Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Holzanatomie
Koch, Gerald
Seiten: 15-23

Aus dem Inhalt
1 Grundlagen
1.1 Holzanatomie
1.1.1 Anatomischer Aufbau und chemische Zusammensetzung des Holzes
Holz ist ein natürlich gewachsener organischer Rohstoff, dessen Eigenschaften durch den strukture...
Neben den zellwandaufbauenden Hauptbestandteilen (Gerüstkohlenhydrate und Lignin) kommen im Holzg...
In der verholzten Zellwand, die aus unterschiedlichen Schichten besteht, sind die Cellulosefibril...
1.1.2 Laubholz - Nadelholz
Nadelholz besteht aus überwiegend gleichartigen Zellen, den Tracheiden, die sich innerhalb...
Die phylogenetisch weiter entwickelten Laubhölzer sind mit erheblich größerer Variationsbr...
1.1.3 Frühholz - Spätholz
Spätholz wird nach dem Ende des annuellen Höhenwachstums bis zum Ende der Vegetationszeit ...
Die Holzeigenschaften hängen wesentlich vom Anteil des Spätholzes ab, das eine höhere Dichte als ...
1.1.4 Splintholz - Kernholz
1.1.5 Juveniles Holz - Druck- und Zugholz
Marknahes juveniles Holz (so genanntes Herz) unterscheidet sich in einer Reihe von Merkma...
Bei Laubbäumen kommt Zugholz an der auf Zug beanspruchten Seite des Stammes (z. B. Obersei...
1.1.6 Jahrringbreite, Abholzigkeit, Astigkeit
Für die visuelle Beurteilung der Holzeigenschaften von Nadelhölzern und ringporigen Laubhölzern i...
Unterschiede im Zuwachs und der Jahrringbreite über die Stammhöhe beeinflussen die Schaftform und...
Die Eigenschaften des Holzes werden auch durch Äste beeinflusst. Sie können mit dem umgebe...
1.1.7 Holzinhaltsstoffe - Natürliche Dauerhaftigkeit
Die Einlagerung von Holzinhaltsstoffen in die Zellwände begünstigt vielfach auch das Sorptionsver...
1.1.8 Feuchtetechnische Eigenschaften - Quellen, Schwinden
Aufgrund seiner Struktur und chemischen Zusammensetzung ist Holz ein hygroskopisches Material, de...
1.1.9 Einfluss verschiedener physikalischer Parameter auf die Bauholzeigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften des Holzes hängen neben dem Faserverlauf deutlich von der Rohdi...
Die Temperaturausdehnung von Holz ist gering und wird in der Regel durch gegenläufige feuc...
Literaturverzeichnis zu Kapitel 1.1
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler