Liste der Publikationen zum Thema "hitorical"
2022 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
2019 XIX,423 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
De Gruyter Akademie Forschung
kostenlos
Wertzuschreibungen und Planungslogiken in historischen Stadträumen. Neue Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
2018 209 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
University of Bamberg Press
kostenlos
Erhaltung historischer Parkwälder durch eine umsichtige Nutzung der zentralen Akteure aus Gartendenkmalpflege, Naturschutz und Forstwirtschaft am Beispiel stark in Sukzession geratener Englischer Landschaftsgärten in Baden-Württemberg und Thüringen
2018 606 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
RENARHIS - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere
2016 285 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bürgerschaftliches Engagement bei der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente. Empfehlungen für den Aufbau von Inventarisierungsprojekten mit Bürgern basierend auf Erfahrungen aus acht Fallbeispielen
2014 XVI,278 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Firmitas et Splendor. Vitruv und die Techniken des Wanddekors
2014 463 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Siegl
kostenlos
Landnutzungswandel in Mitteleuropa. Forschungsgegenstand und methodische Annäherung an die historische Landschaftsanalyse
2012 168 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Universitätsverlag Göttingen
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: hitorical
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Holz-Holz-Verbindungen. Mechanisches Verhalten von Holz-Holz-Verbindungen in historischen und modernen Holztragwerken
2014 550 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schwarzwaldhäuser von gestern für die Landwirtschaft von morgen.
1988 181 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Theiss
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Behutsam umgebaut. Dämmung
Mikado, 2023
Drey, Sabine
Kapelle San Juan de Ruesta
Detail, 2023
Thiels, Gabriele; Peters, Janne (Photograph)
Ferien im Fährhaus
Häuser, 2023
Nachnutzung des Klinikums Holwedestraße, Braunschweig
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Wach, Alexandra
Die Porta Nigra: Ein Relikt römischer Pracht
Restauro, 2023
Strimmer, Ute
Zwei Museen in einem
Restauro, 2023
Kayser, Christian
Maskenpflicht. Schadstoffbelastungen bei historischen Dachtragwerken
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Linke, Gunter; Börner, Tommy; Rug, Wolfgang
Untersuchungen zum Verschiebungsmodul verzahnter Balken
Bauingenieur, 2022
Schaub, O.
Das "WEL" vor hundert Jahren: Ueber Sohlensicherungen an Vorflutkanälen und kleinen Gewässern (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Werner, Wolfgang
Historische Steinbrüche als Relikte der Kulturlandschaft. Beispiele aus dem Raum Freiburg (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: hitorical
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historische Steinklebstoffe und ihre Möglichkeiten zur Anwendung in der Steinkonservierung 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Nunes, Cristiana
Overview of the project CONSECH20. Conservation of 20th century concrete cultural heritage in urban changing environments 2022 (kostenlos)
Quelle: 7th WTA Colloquium - Maintenance of concrete buildings. Strategies for the conservation of historic concrete structures. June 10th, 2022, Delft (NL). Online Ressource
Böhme, Rainer; Schänzlin, Jörg
Geschichte am Haken. Instandsetzung der historischen König-Ludwig-Brücke in Kempten 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Brühwiler, Eugen
Fertigteile und die integralen Bauwerke - Fertigteilbau mit Stahl-UHFB (UHPC) 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Finckh, Wolfgang; Quantz, Hilmar
Veränderung der Tragstrukturen von historischen Mauerwerksgewölben am Beispiel der Erschließung Wilhelmsburg in Ulm 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schlaich, Mike; Hückler, Alex; Lösch, Claudia
Infraleichtbeton (ILC) 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Jungermann, Bernwart
Erfahrungen zur Dauerhaftigkeit von historischen Mörteln und Betonen in feuchtebelasteten Bereichen 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Hoepner, Sophie; Zollfrank, Cordt
Wie Pech & Schwefel - Historische Klebstoffe und ihre Verwendung bei Natursteinreparaturen an historischen Baudenkmälern unter Betrachtung ihrer Rezeptur, Belastungsgrenzen, umweltschonenden Wirkung und Nachhaltigkeit 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Diekamp, Anja
Dolomit- und natürlich hydraulische Kalkmörtel: Verstehen historischer Bindemittelsysteme und deren Einfluss auf Restaurierungen 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Bachmann, Hubert; Tillmann, Mathias; Urban, Susanne
Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: hitorical
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Linke, Danny
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile (kostenlos)
2020
Stange, Matthias
Building Information Modelling im Planungs- und Bauprozess. Eine quantitative Analyse aus planungsökonomischer Perspektive
2020
Pawlicki, Nina Maria
Agency in DesignBuild. Die Handlungsfähigkeit von DesignBuild im Spannungsfeld von Architekturausbildung, -praxis und Gesellschaft (kostenlos)
2020
Pauli, Patrick
Erhaltung historischer Parkwälder durch eine umsichtige Nutzung der zentralen Akteure aus Gartendenkmalpflege, Naturschutz und Forstwirtschaft am Beispiel stark in Sukzession geratener Englischer Landschaftsgärten in Baden-Württemberg und Thüringen (kostenlos)
2018
Wiedemann, Diana
Energetische Sanierung im historischen Gebäudebestand und Auswirkungen auf die Architektur und Baukultur (kostenlos)
2017
Stappen, Silke Barbara
Streuobst als Objekt der Kulturlandschaftspflege - Eine Bestandsaufnahme für Nordrhein-Westfalen und eine Ableitung von Pflegemaßnahmen für die Gemeinde Alfter aus historisch-geographischer Sicht (kostenlos)
2016
Noohi Tehrani, Arash
Städtebauliche Modernisierung unter Berücksichtigung traditioneller Architektur und historischen Städtebaus im Iran (kostenlos)
2014
Stegmann, Veronika
Bürgerschaftliches Engagement bei der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente. Empfehlungen für den Aufbau von Inventarisierungsprojekten mit Bürgern basierend auf Erfahrungen aus acht Fallbeispielen (kostenlos)
2014
Thiem, Korinna
Die historische Landschaftsanalyse als Methode für die Fließgewässerbewertung am Beispiel des Münstertals im Schwarzwald (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: hitorical
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler