Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbau heute
Autor: Winter, Stefan
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Seiten: 13-55
2021
Holzbau, Einundzwanzigstes Jahrhundert, Ingenieurholzbau, CAD, CAM, Fertigungsmethode, Nachhaltigkeit, Waldbewirtschaftung, Laubholz, Hartholz, Nadelholz, Hybridbauweise, Brettschichtholz(verleimt), Sperrholz, Spanholz, OSB-Platte, Furnierschichtholz, Emissionsminderung, Treibhausgas, CO2-Bilanz, DIN EN, Systematik, Tragwerksentwurf, Stabwerk, Flächentragwerk, Verbindungsmittel, Verschraubung, Scheibenwirkung, Holzbauweise, Holzbauweise, Skelettbau, Plattenbau, Holzskelettbau, Bekleidung, Beplankung, Holztafelbauweise, Holzhausbau, Bürohaus, Bauhöhe, Hochhaus, Vorfertigung, Deckensegel, Holzfachwerk, Massivbauweise, Brettstapelbauweise, Daten(technisch), Verbundbauweise, Holz-Beton-Verbundkonstruktion, Modulbauweise, Mehrgeschossbau, Zulässigkeit, Anwendungsbereich, Geschosswohnungsbau, Überbauung, Hochhausbau, Konstruktionsprinzip, Stahlbetonkern, Aufstockung, Sanierung, Bauwerk, Überdachung, Gitterschale, Kuppelbau, Kindertagesstätte, Schulbauarchitektur, Messehalle, Parkhaus, Spannweite, Binder, Rahmen, Kastenträger, Trägerrost, Holzbrücke, Windkraftanlage, Pilotprojekt, Systematik, Entwurf, Vorentwurf, Industrielles Bauen, 3D-Modell, Holzrahmenbau, Bausystem, Zukunftsentwicklung, Qualitätssicherung, Ressourceneffizienz, Taschenbuch, Grundlagenwissen, timber construction, timber building construction, COMPUTER AIDED DESIGN, production method, sustainability, forest cultivation, leaf wood, hardwood, resinous wood, Hybrid building method, laminated board (glued), plywood, chipboard, laminated plywood, emission reduction, greenhouse gas, CO2 balance, systematics, structural design, beam structure, two dimensional structure, connection means, threaded connection, plate effect, timber construction method, timber construction method, skeleton construction, building made with precast concrete slabs, timber frame construction, lining, planking, wood panel construction, timber house construction, office building, installation height, high rise building, prefabrication, ceiling sail, timber framework, solid construction, stack board construction method, data(technical), composite building construction, wood-concrete bond construction, modular construction, multi-storey building, admissibility, field of scope, flat construction, development, high-rise building construction, structural principle, reinforced concrete core, heightening, rehabilitation, structure, roofing, latticed shell, domed structure, day-nursery, school construction architecture, exhibition hall, multi-storey car park, span, truss, frame, box girder, beam grillage, timber bridge, wind power converter, pilot project, systematics, design, preliminary design, industrial construction, 3d-model, timber frame construction, construction system, future development, quality securing, paperback,

Grundlagen
Hrsg.: Stefan Winter, Mandy Peter
10., Auflage.
2021, XIV, 546 S., 98 Tabellen, 346 SW-Abb. 24.4 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-01805-7
Inhalt
Das Holzbau-Taschenbuch ist das Standardwerk des Holzbaus. Mit der 10. Auflage wird der Band "Grundlagen" in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Form vorgelegt. Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis sowie die aktuelle Normung wurden von den führenden Wissenschaftlern und Praktikern aufbereitet. Nach einem Abriss der Geschichte und einer Einführung in den Holzbau von heute mit seinen Anwendungsgebieten und Entwurfsgrundsätzen werden die werkstofflichen Grundlagen von Holz, Holzwerkstoffen und Klebstoffen dargestellt. Entwurf, Berechnung und Bemessung bilden die zentralen Themen des Buches und werden umfassend behandelt. Weitere Kapitel sind dem Holzschutz, dem Brandschutz und den bauphysikalischen Funktionen gewidmet. Um der dynamischen Entwicklung der Holzbauweise Rechnung zu tragen, befasst sich ein eigenes Kapitel mit dem mehrgeschossigen Holzbau. Das Buch ist ein Nachschlagewerk für die Planungspraxis und eine unverzichtbare Hilfe bei der Einarbeitung in die innovative Bauweise. Mit der neuen Auflage wird das Standardwerk in vollständig neubearbeiteter und aktualisierter Form vorgelegt. Dies wurde insbesondere wegen der Umstellung der Berechnungsnormen auf das semiprobabilistische Sicherheitskonzept notwendig. Zudem wurden der Umfang der geregelten Holz- und Holzwerkstoffprodukte sowie die Möglichkeiten der Bemessung von Holzkonstruktionen aufgrund neuer Erkenntnisse aus Forschung und Praxis umfassend erweitert.
Autoreninfo
Über die Herausgeber:Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter ist Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München und Geschäftsführender Gesellschafter der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.Dr.-Ing. Mandy Peter ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Holzbau sowie Prüfsachverständige für Brandschutz und Geschäftsführende Gesellschafterin der bauart Konstruktions GmbH & Co. KG.
Inhaltsverzeichnis
1. Zur Geschichte des Holzbaus (Robert von Halasz, Stefan Winter)2. Holzbau heute (Stefan Winter)3. Holz, Holzwerkstoffe und Klebstoffe im konstruktiven Holzbau (Borimir Radovic, Mandy Peter)4. Holzschutz (Thorsten Kober)5. Entwurf und Bemessung 5.1 Stabtragwerke (Mandy Peter, Philipp Dietsch)5.2 Flächentragwerke (Peter Mestek, Klaus Holschemacher, Mandy Peter)5.3 Räumliches Zusammenwirken (Stefan Winter)5.4 Verbindungen (Matthias Gerold)5.5 Berechnung von Holztragwerken mit Computerprogrammen - Beispiele zur Überprüfung der Anwendbarkeit der verwendeten Programme (Patrick Aondio, Heinrich Kreuzinger)5.6 Zusammenfassung6. Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen (Mandy Peter)7. Bauphysik7.1 Wärmeschutz (Robert Borsch-Laaks)7.2 Feuchteschutz - Tauwasserschutz bei Holzbauteilen (Robert Borsch-Laaks)7.3 Schallschutz im Hochbau (Joachim Hessinger, Andreas Rabold)8. Mehrgeschossiger Holzbau (Stefan Winter, Mandy Peter)
Verfügbare Formate
Holzbau, Einundzwanzigstes Jahrhundert, Ingenieurholzbau, CAD, CAM, Fertigungsmethode, Nachhaltigkeit, Waldbewirtschaftung, Laubholz, Hartholz, Nadelholz, Hybridbauweise, Brettschichtholz(verleimt), Sperrholz, Spanholz, OSB-Platte, Furnierschichtholz, Emissionsminderung, Treibhausgas, CO2-Bilanz, DIN EN, Systematik, Tragwerksentwurf, Stabwerk, Flächentragwerk, Verbindungsmittel, Verschraubung, Scheibenwirkung, Holzbauweise, Holzbauweise, Skelettbau, Plattenbau, Holzskelettbau, Bekleidung, Beplankung, Holztafelbauweise, Holzhausbau, Bürohaus, Bauhöhe, Hochhaus, Vorfertigung, Deckensegel, Holzfachwerk, Massivbauweise, Brettstapelbauweise, Daten(technisch), Verbundbauweise, Holz-Beton-Verbundkonstruktion, Modulbauweise, Mehrgeschossbau, Zulässigkeit, Anwendungsbereich, Geschosswohnungsbau, Überbauung, Hochhausbau, Konstruktionsprinzip, Stahlbetonkern, Aufstockung, Sanierung, Bauwerk, Überdachung, Gitterschale, Kuppelbau, Kindertagesstätte, Schulbauarchitektur, Messehalle, Parkhaus, Spannweite, Binder, Rahmen, Kastenträger, Trägerrost, Holzbrücke, Windkraftanlage, Pilotprojekt, Systematik, Entwurf, Vorentwurf, Industrielles Bauen, 3D-Modell, Holzrahmenbau, Bausystem, Zukunftsentwicklung, Qualitätssicherung, Ressourceneffizienz, Taschenbuch, Grundlagenwissen, timber construction, timber building construction, COMPUTER AIDED DESIGN, production method, sustainability, forest cultivation, leaf wood, hardwood, resinous wood, Hybrid building method, laminated board (glued), plywood, chipboard, laminated plywood, emission reduction, greenhouse gas, CO2 balance, systematics, structural design, beam structure, two dimensional structure, connection means, threaded connection, plate effect, timber construction method, timber construction method, skeleton construction, building made with precast concrete slabs, timber frame construction, lining, planking, wood panel construction, timber house construction, office building, installation height, high rise building, prefabrication, ceiling sail, timber framework, solid construction, stack board construction method, data(technical), composite building construction, wood-concrete bond construction, modular construction, multi-storey building, admissibility, field of scope, flat construction, development, high-rise building construction, structural principle, reinforced concrete core, heightening, rehabilitation, structure, roofing, latticed shell, domed structure, day-nursery, school construction architecture, exhibition hall, multi-storey car park, span, truss, frame, box girder, beam grillage, timber bridge, wind power converter, pilot project, systematics, design, preliminary design, industrial construction, 3d-model, timber frame construction, construction system, future development, quality securing, paperback, Holzbau, Holzwerkstoff, Stoff, Holzschutz, Entwurf, Bemessung, Brandschutz, Holzbauteil, Verbindung, Bauphysik, Klebstoff, Geschichte, Konstruktionsgeschichte, Holzbauweise, Brettsperrholz, Leim/Kleber, Mehrgeschossbau, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holz, Holzwerkstoffe und Klebstoffe im konstruktiven Holzbau 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Halász, Robert; Winter, Stefan (Verfasser, Bearbeiter)
Zur Geschichte des Holzbaus 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Kober, Thorsten
Holzschutz 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Peter, Mandy
Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Borsch-Laaks, Robert; Hessinger, Joachim; Rabold, Andreas
Bauphysik 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Winter, Stefan; Peter, Mandy
Mehrgeschossiger Holzbau 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Winter, Stefan
Holzbau heute 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Peter, Mandy; Dietsch, Philipp; Mestek, Peter; Holschemacher, Klaus; Winter, Stefan; Gerold, Matthias; Aondio, Patrik; Kreuzinger, Heinrich
Entwurf und Bemessung 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2022, 296 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holzschutz
Beuth Kommentar
Praxiskommentar zu DIN 68800 Teile 1 bis 4
3., Aufl.
2022, 392 S., 297 mm, Softcover
Beuth
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2022, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Holzbau
Konstruktion - Bauphysik - Projekte
2022, o. Ang. v. S., Buch
WEKA MEDIA
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkt: Holzbau
2022, XXVIII, 708 S., 339 SW-Abb., 139 Farbabb., 243 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wood-concrete composite construction for increasing sustainability? Analysis of various floor systems (kostenlos)
BFT International, 2022
Planung, Bemessung, Konstruktion und Ausführung
mikado plus, 2022
Brandschutz im Holz- und Strohhaus. Ein Mehrzweckgebäude als Beitrag zur ökologischen Bauwende
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Vogt, Christiane
Logistikhalle (Projekt 2). 1. Das doppelte Lottchen. Logistikhalle, 2. Ein bewährtes System. Konstruktion, 3. Steckbrief, 4. "Holz macht weniger Probleme." Interview mit dem Projektleiter, 5. Kann ich das auch? Vernetzen lohnt sich
Mikado, 2022
Seewitz, Wilhelm
Kein Ort für die letzte Ruhe. Friedhofskapelle mit Mängeln
Mikado, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler