Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herleitung des merkantilen Minderwertes bei Wohnimmobilien auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
Smolibowski, Gerhard
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 361 S., Abb., Tab., Lit.

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://d-nb.info]
Der merkantile Minderwert spielt bei der Immobilienbewertung eine wichtige Rolle, insbesondere, weil die daraus resultierenden Wertabschläge beträchtlich sein können. In der Bewertungspraxis werden zwar verschiedene Modelle angewendet, allerdings existiert bislang kein Verfahren zur Ermittlung des merkantilen Minderwertes, das von den Gerichten uneingeschränkt anerkannt wird. Dies liegt im Wesentlichen daran, dass die bisherigen Verfahren auf Hypothesen bzw. Wahrscheinlichkeitsannahmen der Experten beruhen, sodass die Ergebnisse weder einen wissenschaftlich belastbaren Hintergrund noch plausible mathematische Rechenmethoden aufweisen. Gemäß Rechtsauffassung des BGH wird der merkantile Minderwert nur im Markt deutlich. Dies hat zur Folge, dass ein geeignetes Verfahren zu seiner Bestimmung nur mittels einer wissenschaftlichen Marktanalyse entwickelt werden kann. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde im Rahmen dieser Dissertation zum ersten Mal eine wissenschaftliche empirische Untersuchung deutschlandweit durchgeführt. Die erhobenen Daten wurden mittels einer Regressionsanalyse, jeweils bezogen auf die Ursachen (Feuchtigkeit, Hausschwamm, Kontamination, Setzungen, Bergschäden, Suizid, Mord oder andere negative Ereignisse), statistisch ausgewertet. Als Ergebnis wurden für jede der genannten Ursachen Schätzgeraden und Wahrscheinlichkeitsintervalle ermittelt.
Heizkosten
Kostengerechte Verbrauchserfassung und Berechnung nach Heizkostenverordnung
2011, 128 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Beendigung der Wohnungseigentümergemeinschaft - Teil 2
Baurecht, 2022
Täffner, Bernd
Inhaltliche und fachliche Anforderungen an Gutachten zur Miethöhe bei Wohnraum
Der Sachverständige, 2021
Fodor, Maik
Unzulässige Kontenführung: Keine Entlastung des Verwalters!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2017
Gottschlich, Claudia
Unzureichende Auskunft über Legionellen-Befall: Welche Kündigung ist gerechtfertigt?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2017
Binder, H.-J.
Mieter müssen keine Termine mit Vertragspartnern des Vermieters vereinbaren!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler