Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hilfsmittel zur vereinfachten Mauerwerksbemessung
Autor: Förster, Valentin; Purkert, Benjamin; Graubner, Carl-Alexander
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Seiten: 299-328
2021
Mauerwerksbau, Hilfsmittel, Berechnungsmethode, Temperatur, Regelung, Normung, Brandfall, Tragfähigkeit, Außenwand, Innenwand, Bemessungstafel, Nachweisverfahren, Windbeanspruchung, Anwendungsbeispiel, Decke, Erddruck, Trennwand, Ausfachung, Aussteifung, Tragwerksplanung, Wandhöhe, Normalkraft, Wanddicke, Formel, Druckfestigkeit, Windlast, Effizienz, masonry construction, remedy, calculation method, temperature, control, standardization, fire, bearing capacity, external wall, internal wall, design chart, detection method, wind stress, example of application, ceiling, earth pressure, partition, infill, bracing, structural design, wall height, normal force, wall thickness, formula, compressive strength, wind load,

Schwerpunkte: Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau
Mauerwerk-Kalender
Detleff Schermer
2021, XVII, 440 S., 106 Tabellen, 9 Farbabb., 368 SW-Abb. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03293-0
nicht mehr lieferbar
Inhalt
In seinem 46. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel auf die Besonderheiten bei bauhabenbezogenen Bauartgenehmigungen (Zustimmungen im Einzelfall) eingegangen. Zwei weitere Beiträge widmen sich der Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen. Hierin werden Tragfähigkeitstafeln zur vereinfachten Bemessung unbewehrten Mauerwerks und der Beitrag zur Erdbebenbemessung von Mauerwerksbauten aus dem Jahre 2010 wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. In einem Praxisbeitrag werden die Aspekte bei Planung und Ausführung von umfangreichen Eingriffen in die Tragstrukturen von historischen Mauerwerksgewölben in einer denkmalgeschützten Festungsanlage vorgestellt. Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Kunststoff- und Injektionsdübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt sowie auf die DIBt Richtlinien zur praxisbezogenen Anwendung eingegangen. Weitere Beiträge widmen sich dem Bau mit Fertigteilen sowie der Digitalisierung und den daraus resultierenden Herausforderungen aus der Sicht eines Baustoffherstellers sowie innovativen Entwicklungen wie dem 3D-Druck und der Robotik im Mauerwerksbau. Über den Einsatz eines neu entwickelten reversiblen Wandsystems aus mörtellos verlegten Betonhohlblocksteinen für sog. informelle Siedlungen berichtet ein Autorenteam.
Autoreninfo
Herr Prof. Schermer ist Professor für Bauwerke des Massivbaus und Baustatik an der Technischen Hochschule Regensburg und leitet das angegliederte Labor für den Konstruktiven Ingenieurbau. Zudem ist er Prüfingenieur für Massivbau als Partner im Ingenieurbüro Schermer & Weber Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB und arbeitet in zahlreichen Normengremien mit. Herr Prof. Brehm ist Geschäftsführer der BREHM Bauconsult GmbH und vertritt den Fachbereich Konstruktiver Ingenieurbau an der Hochschule Karlsruhe. Beide sind gleichermaßen in Forschung und Lehre aktiv, wie auch im unmittelbaren Alltag der Baupraxis zuhause und bringen diese Erfahrungen in ihrer Tätigkeit als Herausgeber des Mauerwerk Kalenders ein.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk (Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG)(Roland Hirsch, Ludwig Wingerter, Eric Brehm)Ermittlung der Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln und Metall-Injektionsankern durch Versuche am Bauwerk (Eckehard Scheller, Jürgen Küenzlen, Rainer Becker, Thomas Kuhn)Mauerwerk aus Fertigteilen (Dieter Figge)Veränderung der Tragstrukturen von historischen Mauerwerksgewölben am Beispiel der Erschließung Wilhelmsburg in Ulm (Wolfgang Finckh, Hilmar Quantz)Erfolgreiche Digitalisierung im Mauerwerksbau - eine multidisziplinäre Unternehmensaufgabe für Baustoffhersteller (Markus Heße, Michael Leicht, Alexander Brunst, Andreas Radischewski, Sebastian Kulle, Christian Peter Hille)Ziegel aus dem 3D Drucker (Martin Wilfinger, Ulrich Knaack, Holger Strauß, Thomas Fehlhaber)Mauerwerksroboter für die Baustelle - internationaler Stand (Eric Brehm, Christian Wurll)Standsicherheitsuntersuchungen von Mauerwerkstrukturen mithilfe von stochastischen numerischen Simulationen (Roger Schlegel)Eine aus der Notwendigkeit geborene Idee - Betonhohlblocksteine für den Mauerwerksbau in informellen Siedlungen und deren bautechnische Umsetzung (Oliver von Malm, Andreas Saxer, Christoph Waltl, Matthias Egger, Jürgen Feix, Frank Ilg, Fabian Meyer-Brötz, Jürgen Mayer, Florian Weininger, Gerrit Dittrich, Marcel Enzweiler, Ivana Bicic, Jonas Klein, Tilo Proske)Hilfsmittel zur vereinfachten Mauerwerksbemessung (Valentin Förster, Benjamin Purkert, Carl-Alexander Graubner)Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten (Christoph Butenweg, Christoph Gellert, Udo Meyer)Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (Ludwig Wingerter, Jonathan Schmalz)Mauerwerksbau mit vorhabenbezogener Bauartgenehmigung bzw. mit Zustimmung im Einzelfall (Hans-Alexander Biegholdt)Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Nanjie Hu, Benjamin Purkert)
Mauerwerksbau, Hilfsmittel, Berechnungsmethode, Temperatur, Regelung, Normung, Brandfall, Tragfähigkeit, Außenwand, Innenwand, Bemessungstafel, Nachweisverfahren, Windbeanspruchung, Anwendungsbeispiel, Decke, Erddruck, Trennwand, Ausfachung, Aussteifung, Tragwerksplanung, Wandhöhe, Normalkraft, Wanddicke, Formel, Druckfestigkeit, Windlast, Effizienz, masonry construction, remedy, calculation method, temperature, control, standardization, fire, bearing capacity, external wall, internal wall, design chart, detection method, wind stress, example of application, ceiling, earth pressure, partition, infill, bracing, structural design, wall height, normal force, wall thickness, formula, compressive strength, wind load, Mauerwerk, Bemessung, Stand der Technik, Stand der Forschung, Forschungsprojektübersicht, Kalender, Mauerwerkkalender, Jahrbuch, Materialeigenschaft, Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, Neuheit, Neuentwicklung, Norm, Forschungsvorhaben, Digitalisierung, Kunststoff, Verankerung, Bauwerkserhaltung, Roboter, Robotereinsatz, 3D-Druck, Betonhohlblockstein, Kunststoffdübel, Injektion, Injektionsanker, Fertigteil, Erdbeben,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hilfsmittel zur vereinfachten Mauerwerksbemessung 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Figge, Dieter
Mauerwerk aus Fertigteilen 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Butenweg, Christoph; Gellert, Christoph; Meyer, Udo
Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schlegel, Roger
Standsicherheitsuntersuchungen von Mauerwerkstrukturen mithilfe von stochastischen numerischen Simulationen 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Raupach, Michael; Saenger, Dorothea; Winkels, Bernd
Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Brehm, Eric; Wurll, Christian
Mauerwerksroboter für die Baustelle - internationaler Stand 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Wilfinger, Martin; Knaack, Ulrich; Strauß, Holger; Fehlhaber, Thomas
Ziegel aus dem 3D-Drucker 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Scheller, Eckehard; Küenzlen, Jürgen H. R.; Kuhn, Thomas; Becker, Rainer
Ermittlung der Tragfähigkeit von Kunststoffdübeln und Metall-Injektionsankern durch Versuche am Bauwerk. Erläuterung des Regelwerks anhand von der Praxisbeispielen 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Malm, Oliver von; Dittrich, Gerrit; Enzweiler, Marcel; Bicic, Ivana; Weininger, Florian; Saxer, Andreas; Waltl, Christoph; Egger, Matthias; Feix, Jürgen; Ilg, Frank; Meyer-Brötz, Fabian; Mayer, Jürgen; Klein, Jonas; Proske, Tilo
Eine aus der Notwendigkeit geborene Idee - Betonhohlblocksteine für den Mauerwerksbau in informellen Siedlungen und deren bautechnische Umsetzung 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schmalz, Jonathan; Wingerter, Ludwig
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Heße, Markus; Leicht, Michael; Brunst, Alexander; Radischewski, Andreas; Kulle, Sebastian; Hille, Christian Peter
Erfolgreiche Digitalisierung im Mauerwerksbau - eine multidisziplinäre Unternehmensaufgabe für Baustoffhersteller 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Finckh, Wolfgang; Quantz, Hilmar
Veränderung der Tragstrukturen von historischen Mauerwerksgewölben am Beispiel der Erschließung Wilhelmsburg in Ulm 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Hirsch, Roland; Wingerter, Ludwig; Brehm, Eric
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
1985, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Arbeitstechnik im Wohnungsbau.Teilbericht - Maurerarbeiten
Erschienen in: Schriften-Reihe 04.038 des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau.
Bau- und Wohnforschung
1976, 108 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Structural Information Modeling. Die digitale Transformation der Bauwerksdiagnostik
Das Mauerwerk, 2022
Loderer, Franz; Schoch, Torsten
Auswirkungen des neuen Entwurfs zur EN 1996-3 auf die Bemessung von Porenbeton-Mauerwerk
Das Mauerwerk, 2022
König, Klaus W.
Leitplanke für das Hochwasser
Bauingenieur, 2022
Voit, Klaus; Hron, Johannes; Frei, Gerhard; Peter, Mathias; Reisenhofer, Felix; Rottensteiner, Josef; Zeman, Oliver
Stein-Betonmörtel-Interaktion bei vermörtelten Steinstützkörpern aus Naturstein
Das Mauerwerk, 2022
Brandes, Christian
Wohnhaus aus dem 3D-Drucker. Innovation aus Bayern: Europas erstes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren
Bau Intern, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler