Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 3 Schallschutz, Folge 2 - Schallschutz im Holzbau - Differenzierte Flankenbewertung bei der Trittschallübertragung
Blödt, Adrian; Müller, Martin (Mitarbeiter); Schäfer, Wolfgang (Mitarbeiter); Rabold, Andreas (Mitarbeiter)
Quelle: Informationsdienst Holz; Holzbau Handbuch
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 27 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
Serie: Informationsdienst Holz

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://informationsdienst-holz.de]
Für Holzdecken ermittelt man den bewerteten Norm-Trittschallpegel L'n,w in der Bausituation mithilfe eines pauschalen Verfahrens mit Korrektursummanden gemäß DIN 4109‑2. Dies ist von nachteiliger Wirkung, da dabei die Schallübertragung der Trenndecke mit der ungünstigsten Flanke angesetzt wird. So finden verbesserte Wandaufbauten wie etwa mit Vorsatzschalen oder doppelter Beplankung bisher keine Berücksichtigung. Nun wird ein neues Bemessungsverfahren vorgestellt, das im Gegensatz zur pauschalen Betrachtung jede Flanke einzeln einschließlich der vorhandenen Verbesserungsmaßnahmen berücksichtigt. Es beruht auf einer Methode der DIN EN 12354‑2:2017, die Prof. Dr.-Ing. Andreas Rabold von der Technischen Hochschule Rosenheim weiterentwickelt hat. Sie ermöglicht eine detaillierte Erfassung der vorhandenen Bausituation mit der Folge einer wirtschaftlicheren Bauweise. Ein gemeinsam von Holzbau Deutschland, dem Bundesverband Deutscher Fertigbau sowie dem Deutschen Holzfertigbau-Verband finanziertes Projekt ermöglichte die Ermittlung erster Eingangsdaten zur Nutzung des Verfahrens. Sie werden jetzt von Dipl.‑Wirtschaftsing. (FH) Adrian Blödt M.Sc. in einer beim INFORMATIONSDIENST HOLZ veröffentlichten Broschüre übersichtlich dargestellt und anhand von Bemessungsbeispielen erläutert. Damit das Prognoseverfahren bei immer mehr Decken- und Wandaufbauten Anwendung findet, wurden bereits weitere Forschungsprojekte zur Erweiterung der Datengrundlage angestoßen. Ziel ist die Integrierung des sogenannten differenzierten Berechnungsverfahrens für die Trittschallübertragung in die DIN 4109-2.
Gebäude, Holzbauweise, Holzkonstruktion, Holzdecke, Decke, Schallschutz, Trittschallschutz, Schallübertragung, Flankenübertragung, Berechnungsverfahren, Einflussgröße, Holzwand, Wandkonstruktion, Vorsatzschale, Verbesserungsmaßnahme, Wirksamkeit, Berücksichtigung, Forschungsbedarf, building, timber construction method, timber construction, timber floor, ceiling, protection against sound, impact sound insulation, sound transmission, flanking transmission, calculation method, factor of influence, timber wall, wall structure, face leaf, improvement measure, effectiveness, consideration,
Holzbau
Konstruktion - Bauphysik - Projekte
2022, o. Ang. v. S., Buch
WEKA MEDIA
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkt: Holzbau
2022, XXVIII, 708 S., 339 SW-Abb., 139 Farbabb., 243 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Holzschutz
Beuth Kommentar
Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4
3., Aufl.
2022, 392 S., 297 mm, Softcover
Beuth
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2022, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kreislaufeffektives Potenzial von Holz im Hallenbau
Bautechnik, 2022
Tannert, Thomas
Erdbebenanker für Massivholzkonstruktionen
Bautechnik, 2022
Zeller, Martin; Münch, Ingo
Befestigung von Bauwerken in Bäumen mit Baumankern und doppelter Umreifung
Bautechnik, 2022
Koch, Johannes; Simon, Antje; Arndt, Ralf W.; Jahreis, Markus G.
Diskussion zum Erfordernis der jährlichen Hauptprüfung geschützter Holzbrücken
Bautechnik, 2022
La Ferme du Rail. Parigi, Francia, 2019
Domus, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler