Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hohlraumverfüllungen an Widerlagern und Flügelwänden für den Rück- und Neubau einer Eisenbahnüberführung in Reutlingen
Autor: Kindler, Arne; Rother, Tom; Pirnbaum, Sven
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Seiten: 46-52
2016
Eisenbahnüberführung, Überführung, Überbau, Rückbau, Ersatzneubau, Widerlager, Schwergewichtsmauer, Beton(unbewehrt), Verblendmauerwerk, Sandsteinmauerwerk, Historisches Mauerwerk, Ertüchtigung, Rückverankerung, Verankerung, Kleinbohrpfahl, Zugpfahl, Hohlraum, Verfüllung, Zementinjektion, Injektionsverfahren, Niederdruckverfahren, Injektionsarbeit, Ausführung, railway overpass, overpass, superstructure, dismantling, replacement construction, abutment, gravity dam, unarmored, stone-faced masonry, sandstone masonry, historical masonry, measures to boost efficiency, grouted anchor, anchoring, small bore pile, tension pile, hollow space, backfilling, cement grouting, grouting method, injection work,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Penetrationsinjektionen beim Dammbau an der kanadischen Diamantenmine Diavik A21 - Entwicklung von Zementsuspensionen für den Einbau mit der Closed-Loop-Methode 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Liebetrau, Norbu; Schmid, Ruben; Schmid, Rene P.
Polyurethaninjektionen in heiße Druckwasserquellen beim Straßentunnel Vadlaheidi in Island 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Griebenow, Sven
Fugeninstandsetzung bei begehbaren Versorgungskanälen - Typische Konstruktionsschäden, wirtschaftliche Vorteile von Injektionen und Ausführungsbeispiele 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Hofmann, Katrin
Bedeutung der Fachplanung, Voruntersuchungen und Qualitätssicherung für eine haftungssichere und wirtschaftliche Ausführung von Injektions- und Instandsetzungsarbeiten 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Reichl, Ignaz; Hinzmann, Uwe
Iterative Festlegung von Abbruchkriterien für Injektionen bei Dämmen - Erfahrungen aus Österreich 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Kindler, Arne; Rother, Tom; Pirnbaum, Sven
Hohlraumverfüllungen an Widerlagern und Flügelwänden für den Rück- und Neubau einer Eisenbahnüberführung in Reutlingen 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Uebachs, Stephan; Brameshuber, Wolfgang; Kleen, Eugen; Schwab, Eduard
Injektionen für das kraftschlüssige Füllen von parallel zur Betonoberfläche verlaufenden Rissen in einer massigen Bodenplatte 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Heizmann, Andreas; Sabew, Sewerin
Geotechnische und ausführungstechnische Aspekte von Abdichtungsinjektionen bei großem Wasserandrang und hohem Wasserdruck in Druckwasserstollen 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Mayer, Patrick
Dichten von Rissen und Instandsetzung von Fehlstellen - Anwendung der DAfStb WU-Richtlinie in der Praxis 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Reichl, Ignaz; Stadler, Gert; Leitner, Stefan; Hornich, Wolfgang
Wie Ihnen die Richtlinie "ÖGG-Kommentar zur EN 12715 Injektionen" bei der Ausführung hilft 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Kainrath, Adrian; Adam, Dietmar; Kogler, Kurt
Neue Erkenntnisse aus Großversuchen mit Niederdruckinjektionen zur Verfestigung von Lockergestein 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Wittke, Martin; Strangfeld, Wadim
Injektionen zur Abdichtung von gering durchlässigem, anhydritführenden Fels bei Tunneln des Projekts Stuttgart 21 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Schälicke, Hendrik
Gezielte Fugennachdichtung ohne aufwendige Betonbohrungen bei WU-Betonkonstruktionen und Tübbingtunneln 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Meier, Joachim; Menke, Jörg; Böhm, Sebastian
Kompensationsinjektion als flankierende Maßnahme bei innerstädtischen Infrastrukturprojekten 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Fuchs, Bastian
Rechtssichere Ausschreibung von Injektionen: Homogenbereiche nach VOB/C 2015 contra Baugrundbeschreibung nach DIN 18309 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Spoerhase, Franz Hartmuth
Flächeninjektionen in Widerlagerwände zur Sanierung der Bahnsteigunterführung in Garmisch-Partenkirchen 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kempelenbrücke und Hüttenbrennersteg in Wien. Zwei neue Brücken für den 3. und 10. Gemeindebezirk (kostenlos)
Brückenbau, 2019
Koletzko, Andre; Vogt, Lutz
Untersuchungen zur Sanierung des Anschlussdammes West der Deininger Talbrücke
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2018
Troger, Manuel; Menge, Moritz; Tue, Nguyen Viet; Nguyen, Duc Tung; Petraschek, Thomas
Schneidenlagerung von Eisenbahnbrücken. Spundwände als Brückenwiderlager
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Vollmert, Lars; Klompmaker, Jörg; Pauls, Waldemar
Geokunststoffbewehrte Brückenwiderlager. Entwicklung der Bautechnik im europäischen Umfeld
Bautechnik, 2017
Griese, Robert; Petersen, Lasse; Schönebeck, Dieter
Transport-Schnellbeton im Ingenieurbau
Bauingenieur, 2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler