Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hervor-ragendes Museum für moderne Kunst. Das Museum Liaunig in Neuhaus/Suha im südöstlichen Kärnten
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Seiten: 115-120
2018
Museum, Museumsgebäude, Kunstmuseum, Ausstellungshalle, Wettbewerb, Ausstellungsbereich, museum, museum building, art museum, exhibition hall, competition,

Essays über Architektur
Bernhard Widder
2018, 240 S., 212 x 148 mm, Softcover
Klever
ISBN 978-3-903110-25-0
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Das Buch enthält eine Sammlung von Essays zur Architektur aus einem Zeitraum von fast vierzig Jahren. Ausgehend von österreichischen Orten und Bauwerken (Linz, Wien u. a.) umfassen die weitgespannten Themen einige europäische Länder, Nordamerika und Mexiko, sowie als jüngeren Abschluss einen Bericht über die iranische Moderne. Der früheste Text aus dem Jahre 1978 beschreibt einen Besuch der experimentellen Siedlung Arcosanti, die der italienisch-amerikanische Architekt Paolo Soleroi seit den 1960er Jahren im Hochland von Arizona plante.
Autoreninfo
Widder, BernhardBernhard Widder, geb. 1955 in Linz, lebt in Wien. Schriftsteller, Architekt, Kurator von Ausstellungen. Veröffentlichte Lyrik, Essays, Monografien zu Herbert Bayer (bauhaus), Übersetzungen, einige Anthologien (mit Rainer Vesely). Aufenthalte in Nord- und Südamerika, in Europa, Südindien. Hielt zuletzt Vorträge über Lehmbauten sowie Leben und Werk des österreichischen Iran-Forschers Alfons Gabriel im Iran (Dezember 2014).
Museum, Museumsgebäude, Kunstmuseum, Ausstellungshalle, Wettbewerb, Ausstellungsbereich, museum, museum building, art museum, exhibition hall, competition, Architektur, Essay, Textsammlung, Architekturgeschichte, Zwanzigstes Jahrhundert, Nachkriegsmoderne, Bauaufgabe, Rezeption, Denkmalpflege, Kritik, Architekt, Würdigung, Umbau, Umnutzung, Gebäudetyp,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Arcosanti: Architektur und Ökologie. Paolo Soleris alternatives Habitat im Hochland von Arizona 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Ein dunkler Grenzbereich. Louis Kahns Herkunft und seine frühe Kindheit in Kuressaare, Insel Saaremaa, Estland 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Ein Meister der Proportionen. Das "Architekturforum Oberösterreich" zeigt eine Werkschau des Architekten, Designers und Lehrers Friedrich Goffitzer 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Von der Höhlenmalerei in Altamira zur "emotionellen Architektur". Mathias Goeritz: Theoretiker, Lehrer, bildender Künstler, Bildhauer, Architekt 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Hervor-ragendes Museum für moderne Kunst. Das Museum Liaunig in Neuhaus/Suha im südöstlichen Kärnten 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Dauerhafte Moderne. Drei Bauwerke des Architekten Johann Georg Gsteu 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Beschädigung eines Meisterwerks. Ein misslungener Umbau im Pfarrzentrum St. Theresia in Linz-Keferfeld 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Am falschen Ort. Ein misslungener Wohnbau in Wien-Spittelau 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Subtile Eingriffe. Jugoslawische Denkmäler des Architekten Bogdan Bogdanovic 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Die Welt als großer Scherbenhaufen. Autobiografie und Bauwerke des Architekten Daniel Libeskind 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Großkreis im barocken Park von Kadriorg. Das neue Kunstmuseum (KUMU) in Tallinn, Estland 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Komplexität und Widersprüche. Das katholische Pfarrzentrum in Aigen, Ennstal 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Ein verschollener Meisterarchitekt. Maciej Nowicki, eine Architektenkarriere zwischen Polen, USA und Indien 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Der Gestalter des Unsichtbaren. Zum Werk des mexikanischen Architekten Luis Barragan 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Für das Wohnzimmer, gegen Design. Eine Ausstellung zum Lebenswerk von Josef Frank 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Das strahlende Haus. Eine "Unite d'habitation" von Le Corbusier in der Gemeinde Reze bei Nantes, Loire-Atlantique (Frankreich) 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, ca. 100 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schadenfreies Bauen, Band 1-48
2020 Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
schlachtHOF+. Student Work
Xia Intelligente Architektur, 2020
Gary, Gisela
Spiel mit Tradition. San Quirino, Italien (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Nussbaumer, Reto
"Schönheit allein ist kein Kriterium". Denkmalschutz. Interview mit Reto Nussbaumer
Tec 21, 2020
Binder, Anja
Die Bedeutung von Ästhetik und Geschmack für das Urheberrecht des Architekten. Beobachtungen in neuerer Rechtsprechung und öffentlichem Diskurs
Baurecht, 2020
Simon, Axel
Keine Technik. Nirgends? Vier Häuser ohne Heizung von Baumschlager Eberle
Hochparterre, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler