Liste der Publikationen zum Thema "hotel"
Home Smart Home
Wie wir wohnen wollen
2022, 176 S., 30 col. ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
AlpenOrte / AlpineRetreats
Edition Detail
Über Nacht in besonderer Architektur / Unique hotel architecture. Deutsch-Englisch
3., Aufl.
2021, 192 S., m. zahlr. Farbfotos, Ktn.-Skizzen u. Grundr. 24 x 25,5 cm, Buchleinen
Detail
Leandro Valencia Locsin
Filipino architect
2021, 320 S., 250 b/w and 250 col. ill. 28 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
2020 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Urlaubs (t) räume des Sozialismus
Zur Geschichte der Ferienarchitektur in der DDR
2020, 320 S., mit zahlreichen Abblildungen. 28 cm, Hardcover
Wasmuth & Zohlen
Mapping the Croatian Coast
A Road Trip to Architectural Legacies of Cold War and Tourism Boom
2020, 144 S., 8 col. maps, 108 farb. und s/w Abb. 210 mm, Softcover
Jovis
Planungsatlas
Bauwerk
Praxishandbuch Bauentwurf
5., aktualis. u erw. Aufl.
2019, 632 S., 29.7 cm, Hardcover
Beuth
Raummaße Architektur
Flächen, Abstände, Abmessungen
2018, 164 S., 250 b/w ill. 250 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
New York liegt im Neandertal
Die abenteuerliche Geschichte des Menschen von der Höhle bis zum virtuellen Raum
2018, 240 S., mit zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen. 210 mm, Hardcover
TERRA MATER BOOKS
Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2017 des Rates der Immobilienweisen
2017 285 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: hotel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe. Online Ressource
2011 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Individuelle Brandschutzkonzepte. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2680
1991, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schalldaemmende Tueren mit R' ind w groesser/gleich 27 dB und R' ind w groesser/gleich 32 dB
Bau- und Wohnforschung
1983, 59 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Shiroiya Hotel in Maebashi
Detail, 2022
Bereuter, Adolf (Photograph); Schlocker, Edith
Hotel Gasthof Adler in Schoppernau. Geglückter Seiltanz zwischen Tradition und Moderne
Architektur Aktuell, 2022
Seeliger, Philipp (Photograph); Hausegger, Gudrun
Parkhotel Egener Höfe am Tegernsee, Rottach-Egern, Bayern. Die Natur ins Haus holen
Architektur Aktuell, 2022
Filz, Alex (Photograph); Jahn, Barbara
AEON Hotel, Oberbozen, Südtirol. Wo Welten einander berühren
Architektur Aktuell, 2022
König, Klaus W.
Nachhaltiges Energiekonzept: Am Limit. Aber sicher.
Euroheat & Power, 2022
Lehmkuhl, Volker
Urlaub und Wohnen mit Sonne, Wind und Erdwärme. Erdkollektoren
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Hotel Wilmina. Ein Frauengefängnis wird zum Hotel
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Beinstein, Friederike
Restaurant Mühltalhof in Neufelden
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Stephan, Petra
Designhotel EmiLu in Stuttgart
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Biebelheimer, Marc
Vertragsende: Nutzungsentschädigung wird bei Corona-Lockdown nicht reduziert!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: hotel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Immobilienmärkte 2022 - Wendejahr? Zwischen Zinswende, Stimmungsschwankungen, ESG und Kriegswirkungen 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Urban, Florian
Ein sozialistischer Konsumtempel. Die "Passagen Friedrichstadt" und die nicht realisierten Pläne für die Friedrichstraße 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Schadow, T.
WH-Überseequartier HafenCity Hamburg - Baugrube und Tragwerke 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Beckh, Matthias; Schützeichel, Rainer
The formative years of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Einck, Jürgen
ONE FORTY WEST - Hybrid-Design-Tower in Frankfurt 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Ragazzola, Laura
Mohr Life Resort in Lermoos. Wellnessoase mit Theatercharakter 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special
Klinzmann, Christoph; Gambke, Christian
FOUR - 4 Türme für Frankfurts neue Skyline. Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für hybride Hochhäuser 2020
Quelle: Brandschutz, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Wenzel, Fritz
Neu und treu nach Pöppelmann? Wie das Taschenbergpalais in Dresden seine alten Mauern behielt. 1992 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Kohlmayr, Theresie; Lutter, Jonathan
Grätzlhotel, Wien 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Hotel und Wohnen über der Berliner Mauer. Mittlerposition im Stadtraum 2020
Quelle: Hotels, Ferien- und Freizeiteinrichtungen, März 2020; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: hotel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Einfluss von Airbnb auf den Wohnungs- und Hotelmarkt der Universitätsstadt Tübingen (kostenlos)
2020
Geywitz, Viktoria
Entwickung nachhaltiger Hotelimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der Nutzeranforderungen hinsichtlich Objektkonzeption und Standort (kostenlos)
2017
Hermes, Hans Dieter
Analysen zur Umsetzung rationeller Energieanwendung in kleinen und mittleren Unternehmen des Kleinverbrauchersektors. Online Ressource: PDF-Format, 1,02 MB (kostenlos)
2000
Auch ein kleiner Hotelbetrieb ist im allgemeinen Wohngebiet unzulässig
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Frank Stollhoff, Berlin
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 19.10.2022 - 2 S 44/22)
Im allgemeinen Wohngebiet war ein ursprünglich als Fremdenheim gem. § 7 Nr. 8 BauO-BE 1958 genehmigtes kleines Frühstückshotel sukzessive durch Erhöhung der Anzahl der Zimmer, dem Anbau von zwei Außenbalkonen und eines Außenaufzugs, der Vergrößerung der A
IBR 2022, 623
Vorsicht vor Abgeltungsklauseln!
VorsRiOLG Martine Stein, Düsseldorf
(OLG Nürnberg, Beschluss vom 12.05.2021 - 2 U 752/21; BGH, Beschluss vom 06.04.2022 - VII ZR 500/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
E ist Eigentümer einer Burg mit Hotelbetrieb. Er beauftragt B als Bauleiter für die durchzuführenden Sanierungsarbeiten. Es kommt zu Unstimmigkeiten. E wirft B vor, für erhebliche Bauschäden u. a. an der Heizung, der Mehrzahl der Hotelzimmer und dem Tanzs
IBR 2022, 652
Baurechtliche Schutzvorschriften sind nicht disponibel!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Dr. Marcus Emmer, Frankfurt a.M.
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 16.09.2022 - 1 LA 12/22)
Im Streit steht ein sog. Boxhotel, das Schlafboxen von jeweils ca. 4 bis 5 qm Fläche mit je zwei Betten anbietet. Die Boxen verfügen über Lichtöffnungen nur zu den Fluren, die aber nur zum Teil mit Tageslicht versorgt sind. Tageslicht wird simuliert, die
IMR 2022, 511
Miete mehr als 20% über üblichem Entgelt: Geldbuße!
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, Hannover
(AG Frankfurt/Main, Urteil vom 14.07.2022 - 940 OWi 862 Js 44556/21)
B vermietete im Zeitraum von 2018 bis 2021 seine 52,81 Quadratmeter große Eigentumswohnung in mittlerer Wohnlage in Frankfurt/Main an seinen Cousin A zu einer Kaltmiete von 810 Euro (15,33 Euro pro Quadratmeter). B hatte von anderen Mitgliedern der Wohnun
IMR 2023, 26
Ohne Billigung des Verwalters keine Erstattung der Fortbildungskosten des Verwaltungsbeirats?
VizePräsLG a. D. Hans-Joachim Weber, Konstanz
(AG München, Urteil vom 26.03.2022 - 1294 C 20147/21 WEG)
Der Kläger hat von der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) verlangt, ihm als Verwaltungsbeirat die Kosten für die Zugfahrt und die Hotelkosten für eine Fortbildung in seiner Eigenschaft als Verwaltungsbeirat i.H.v. 440,55 Euro zu erstatten. Die WEG beste
IBR 2022, 594
Berufung auf Ausschlussfrist ist nicht treuwidrig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Versicherungsrecht Dr. Jörg Schmidt, Schwerin
(OLG Dresden, Urteil vom 28.06.2022 - 4 U 436/21)
Der Versicherungsnehmer (VN) bewohnt die Dachgeschosswohnung seines Mehrfamilienhauses. Er unterhält eine Wohngebäudeversicherung zum dynamischen Neuwert mit einer Wiederherstellungsklausel, nach der er den den Zeitwert überschreitenden Neuwert nur behalt
IBR 2022, 588
Frage nach "Warum" unbeantwortet: Bebauungsplan nicht erforderlich!
RAin Theresa Verfers, Frankfurt a.M.
(VGH Bayern, Urteil vom 28.06.2022 - 2 N 20.757)
Die Flurstücke eines Landwirts liegen teilweise angrenzend, teilweise im Bebauungsplan Gut ## am Tegernsee. Das Gut wird als Tagungshotel genutzt. Eine Änderung des Bebauungsplans setzt zu Gunsten seiner Erweiterung die Art der Nutzung als Sondergebiet
IMR 2022, 322
Corona-bedingte Schließung, Zahlungsverzug und fristlose Kündigung - Teil 3
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(KG, Urteil vom 25.04.2022 - 8 U 158/21)
Vermieter und Mieter eines Hotels mit Restaurant streiten über eine vom Vermieter am 01.12.2020 ausgesprochene fristlose Kündigung. Der Mieter hatte die Mieten für November und Dezember 2020, die nach der vertraglichen Vereinbarung jeweils am 30. des Vorm
IMR 2022, 321
Corona-bedingte Schließung, Zahlungsverzug und fristlose Kündigung - Teil 2
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(KG, Urteil vom 25.04.2022 - 8 U 158/21)
Die Mieten für ein Hotel mit Restaurant sind vertraglich jeweils am 30. des Vormonats fällig. Als der Mieter für November und Dezember 2020 wegen des damaligen Corona-Lockdowns nicht zahlt, kündigt der Vermieter prompt am 01.12.2020 fristlos wegen zwei ni
IMR 2022, 320
Corona-bedingte Schließung, Zahlungsverzug und fristlose Kündigung - Teil 1
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(KG, Urteil vom 25.04.2022 - 8 U 158/21)
Der Mieter eines Hotels mit Restaurant zahlt die Mieten für November und Dezember 2020, die nach der vertraglichen Vereinbarung jeweils am 30. des Vormonats fällig waren, wegen des damaligen Corona-Lockdowns nicht. Am 01.12.2020 spricht der Vermieter eine
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
7.2.8 Mangelhafte Ausbildung der Abdichtung im Türbereich von Hotelbädern
aus: Schäden an Abdichtungen in Innenräumen. Schadenfreies Bauen, Band 8. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Anfallendes Wasser aus dem Duschbereich sowie Reinigungswasser konnte somit im Bereich der Tür in kleineren Mengen in die Fußbodenkonstruktion der anschließenden Hotelzimmer gelangen. In diesem Fall wäre eine nachträgliche Gefälleherstellung damit verbunden, dass die Fußbodenkonstruktion bei der Tür im Bad eine größere Höhe als im anschließenden Zimmer aufweist. Der Schadensfall macht deutlich, wie wichtig ein zum Ablauf gerichtetes Gefälle und die Ausbildung der Abdichtung im Türbereich sind...
Ansorge, Dieter
2.2.3 Hotel bei Garmisch-Partenkirchen - Wasserschaden wegen Abdichtungsmängeln in einem Hotelzimmer
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Der beschriebene Wasserschaden ereignete sich in nur einem Zimmer, in über 90 anderen Zimmern waren andere Feuchteschäden aufgetreten, deren Ursachen ähnlich waren wie bei dem beschriebenen Schadensfall. Einige Tage nach einer Benetzungsprobe des Duschbereichs dieses Zimmers waren im Flur und Zimmer Veränderungen am Eichenparkett und an den Holzsockelleisten festgestellt worden. Die erste Öffnung einer Bodenplatte im Bad ergab, dass unter dem Plattenbelag Wasser vom höher liegenden ...
3.8 Syngenitbildung an Wand- und Deckenflächen aus Beton in einem Hotelneubau
aus: Schadensfälle an Innenputzen. Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
In einem Hotelneubau kam es ein Jahr nach Abschluss der Putzarbeiten zu Putzhohllagen an den Wänden und Decken. Ablagerung des Kaliumsulfates Syngenit führte in der Grenzschicht zwischen Beton (Putzgrund) und Gips-Dünnlagenputz zu einem deutlichen Verlust der Putzhaftung (Adhäsionsbruch), mit der Folge der beschriebenen Putzhohllagen und -ablösungen an den Wänden und Decken (vgl. Ein grundsätzliches Problem bei Gipsputz auf Beton besteht darin, dass die Schwindspannungen des Betons nahezu ...
Busch, Ulrich
Der Koloss von Rügen - Neue Nutzung für ein Baudenkmal
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Nach der Wende wurde Prora auch über Jahre hin als größte Ruine der Welt bezeichnet. Spiegelbildlich zu Block II sah der von mir neu verhandelte Bebauungsplan nun vor, dass auch vier Aufgänge von Block I zu Ferienwohnungen ausgebaut werden durften. Die Sanierung von Block II gab den Startschuss für die Metamorphose von Prora.
Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
3 Beschreibung der nutzungsspezifischen Merkmale der untersuchten Gebäudetypen
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Vorausgesetzt wird eine fallspezifische Auslegung des Systems, in der Regel thermisch aktivierte Bauteile mit Nutzung eines Sohlplattenkühlers oder Erdwärmetauschers (geothermische Kühlung; kein bivalenter Betrieb mit Kältemaschinen) oder Systeme mit Kühlung über indirekte Verdunstung (monovalente Betriebsweise). Im Zuge der Entwicklung von auf Bürogebäude zugeschnittenen Sanierungsempfehlungen könnte dementsprechend über die Verbesserung des Wärmeschutzes hinaus die Erhöhung der visuellen ...
Wirth, Stefan
Elektroschaltschränke der Gebäudeautomation eines Hotels - Wasserschäden aufgrund von Planungs- und Ausführungsfehlern bei der Ableitung von Bauabwasser
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Beim Innenausbau eines Hotels wurden die Gewerke Putz- und Stuckarbeiten, Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten sowie Gebäudeautomation kurz vor der Abnahme nahezu zeitgleich ausgeführt. Alle vier Schaltschränke der Gebäudeautomation standen zum Zeitpunkt des Wasseraustritts unter Spannung. Die Inbetriebnahme der elektrischen und elektronischen Bauteile muss zeitversetzt nach der Inbetriebnahme der wasserführenden Bauteile erfolgen.
Gigla, Birger
5.4 Weitere Richtlinien zum Schallimmissionsschutz
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Während die Geräusche bei TA Lärm-Immissionsprognosen immer auf 12 Stunden bezogen werden, ist nach der Freizeitlärmrichtlinie (LAI - Freizeitlärmrichtlinie) in den Ruhezeiten nur eine Bezugszeit von 2 Stunden vorgesehen. B: Bezugsgröße (Anzahl der Stellplätze, Nettoverkaufsfläche in m 2, Nettogastraumfläche in m 2 oder Anzahl der Betten); Bei mehreren räumlich getrennten Parkplätzen, die zu einer bestimmten Bezugsgröße gehören, ist für die Berechnung des Schallleistungspegels ...
Holzapfel, Walter
2.4 Unterdach und Unterdeckung
aus: Steildächer. Anforderungen, Planung, Ausführung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
1 bis 4 über Konterlatte verschweißt oder verklebt 1 1.2 Regensicheres Unterdach Wie 1.1 unter Konterlatte mit Zusatzmaßnahmen verschweißt oder verklebt 2 2 Unterdeckung 2.1 Naht- und perforationsgesicherte (Befestigungsmittel) Unterdeckung Unterdeckplatte mit Zubehör Unterdeckbahnen gemäß Produktdatenblatt Unterdeckbahnen mit Zubehör unter Konterlatte mit Zusatzmaßnahmen Verschweißt, verklebt, mit Nahtband oder vorkonfektioniertem Dichtrand 3 2.2 Verschweißte oder...
Zimmermann Günter
Fassadenputz eines Hotels - Dunkle Streifen durch Extruderschaumplatten im Putzgrund
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Die Hotelgesellschaft beanstandete über mehrere Jahre hinweg das häßliche Aussehen der Fassaden, insbesondere störten dunkle Streifen in Höhe der Dachdecke (Abb. Auf den Fassaden hat man ein Wärmedämm-Verbundsystem aufgebracht (Polystyrol-Hartschaum, 8 cm dick, mit mineralischem Oberputz, neue Blechabdeckungen auf Attiken und Fensterbänken) (Abb. 3). Damit konnte man gleichzeitig alle vorhandenen Mängel der Fassaden beseitigen (dunkle Streifen, Risse, von den Fensterbankenden ablaufendes ...
Wetzel, Horst
Abdichtungen im Verbund - Vor- und Nachteile. Erfahrungen aus der Praxis, Teil 1
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 15-20
Hiernach sind flüssig zu verarbeitende Abdichtungen im Verbund (im Weiteren als »AIV« bezeichnet) nicht Bestandteil der im Dezember 2011 erschienenen DIN 18195-5 »Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser ... in Nassräumen« 2 , gleichwohl aber bereits seit Dezember 2008 im Teil 2 der DIN 18195 »Stoffe« 3 enthalten. Während sich bei der traditionellen Abdichtung nach DIN 18195-5 die Abdichtung jeweils hinter einer gesondert zu verankernden Putzschicht ...
mehr Buchkapitel
Treffer: 1 bis 11
P-IX 28491/IO Prüfzeugnis
vom: 16.07.2020
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie hotels, Art.-Nr.100126423
Noken Design, S.A.
Z-65.16-465 Zulassung
vom: 14.05.2019
– aktuell
Standgrenzschalter Typ "Echotel 96*" mit Standaufnehmer Typ "9M*" und Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
Magnetrol International n.v.
PA-IX 28493/IICB Prüfzeugnis
vom: 24.04.2015
– abgelaufen
Einhandmischer-Wannenfüll-und Brausearmatur der Firma Noken Design, S.A. Serie hotels , Art.-Nr. 100107941
Noken Design, S.A.
PA-IX 28492/IIB Prüfzeugnis
vom: 24.04.2015
– abgelaufen
Einhandmischer-Brausearmatur der Firma Noken Design, S.A Serie hotels , Art.-Nr. 100107942
Noken Design, S.A.
P-IX 28491/IO Prüfzeugnis
vom: 24.04.2015
– abgelaufen
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie hotels , Art.-Nr. 100126423
Noken Design, S.A.
Z-65.16-465 Zulassung
vom: 27.02.2014
– abgelaufen
Standgrenzschalter Typ "Echotel 96*" mit Standaufnehmer Typ "9M*" und Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen
Magnetrol International n.v.
Z-65.16-465 Zulassung
vom: 27.11.2008
– abgelaufen
Standgrenzschalter Typ "Echotel 96*" mit Standaufnehmer Typ "9M*" und Messumformer als Anlageteil von Überfüllsicherungen
Magnetrol International n.v.
P-NDS04-487 Prüfzeugnis
vom: 07.07.2004
– abgelaufen
Polyestergewebe "hotel 20" und "hotel 26"
Iti Arredo S.p.A.
Z-65.16-157 Zulassung
vom: 23.05.2001
– abgelaufen
Standaufnahmer (Ultraschallsensoren) mit eingebautem Messumformer und der Bezeichnung "Echotel 919" als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Magnetrol International n.v.
Z-65.16-112 Zulassung
vom: 06.04.2001
– abgelaufen
Standaufnehmer (Ultraschallsensoren) mit eingebautem Messumformer und der Bezeichnung "Echotel-Füllstandgrenzschalter" als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
Magnetrol International n.v.
Z-65.16-157 Zulassung
vom: 21.04.1998
– abgelaufen
Echotel 919
Magnetrol International (Deutschland) GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler