Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Hinterströmung WDVS/VAWD - Schäden und Lösungen
Haisch, Manfred
Seiten: 29-32

Aus dem Inhalt
Hinterströmung WDVS/VAWD
Schäden und Lösungen
Abstract: Schäden an Wärmedämmverbundsystemen aus Hartschaum-Dämmstoffen (EPS, XPS, PU), d...
1 Schadensszenarien
So sind oft am Übergang der Perimeterdämmung aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder extrudiertem ...
2 Ursachen der Hinterströmung
Eine Hinterströmung ist nicht mit einer Hinterlüftung der Fassade gleichzusetzen. Bei einer Hinte...
Bei einer Hinterströmung des WDVS oder der VAWD (Verputzte Außenwärmedämmung) wird warme Luft z. ...
Durch die beschriebenen Undichtigkeiten kann konvektiv feuchtebelastete Innenraumluft hinter das ...
In der nachstehenden Abbildung ist der Weg der feuchtwarmen Luft hinter der Dämmschicht am Beispi...
Durch die unterschiedlichen Wasserdampfdiffusionswiderstände des EPS-Dämmstoffs und der offenen F...
3 Vermeidung der Hinterströmung
aus dem Buch
Schadenfreies Bauen, Band 40
Günter Zimmermann
Hrsg.: Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau
2006, 264 S., 249, meist farb. Abb., 15 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7128-9
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Genauso vielfältig wie die Arten der Dachdeckung sind die immer wieder auftretenden Schäden an diesem wichtigen Bauteil, von ungenügenden Schutzfunktionen und ungenügender Beständigkeit bis zu starken Verformungen und Bruch sowie optischen Mängeln.
Der Autor stellt die häufigsten Mängel und Schäden zusammen, die bei den sieben wichtigsten Dachdeckungen - Dachziegel und Dachsteine, Faserzementplatten, Schiefer, Metallblech, Bitumenwellplatten und -schindeln sowie Holzschindeln und Reet - auftreten.
Erläutert werden die grundsätzlichen Schadensarten sowie Begriffe, Regeln und Prüfverfahren, die für mehr als eine Deckungsart relevant sind. Anschließend werden die einzelnen Deckungssysteme behandelt. Durch die eingehende Analyse konkreter Schadensfälle bietet dieses Buch eine gute Verbindung von Theorie und Praxis und hilft so dem Fachmann bei der Schadensbestimmung und -bewertung, aber auch dem ausführenden Handwerker, Schäden von vornherein zu vermeiden.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Rezensionstext
"...Das Buch ist als Präventionsmaßnahme zu verstehen. Ziel der Autoren war es, die Schäden oder die Schadensursachen punktgenau aufzuzeichnen, daraus hervorgegangen ist eine Pflichtlektüre für Dachhandwerker, Sachverständige und Architekten..." (Online-Rezension in BauNetz-Infoline Geneigtes Dach)
Verfügbare Formate
Dachdeckung, Bauschaden, Schadensart, Baumangel, Schadensanalyse, Schadensvermeidung, Schadensfall, Materialwahl, Dachziegel, Ziegeldach, Dachstein, Faserzementplatte, Schiefer, Holzschindel, Metallblech, Bitumenwellplatte, Wellplatte, Schindeldach, Reetdach, Schadenbewertung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler