Liste der Publikationen zum Thema "historische Ausstattung"
Stadt St. Goar, 2 Bde
Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Band 10
Die Kunstdenkmäler des Rhein-Hunsrück-Kreises. Tl. 2.3
2012, 1094 S., 20 farb. und 800 schw.-w. Abb. sowie 10 Falttafeln, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Häuser und Höfe in Lübeck. Historische, archäologische und baugeschichtliche Beiträge zur Geschichte der Hansestadt im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit
1993, 550 S., 370 Abb., 32 farb. Taf. mit 152 Abb. 30 cm, Buchleinen
Wachholtz
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom Abbruchkandidaten zum Blickfang. Instandsetzung des ehemaligen Amtshauses von Schnelldorf
Denkmalpflege Informationen, 2008
Gattinger, Karl
Eindrucksvolle Kontinuität eines Münchner Friseurbetriebs. Der 1904 gegründete "Salon Charlotte" und seine historische Ausstattung
Denkmalpflege Informationen, 2008
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.11 Partikel/Verschmutzung
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
In einer älteren Studie geben Grzywacz und Stulik 1995 an, dass eine wahrnehmbare Verschmutzung senkrechter Flächen nach 0,3 Jahren in historischen Gebäuden mit natürlicher Belüftung eintreten, während es in einem modernen Museum mit mechanischer Partikelfilterung 18 Jahre dauern kann. Die Belastung durch Partikel mit einer daraus resultierenden Verschmutzung ist vor allem in historischen Gebäuden ein bedeutendes Problem, besonders bei der Präsentation historischer Raumausstattungen im ...
Horn, Kornelia
11 Auswertung, Beurteilung und Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Um die Beurteilung (oder auch Bewertung) eines Bauwerks zu präzisieren und die geplanten Maßnahmen zu ermöglichen, müssen alle ermittelten Ergebnisse und gewonnen en Erkenntnisse zum Objekt selbst sowie zu den Schäden im Besonderen vor Beginn der Arbeiten vorliegen und den Entscheidungsträgern bekannt sein. In die Auswertung fließen die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Begehung des Bauwerks, der Erhebung der Daten, der Beschreibung des Bestands, der Erfassung des Bauwerkzustands, der ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler