
Holzbau
Wände - Decken - Dächer. Konstruktion Bauphysik HolzschutzHorst Schulze
2012, 416 S., 1023 SW-Abb., 4 Farbabb. 235 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
ISBN 978-3-322-92795-8
Inhalt
Das Standardwerk soll helfen, die Kenntnisse über die Eigenschaften und das Verhalten von Holzbauteilen zu erweitern. Es gibt ferner Hinweise und Anregungen für die Planung, Bemessung und Ausführung solcher Bauteile, wofür auch die einschlägigen Bemessungsgrundlagen genannt werden. Bei der Planung, Bemessung und Ausführung sind grundsätzlich folgende bautechnische Bereiche zu berücksichtigen: Tragfähigkeit, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, Brandschutz, Holzschutz. Die dabei zu beachtenden bautechnischen Grundlagen, wie Anforderungen, Berechnungsgrundlagen, Nachweise der Einhaltung der Anforderungen, werden dargestellt und erläutert sowie durch Konstruktions- und Rechenbeispiele ergänzt. Nicht behandelt werden konventionelle Fachwerksgebäude, Blockhäuser, Holzbauteile für gewerbliche oder industrielle Betriebe sowie für Sportstätten und die Sanierung schadensträchtiger Altbauten.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
'1 Vorbemerkungen.- 1.1 Zielsetzung.- 1.2 Leserkreis.- 1.3 Inhalt.- 1.4 Vorschriften.- 1.5 Der Autor.- 2 Stoffe.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Vollholz.- 2.2.1 Begriffe.- 2.2.2 Gütebedingungen.- 2.2.3 Berechnungsgrundlagen für die statische Bemessung.- 2.2.4 Holzfeuchte.- 2.2.5 Schwind- und Quellverformungen.- 2.2.6 Weitere bautechnische Rechenwerte.- 2.2.7 Holzschädlinge.- 2.3 Brettschichtholz.- 2.3.1 Allgemeines.- 2.3.2 Begriff.- 2.3.3 Gütebedingungen.- 2.3.4 Zulässige Spannungen und Rechenwerte der Moduln.- 2.3.5 Holzfeuchte.- 2.3.6 Schwinden und Quellen.- 2.3.7 Weitere bautechnische Rechenwerte.- 2.4 Holzwerkstoffe.- 2.4.1 Spanplatten.- 2.4.2 Bau-Furniersperrholz.- 2.4.3 Holzfaserplatten.- 2.4.4 Holzwerkstoffe mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung.- 2.5 Gipsbauplatten.- 2.5.1 Gipskartonplatten.- 2.5.2 Gipsfaserplatten.- 2.6 Wärmedämmstoffe.- 2.6.1 Allgemeines.- 2.6.2 Mineralische Faserdämmstoffe.- 2.6.3 Schaumkunststoffplatten.- 2.6.4 Holzwolle-Leichtbauplatten und Mehrschicht-Leichtbauplatten.- 2.6.5 Zellulosefaser-Dämmstoffe.- 2.7 Sonstige Materialien.- 3 Anforderungen und Nachweise.- 3.1 Übersicht.- 3.1.1 Allgemeine Bemessungskriterien für Holzbauteile.- 3.1.2 Grundsätzliche Anforderungen an die Ausbildung der Bauteile.- 3.2 Tragfähigkeit.- 3.2.1 Begriffe.- 3.2.2 Allgemeine Anforderungen.- 3.2.3 Wände.- 3.3 Wärmeschutz.- 3.3.1 Mindestwärmeschutz nach DIN 4108.- 3.3.2 Energiesparender Wärmeschutz nach der Wärmeschutzverordnung.- 3.3.3 Sommerlicher Wärmeschutz.- 3.3.4 Einfluß der Ausbildung auf den Wärmeschutz (Fugen, Luft- und Winddichtheit).- 3.3.5 Wärmebrücken.- 3.4 Tauwasserschutz.- 3.4.1 Tauwasserschutz für die raumseitige Bauteiloberfläche.- 3.4.2 Tauwasserschutz für den Bauteilquerschnitt infolge Wasserdampfdiffusion.- 3.4.3 Wasserdampf-Konvektion.- 3.5 Schallschutz.- 3.5.1 Zweck.- 3.5.2 Begriffe und Definitionen.- 3.5.3 Einhaltung der Anforderungen.- 3.5.4 Schutz gegen Außenlärm.- 3.5.5 Schalldämmung von Wänden im Gebäudeinnern.- 3.5.6 Schalldämmung von Holzdecken.- 3.5.7 Hinweis zur Ausführung.- 3.6 Brandschutz.- 3.6.1 Begriffe.- 3.6.2 Wohngebäude.- 3.6.3 Hinweis zur Ausführung.- 3.7 Vorbeugender Holzschutz; Anforderungen.- 3.7.1 Zweck.- 3.7.2 Chemischer Holzschutz.- 3.7.3 Baulicher Holzschutz.- 3.7.4 Holzwerkstoffe.- 4 Wände in Holztafelbauart.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Anforderungen.- 4.2.1 Baustoffe.- 4.2.2 Tragende Verbindungen.- 4.2.3 Querschnittsschwächungen.- 4.2.4 Ausführung der Tafeln.- 4.3 Berechnungsgrundlagen.- 4.3.1 Knickaussteifung.- 4.3.2 Rippendruckkräfte Di infolge lotrechter Einzellasten Fv.- 4.3.3 Einraster- und Mehrraster-Tafeln (Definition).- 4.3.4 Mitwirkende Beplankungsbreite.- 4.3.5 Querschnittswerte.- 4.3.6 Windlasten für die Bemessung von Wand- und Deckenscheiben.- 4.4 Nachweis der Tragfähigkeit von Wandtafeln.- 4.4.1 Allgemeines.- 4.4.2 Lotrecht durch Fv belastete Wandtafeln, Allgemeines.- 4.4.3 Horizontal durch FH belastete Wandscheiben, Allgemeines.- 4.5 Wandscheiben.- 4.5.1 Erforderliche Nach
Holzbau, Lehrbuch, Wand, Holztafelbau, Außenwand, Dachschalung, Deckenschalung, Decke, Dach, Geschossdecke, Flachdach, Dach(geneigt), Feuchtigkeitsschaden, Lebensdauer, Holzhaus, Holzschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, Brandschutz, Tragfähigkeit, Holzbauteil, Baustoffeigenschaft, Anforderung, Nachweis, Dachgeschossausbau, Innenwand(nichttragend), Feuchteschutz,
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13.12.2019.
2020, 154 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2020, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Diffusionsoffener Holzrahmenbau des Bio-Solar-Hauses
Grundlagen und Anwendung in der Praxis
2020, x, 90 S., 7 SW-Abb., 66 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3132
2019, 70 S., 61 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elektrotankstelle in Fredericia
Detail, 2021
Horisberger, Christina
Sitzplatz zum Kanal. Färberhaus, Winterthur (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Mohr, Joachim
Natur hautnah. Projekt 10: Angelsberg
Mikado, 2020
Weymann, Andreas
Nachhaltig kleben mit Verpackungshotmelts
Holztechnologie, 2020
Jacobs, Rita
Holzoptik für die Kita. Projekt 9: Broistedt
Mikado, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler