Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Hüttl, Reinhard F. (Herausgeber); David, Karen (Herausgeber); Schneider, Bernd Uwe (Herausgeber)
Berlin (Deutschland)
De Gruyter Akademie Forschung
2019, XIX,423 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.
ISBN: 978-3-11-060748-2
Sprache: Deutsch; Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.degruyter.com]
Historische Gärten sind als denkmalgeschützte Kulturgüter wertvolle Zeugnisse unserer Zivilisation. Wie lassen sie sich unter veränderten klimatischen Bedingungen bewahren? Anhand von vier historischen Gartenanlagen wird der natürliche, kulturelle und soziale Rahmen analysiert, in den die "Bilder" des Gartens eingeschrieben sind. Welche Handlungsoptionen bestehen jedoch, wenn Pflanzen oder Bäume den standörtlichen Gegebenheiten nicht mehr angepasst sind? Vertreter aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Gartendenkmalpflege stellen erstmals gemeinsam Lösungsstrategien für die Bewahrung historischer Gärten als Gesamtkunstwerke unter dem Vorzeichen des Klimawandels vor.
Garten, Historisch, Klimawandel, Gartendenkmalpflege, Wissenschaft, Gesellschaft, Kunstgeschichte, Kulturwert, Entwicklungsgeschichte, Wasserversorgung, Boden, Standort, Ausbildung, Gartenkunst, Hochwasser, Nachhaltigkeit, Naturraum, Kühleffekt, Grünfläche, Komfort, Thermisch, Fußgänger, Variabilität, Wasserhaushalt, Kulturlandschaft, Biodiversität, Wildtier, Umweltmonitoring, Parkanlage, Schadensanalyse, Denkmal, Resilienz, Inwertsetzung, Kulturerbe, Naturschutz, Klimaanpassung, garden, hitorical, climate change, horticultural monument conservation, science, society, art history, cultural value, development history, water supply, soil, location, education, art of gardening, flood, sustainability, physical region, cooling effect, garden area, comfort, thermic, pedestrian, variability, water regime, cultivated landscape, biodiversity, game, environmental monitoring, park, damage analysis, monument, enhancement of the value, heritage site, nature conservation,
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
Gesamtausgabe aller Schadensfälle von 2000 bis 2016
2017, 698 S., 18 Tab. und 277 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
4. Ergänzungslieferung - Stand Juli 2016
Schadensfälle für DIN A4-Sammelordner mit Plastikregister.
2016, 112 S., überw. farb. Abb., Loseblattausgabe
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumordnung und Extensivierung. Aufgaben und Möglichkeiten der Raumordnung bei der Extensivierung und Stillegung landwirtschaftlicher Nutzflächen - Schwerpunkt Ökologie -
Bauforschung, Band T 2326
1990, 312 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1981, 248 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Feld-Ahorn und seine Sorten in der Stadt
Pro Baum, 2022
Zeisser, Boris
Wenn Handarbeit auf neue Technologien trifft. Naturerfahrung durch nachhaltige organische Strukturen
M+A Mensch + Architektur, 2022
Schilling, Rainer
An die "Gefahrtragung" wird bei Verträgen viel zu wenig gedacht. GalaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neue Landschaft, 2022
Klawitter, Katrin
Weniger Torf. Herausforderung für die grüne Branche
Taspo Gartendesign, 2022
Rheinuferpromenade Bonn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler