Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Holzschutz ohne Holzschutzmittel. Ein Beispiel für Spielplätze und Parks


Sackmann, Kathrin; Fischer, Jennifer; Blank, Felix; Bogaschewsky, Ronald
Artikel aus: Müll und Abfall
ISSN: 0027-2957
(Deutschland):
Jg.52, Nr. 8, 2020
S.414-418, Abb., Tab.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 836

Publikationslisten zum Thema:
Beschaffung, Kommune, Holzschutz, Biozid, Holzschutzmittel, Anwendungsbereich, Einsatz, Umweltfreundlichkeit, Altholz, Schema, provision, commune, wood preservation, biocide, wood preservative, field of scope, environmental favourableness, scrap timber,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Staat - Raum - Ordnung
Michael Mießner
Staat - Raum - Ordnung
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 25
Zur raumordnungspolitischen Regulation regionaler Disparitäten
2017, 360 S., 214 mm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 
Die Bearbeitung räumlicher Ungleichgewichte gilt traditionell als wichtigstes Ziel der deutschen Raumordnungspolitik. Dennoch entstehen immer wieder regionale Disparitäten. Der Autor geht der Frage nach, wie die Bundesraumordnung die räumlich ungleiche Entwicklung (re-)produziert und beeinflusst. Unter Bezugnahme auf materialistische Gesellschaftstheorie zeichnet er nach, wie der Begriff der "Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse" in den 1970er Jahren zum hegemonialen Ziel des raumordnungspolitischen Diskurses werden konnte, obgleich die Raumordnung räumlich ungleiche Entwicklung seit ihrem Bestehen in den 1960er Jahren unterstützte, anstatt ihr entgegenzuwirken. Anhand der Krise des Fordismus und der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrise zeigt er auf, warum auch im Rahmen der politischen Aushandlung neuer raumordnungspolitischer Handlungsstrategien die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und der damit verbundenen regionalen Disparitäten Zweck der Raumordnungspolitik bleibt. Auf dieser Grundlage werden die Kategorien der Raumordnung theoretisch eingeordnet und die Rolle der Raumordnung im Gefüge des deutschen Staates bestimmt.


Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen
Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen
Research
Eine interdisziplinäre Studie
2017, v, 203 S., 13 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 
Die interdisziplinären Beiträge untersuchen systemübergreifend das Risikomanagement der Korruption in deutschen Unternehmen und Kommunen. Es werden die Ergebnisse aus der Erfassung und den Analysen des forensischen Risikomanagements von mittelständischen Unternehmen und Kommunen sowie Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Korruptionsbekämpfung unter Berücksichtigung des rechtlichen Handlungsrahmens und Aspekten der institutsübergreifenden Kommunikation und Kooperation vorgestellt.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eicher, Andreas
Open Data und das Prinzip Hoffnung
Gis Business, 2020
Sackmann, Kathrin; Fischer, Jennifer; Blank, Felix; Bogaschewsky, Ronald
Holzschutz ohne Holzschutzmittel. Ein Beispiel für Spielplätze und Parks
Müll und Abfall, 2020
Hoelscher, Martin
Ein Haus für Immer. Heimat in informellen Quartieren in Kolumbien.
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Harms, Hans
Ethiopia - A unique Country and a Specific Way to Development?
Trialog, 2017
Matuschewski, Anke
Nordeuropa - ein europäischer Sonderweg
Geographische Rundschau, 2016

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler