Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochhaus light. Das Wohnhochhaus erlebt ein Revival - gelingt die Neukonfiguration?
Marti, Rahel
Artikel aus: Hochparterre
ISSN: 1422-8742
(Schweiz):
Jg.35, Nr. 6/7, 2022
S.52-56, Abb., Schn.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1902
Hochhaus, Wohnhochhaus, Imagepflege, Hochhausarchitektur, Klimaschutz, CO2-Bilanz, Treibhausgas, Neukonzeption, Wohnraum, Mietpreis, Zielgruppe, Bewohnerstruktur, Holztragwerk, Holzbauweise, Mietwohnung, Cluster, Stockwerkseigentum, Buchenholz, Holzwerkstoff, Nutzungsdauer, Ökobilanz, Lastabtragung, Pionierleistung, Konversionsfläche, Baugenossenschaft, Wettbewerbsergebnis, Hybridbauweise, Holz-Beton-Verbundkonstruktion, Betonbau, Holzskelettbau, Energiefassade, Energiedach, PV-Anlage, Flächendaten, Bauhöhe, Nachbarschaft, Nutzungsmischung, Gemeinschaftsküche, Mietpreis, Zeilenbau, Dachterrasse, Wohnungsgröße, Flächendaten, Hauptnutzfläche, Minergiestandard, Fernwärmeanschluss, Kostendaten, Tiefgarage, high rise building, tower block, image polishing, high-rise architecture, climate protection, CO2 balance, greenhouse gas, new concept, living room, rent, group aimed at, occupancy structure, timber structure, timber construction method, flat let for rent, floor property, beechwood, wood-based materials, period of use, ecobalance, load transfer, spadework, conversion area, building society, competition result, Hybrid building method, wood-concrete bond construction, concrete construction, timber frame construction, energy facade, solar roof, PV system, areal data, installation height, neighbourhood, zoning mixture, common kitchen, rent, linear construction, roof terrace, dwelling size, areal data, main service area, district heating connection, cost data,
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Infraleichtbeton
Entwurf, Konstruktion, Bau
2018, 214 S., zahlr. Abb. und Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Gebäude mit Energiegewinn.
Schritte zum Energieüberschuss in Neubau und Bestand
2016, 368 S., 284 Abb., 53 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Optimierung im Wohnungsbau
Wirtschaftlichkeit - Nutzen - Effizienz
Mit Katalog (auf CD-ROM).
2016, 139 S., plus 499 Seiten auf CD-ROM, 349 farb. Abb., 406 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ferien im Fährhaus
Häuser, 2023
Novotny, Maik; Fletcher, Joe (Photograph)
Rustikales Würfelspiel
Häuser, 2023
Briegleb, Till; Stathaki, Anna (Photograph)
Harmonische Annäherung
Häuser, 2023
Briegleb, Till; Hartnett, Sam (Photograph)
Muschel mit Höhle
Häuser, 2023
Wainwright, Oliver
Aufgemotzter Backsteininvalide
Bauwelt, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler