Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundprojekt
Ackerhans, Carsten; Grau, Rüdiger
Neufahrn (Deutschland)
Selbstverlag
2012, 18 S., Abb., Tab.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tib.eu]
Im Projekt HelioClean wurde durch die Vernetzung der Verbundpartner die gesamte Wertschöpfungskette photokatalytisch aktiver und selbstreinigender Baustoffoberflächen von der Rohstoffherstellung bis zur Endanwendung und Analytik abgebildet. Die Erlus AG als Dachziegelproduzent ist hierbei ein Endanwender und arbeitete eng mit den anderen Partnern aus Industrie (Kronos, Dyckerhoff AG, Remmers GmbH und lbu-tec) sowie den Universitäten (TU Dresden, LU Hannover, Univ. Kassel) zusammen. Um die photokatalytische Aktivität der Ziegeloberfläche zu steigern und die reinen Selbstreinigungseigenschaften der Ziegel auf Luftreinigungseigenschaften auszudehnen, wurde unter enger Zusammenarbeit mit den anderen Projektpartnern aussichtsreiche Photokatalysatoren in der Anwendung zuerst im Labor getestet und optimiert sowie anschließend in Großversuchen eingesetzt, in denen auch die Demonstratoren zur Dokumentation des Entwicklungsstandes hergestellt werden.
Baustoff, Dachziegel, Ziegel, Nanotechnologie, Herstellung, Oberflächenbehandlung, Beschichtung, Baustoffeigenschaft, Reinigung, Sonnenlicht, Luftreinigung, Oberfläche, Selbstreinigung, Photokatalyse, Wertschöpfungskette, NanoTecture, WiTraBau, HelioClean, 03X0069E, construction material, roofing tile, tile, nanotechnology, production, surface treatment, coating, building material property, cleaning, sun light, air purification, surface, self-cleaning, photocatalysis,
Solarstrahlung und Tageslicht
Bauingenieur-Praxis
2018, 279 S., 29 Tabellen. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Basics Haustechnik Lichtplanung
2017, 64 S., 90 b/w ill. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
2016, 796 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Visueller Komfort und Tageslicht am Büroarbeitsplatz. Eine Felduntersuchung in neun Gebäuden
2015, 282 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Entwicklung und Bewertung von hochwärmedämmenden Verglasungen mit mikrostrukturierter saisonaler Sonnenschutzfolie
Berichte des Instituts für Bauphysik der Leibniz Universität Hannover, Band 3
2011, 180 S., zahlr. z. Tl. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3169
2019, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
TN-Technologie für den Einsatz in Architekturverglasungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3047
2018, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3044
2018, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
benefit E2 - Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3086
2018, 321 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zur rechnerischen Bilanzierung solarer Luftheizsysteme und -konstruktionen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2983
2016, 147 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Fassade als Energielieferant. Mikroalgen und Sonneneinstrahlung intelligent genutzt (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Schoof, Jakob
Schattenentwurf nach Maß
Detail, 2020
Sigmund, Bettina
Optimale Lichtausbeute trotz urbaner Dichte
Detail, 2020
Herzog, Andres
Madame Lumière. Eine Begegnung mit der EPFL-Physikerin Marilyne Andersen
Hochparterre, 2020
Ein digitaler Lichtmasterplan, der nicht altert. Referenzprojekt Den Haag
Licht, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler