
Historische Putztechniken
Von der Architektur- zur OberflächengestaltungGeorg Mörsch, Albert Knoepfli, Hans Rutishauser, Albert Jornet, Christine Bläuer, Oskar Emmenegger
Hrsg.: Verein Historische Putztechniken an Baudenkmälern, Rapperswil-Jona
2016, 532 S., 900 Abb. 30 cm, Buchleinen
Triest Verlag
ISBN 978-3-03863-010-4
Inhalt
Erstmals wird der während mehr als 40-jähriger Tätigkeit erarbeitete Erfahrungsschatz des Professors und Restaurators Oskar Emmenegger zu historischen Verputztechniken - entstanden in einem Zeitraum von über 9000 Jahren Bautätigkeit - zusammengefasst und systematisch aufgearbeitet und so einem breiten Publikum von Handwerkern, Lehrenden und Planenden für deren tägliche Arbeit zugänglich gemacht. Der leider rasch voranschreitenden Zerstörung oft nicht erkannter älterer Verputze soll durch die spezifische Informationszusammenstellung der Publikation und deren reich bebilderte Beispielsammlung Einhalt geboten werden. Zu diesem Zweck ist das Buch in fünf Teile gegliedert: Im ersten Teil der Publikation führen Beiträge von Fachautoren in das Thema ein. Was sind die in der jeweiligen Zeit gültigen materialtechnologischen Voraussetzungen und wo liegen die heutigen Möglichkeiten und Grenzen der naturwissenschaftlichen Forschung an originalen Mörtelproben? Im zweiten Teil zeigt Oskar Emmenegger den Wandel der Putztechniken anhand der Zusammenhänge mit der Entwicklung der Architektursprache. Er zeigt dabei auf, dass sich die Funktion des Putzes maßgeblich verändert hat. War er ursprünglich reiner Anstrichträger (d. h. Untergrund für Malereien), so kommt ihm im Laufe der Zeit zusehends auch eine eigenständige Gestaltungs- und Schutzfunktion hinzu. Im dritten Teil erläutert der Autor an circa 120 Beispielen die historischen Verputzarten und deren Applikationstechniken thematisch geordnet detailliert in Wort und Bild. Kapitel 4 zeigt die geografische Häufung von historischen Putzarten auf und leitet direkt über auf Kapitel 5, das dem Stucco lucido gewidmet ist. Im Anhang: Glossar, Ortsregister, Bibliografie.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Emmenegger, OskarOskar Emmenegger ( 1933) ist Restaurator in Zizers (GR). Er war Lehrbeauftragter an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart sowie wissenschaftlicher Experte des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich. Heute noch ist er Experte für das Bundesamt für Kultur, Konsulent der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege und international tätiger Restaurator. Er hat als Konservator und Restaurator sowie als Experte und Berater kostbarste Wandmalereien betreut. Durch diese jahrzehntelange und intensive Auseinandersetzung mit den Bestandteilen von Verputzen (Sande, Kiese, Kalke, hydraulische Bindemittel) hat sich eine ausgesprochene Liebe, ein besonderes Sensorium sowie ein umfassendes Wissen entwickelt, um Besonderheiten an Verputzen zu erkennen und zu verstehen. 0907 3450042
Putztechnik, Historisch, Entwicklungsgeschichte, Beispielsammlung, Übersicht, Mauerwerkstechnik, Baudenkmal,
Der Bauschaden Spezial
2018, 350 S., 21 cm, Hardcover
Forum Verlag Herkert
Edle Putz- und Spachteltechniken
Handwerkliches Gestalten hochwertiger Oberflächen
2017, 160 S., Mit 286 Abbildungen. 288 mm, Hardcover
DVA
Kommentar ATV DIN 18 350 und DIN 18 299
Putz- und Stuckarbeiten
14., Aufl.
2017, vii, 308 S., 82 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Leichte Räume
Gestaltung und Konstruktion im Trockenbau
2016, 160 S., 100 b/w and 140 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Studie zu VOC-Emissionen aus Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824
Bauforschung, Band T 3244
2010, 41 S., 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Haftung von Gipsputzen an glatten Betonoberflächen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2442
2004, 66 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Putzeigenschaften
Risssicherer Außenputz auf Leichtmauerwerk
Bau- und Wohnforschung, Band F 2449
2004, 180 S., m. zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Prüfung vorhandener Systeme zur Instandsetzung gerissener Putzoberflächen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2350
1999, 84 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Technologische Grundlagen und Maschinenkonzepte für einen Verputzroboter zum teilautomatisierten Auftrag von Innenputz. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Welche Vorbehandlung für einen Gipsputz auf Mauerziegeln? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Israel, Chaim V.
Quality assurance of crushed limestone intended for use in plaster mix applications
ZKG International, 2020
Lüdtke, Monika; Meier, Michael
Tipps für Lehmputze (kostenlos)
Der Holznagel, 2020
Lignian, M.
Putzarbeiten: vor oder nach dem Estrich? (kostenlos)
Kontakt, 2019
Ettl, Hans; Schuh, Horst
Sanierputz - Wunsch und Wirklichkeit
Der Bausachverständige, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler