Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
Lehmberg, Sven
Quelle: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-89288-218-3
Serie: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig, Nr.233
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Um UHPFRC effektiv einzusetzen, müssen dessen Festigkeiten möglichst hoch ausgenutzt werden. Somit empfehlen sich leichte, vorgespannte und kraftflussoptimierte Konstruktionen um die Traglasten aufzunehmen. Das Ziel der Arbeit ist daher, die Anwendungsregeln zur Dimensionierung modularer, dünnwandiger und trocken gefügter UHPFRC-Bauteile in vorgespannten Tragkonstruktionen ohne zusätzliche Bewehrung zu entwickeln. Um dies zu erreichen, sind neue trockene Stoßverbindungen für Stab- und Flächenelemente untersucht worden. Um die Bauteilverbindung effizient einzusetzen, wurden neue biegesteife Knotenelemente für Stabwerke sowie einachsig gespannte Plattenbalkenelemente, bestehend aus Platten- und Balkenelementen, entwickelt und geprüft. Für die entwickelten trocken gefügten Bauteile zeigt sich jedoch, dass eine analytische und numerische Berechnung der Traglasten mit den bisher bekannten Faserparametern nicht möglich ist. In einem Versuchsprogramm konnten weitere Faserparameter, wie die lokale Faserverteilung und Faserorientierung im versagensrelevanten Querschnitt, bestimmt werden. Mit den ermittelten wirksamen Faserparametern konnte ein Ansatz zur Dimensionierung von dünnwandigen und trocken gefügten Bauteilen entwickelt werden. Bei einer modularen Bauweise muss zur Sicherstellung eines monolithischen Tragverhaltens die trockene Fügung von dünnwandigen Bauteilen genauer betrachtet werden. Daher wurden die mechanischen Eigenschaften von ein- und mehrdimensionalen, hochpräzise geschalten, trockenen Stoßverbindungen experimentell und numerisch untersucht. Aus den Ergebnissen konnten für unterschiedliche Stoßtypen Fügefaktoren für die Dimensionierung abgeleitet werden. Mit Hilfe der vorgeschlagenen Berechnungsfaktoren für die Fasereffektivität und die Fügung ist es möglich, die Druck-, Zug- und Querkrafttragfähigkeit von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen anhand von allgemeinen Materialfestigkeiten zu ermitteln.
Betonbauteil, Dünnwandigkeit, Rohr, Platte, Plattenbalken, Flächentragwerk, Fügen, Verbindung, Stoßverbindung, Feinkornbeton, Stahlfaserbeton, Stahlfaserverstärkung, Faserverstärkung, Stahlfaserbewehrung, Faserbewehrung, Ultrahochfester Beton, Herstellung, Ausgangsstoff, Betonzusammensetzung, Betonrezeptur, Materialeigenschaft, Eigenschaft(mechanisch), Elastizitätsmodul, Druckfestigkeit, Zugfestigkeit, Spaltzugfestigkeit, Festigkeitsentwicklung, Biegezug, Beanspruchung, Querkraftbeanspruchung, Tragverhalten, Schwinden, Kriechen, Dauerhaftigkeit, Untersuchungsmethode, Modellierung, Berechnungsverfahren, Simulationsrechnung, Belastungsversuch, Nachweisverfahren, concrete construction component, thin-walled, pipe, plate, t-beam, two dimensional structure, joining, connection, butt joint connection, fine-grained concrete, steel fibre concrete, steel fiber reinforcement, fiber reinforcement, steel fibre reinforcement, fibre reinforcement, concrete, production, raw material, concrete composition, concrete formulation, material characteristic, characteristic (mechanical), modulus of elasticity, compressive strength, tensile strength, tensile splitting strength, strength development, bending tension, stress, transverse force stress, load-bearing behaviour, shrinkage, creep, durability, investigation method, modelling, calculation method, simulation calculation, loading test,
DBV-Heft, Band 39
Fassung Januar 2017.
2017, 76 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand
Bauforschung für die Praxis, Band 101
2012, 95 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Schädigungsberechnung an Betonkonstruktionen für Windenergieanlagen unter mehrstufiger und mehraxialer Ermüdungsbeanspruchung
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 6
2010, 376 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Beanspruchungen im jungen Beton infolge der Hydratation
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 4
Modellierung und numerische Analyse am Beispiel einer massigen Stahlbetonwand
2007, 312 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zur Auswirkung von Überwachungsmaßnahmen auf die Zuverlässigkeit von Betonbauteilen
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 2
2004, 230 S., zahlr. Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen von Kurzzeit-Performance-Eigenschaften zur Abschätzung des Langzeitverhaltens von Porenbeton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3392
2021, 52 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton
Bauforschung, Band T 3361
2018, 132 S., 27 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neufassung der Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3035
2017, 75 S., 48 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
New testing procedures for effective evaluation of fresh-concrete rheology suitable for use on site (kostenlos)
BFT International, 2022
Kalthoff, Matthias; Raupach, Michael; Matschei, Thomas
Materialminimiertes Bauen mit extrudiertem Textilbeton. Hochleistungstextilbeton
Beton, 2022
Leutbecher, Torsten
Influence of fiber orientation on the mechanical properties of ultra-high performance fiber-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Gerlach, Jeska; Lohaus, Ludger
Acid resistance of concrete - Multi-site comparisons of performance test methods (kostenlos)
BFT International, 2022
Frohnmüller, Jens; Selm, Werner
Innovative prefabricated timber-concrete composite elements with adhesive bond (kostenlos)
BFT International, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler