mathias; Schmitt, Theo G.
Neue Regelungen für Siedlungsabflüsse bei Regenwetter. DWA und BWK im Überblick 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: heavy metal

nach oben


Dissertationen: (40)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nguyen, Thuy Hoang
Optimisation of water quality monitoring network design considering compliance criterion and trade-offs between monitoring information and costs (kostenlos)
2022
Rommel, Steffen Heinz
Influencing factors on the treatment of road runoff using decentralized stormwater quality improvement devices (kostenlos)
2021
Schönberger, Harald
State of the art of the co-incineration of waste-derived fuels and raw materials in clinker/cement plants (kostenlos)
2021
Röbbert, Yvonne
Mobilization and isotope fractionation of uranium, copper and iron in the environment - implications for (bio)remediation of contaminated sites and mine tailings (kostenlos)
2021
Gelhardt, Laura
Charakterisierung von Feststoffen auf urbanen Verkehrsflächen als potenzielle Schadstoffträger im Niederschlagsabfluss. Entwicklung einer Methode zur Messung der Sinkgeschwindigkeit und absetzrelevanter Kenngrößen (kostenlos)
2020
Lin, Xiaochen
Langfristige Schwermetalleinbindung in Böden und Ersatzbaustoffen durch Behandlung mit Bindemitteln (kostenlos)
2019
Faltermaier, Simon
Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachten (kostenlos)
2018
Vesting, Andreas
Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüssen (kostenlos)
2018
Esser, Verena
Untersuchungen zur fluvialen Morphodynamik und zur rezenten Schadstoffausbreitung in Flusssystemen - Beispiele aus der Grenzregion Belgien, Niederlande und Deutschland (kostenlos)
2017
Egle, Lukas A.
Phosphorus recovery from municipal wastewater. The Austrian phosphorus budget and an integrated and comparative assessment of technologies to recover phosphorus from municipal wastewater (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: heavy metal

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

ETA-09/0159 Zulassung vom: 04.09.2018 – abgelaufen
BTI heavy duty anchor BHA, BHA-I. Mechanical fasteners for use in concrete
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG


ETA-09/0159 E Zulassung vom: 12.05.2009 – abgelaufen
BTI heavy duty anchor BHA; torque-controlled expansion anchor made of galvanised steel of sizes 10, 12, 15 and 18 for use in concrete
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

50

29

271

60

40

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler