Liste der Publikationen zum Thema "historical development"
Wie schöne Städte entstanden sind: Urbanistisch-historische Miniaturen
2021 133 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bezahlbar Wohnen. Chronik eines angekündigten Zerfalls
2020 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
30 Jahre deutsche Einheit. Ein finanzpolitischer Blick auf Länder und Gemeinden in Ost und West
2020 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven
2020 VI, 505 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ruhr. Vorurteile ? Wirklichkeiten ? Herausforderungen
2019 102 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Denkmalpflege - Internationale Grundsätze in Theorie und Praxis
2013 262 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Bäßler
kostenlos
Past and future changes in glacier mass balance
2009 X,214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
2008 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: historical development
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baustoff- und Bauproduktrecycling von 5-geschossigen Plattenbauwohngebäuden an Beispielen im Freistaat Thüringen. Arbeitspaket 8.2. Zusammenarbeit mit mittel- und osteuropäischen Partnern und Transferleistungen in die MOE-Länder. Der Plattenbau in Tschech ien (Entwicklung, Schäden und Mängel, Regenerierung, Modernisierung, Umbau, Rückbau). Abschlussbericht zum Forschungsthema. Förderkennzeichen BMBF 0339969. Online Ressource
2001 104 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Beurteilung instandsetzungsbedürftiger Holzkonstruktionen und Vorschläge zur verstärkten Anwendung von Holz bei der Sanierung.
1993 ca. 600 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Wandel des Waldes in Deutschland
Geographische Rundschau, 2022
Matz, Henrik; Empelmann, Martin
Historische Entwicklung der Konstruktionsregeln von Stahlbetonstützen - Hintergründe zu den derzeit geltenden Konstruktionsregeln
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Fundneider, Thomas; Hernandez, Antonio; Grabbe, Ulrich
Polstofffiltration zur Wasseraufbereitung: Etablierung einer Technologie
GWF Wasser Abwasser, 2022
Ehinger, Kurt Christian
Städte verändern ihr Gesicht. Freilegung historischer verputzter Fachwerkfassaden
Bausubstanz, 2022
Wiget, Adrian
Hundert Jahre Talsperrenvermessungen in der Schweiz (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Thiel, Frank
Der Elsterfloßgraben - ein einzigartiges technisches Denkmal der Wasserbaukunst
Wasserwirtschaft, 2022
Heilmeyer, Florian
Sichtbetonwunderhöhle. Dokumentationszentrum in Berlin von Marte Marte
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Gutermann, Marc; Schnieders, Maximilian
Tragsicherheitsbewertung von historischen Deckentragwerken im Bestand. Hält das noch oder kann das weg? (kostenlos)
Bausubstanz, 2022
Beucker, Nicolas; Rettich, Stefan; Tastel, Sabine
Obsolete Systeme. Ressourcen für die zirkuläre Stadt
Archithese, 2022
Frohberg, Boris
Sgraffito im Wandel
Bausubstanz, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: historical development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
100 Jahre Durchstanzen im Massivbau - Alles erforscht? 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Vogt, Walter
Historische Entwicklung von Verkehrsnetzen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Scherb, Rainer
Werk(zeug)spuren, Zeichen und Inschriften auf Holzobjekten. Was uns historische Gegenstände manchmal erst auf den zweiten Blick verraten. Themenbereich 8.2 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Schönfelder, Günther
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Egermann, Markus; Opitz, Jan
Nichts ist beständiger als der Wandel: Verlauf, Hintergründe und Perspektiven des Institutionalisierungsprozesses der "Metropolregion Mitteldeutschland" von 1993 bis 2020 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Egloffstein, Thomas; Schumacher, Katrin; Burkhardt, Gerd
Die Mantelverordnung kommt - auf welche Veränderungen und Neuerungen müssen wir uns einstellen? 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Jesch, Birger
Die Rollstempeltechnik im Malerhandwerk. Themenbereich 4 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Leonhardt, Rainer W.
Symbole auf Tür- und Fensterbeschlägen. Themenbereich 8.1 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Helbig, Thorsten; Gauss, Florian; Jian-Min, Li; Seidel, Adam
Die Sanierung des Sonnensegels im Westfalenpark Dortmund: eine frei geformte Dachschale aus Holz 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Engels, Norbert
Der Werkstoff Holz: Innovationen in Material und Technik 2020 (kostenlos)
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
weitere Aufsätze zum Thema: historical development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven (kostenlos)
2020
Haase, Andrea; Curdes, Gerhard (Herausgeber)
Die Entwicklung des Duisburger Stadtraumes. Der Einfluß von Innovationen auf Räume und Funktionen (kostenlos)
1999
Braun, Cornel; Troll, C. (Herausgeber); Hahn, H. (Herausgeber); Kuls, W. (Herausgeber); Lauer, W. (Herausgeber); Höllermann, P. (Herausgeber)
Teheran, Marrakesch und Madrid. Ihre Wasserversorgung mit Hilfe von Qanaten. Eine stadtgeographische Konvergenz auf kulturhistorischer Grundlage (kostenlos)
1974
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler