Liste der Publikationen zum Thema "housing companionship"
Motivation und Bereitschaft zur Reduktion des Wohnflächenverbrauchs bei gemeinschaftlichen und kollaborativen Wohnformen in Zürich. Eine qualitative Befragung von Bewohner_innen genossenschaftlicher Wohnüberbauungen
2018 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zukünftige Trends und ihre Auswirkungen auf Wohnungsgenossenschaften - Ausgewählte Ergebnisse einer modelltheoretischen Analyse auf Basis von Jahresabschlussdaten
2015 V,49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnungsgenossenschaften im gesellschaftlichen Wandel
2014 213 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Epubli
kostenlos
Eigenschaften und Einstellungen von Bewohnern von Wohnungsgenossenschaften
2013 IV,35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neues Wohnen in Genossenschaften. Fachtagung am 11. September 2012 in Köln
2012 20 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 88 S., Abb., Tab., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnen in der Stadt. Wege zur Stärkung des Wohnens in der Stadt zwischen Stadtumlandwanderung und sozialer Segregation mit Projektbeispielen aus den Städten Hannover, Kiel und Göttingen. Online Ressource
2004 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2018 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Aktivierung von Potenzialen genossenschaftlichen Wohnens Evaluierung der Empfehlungen der Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften im Forschungsprogramm "ExWoSt". Online Ressource
2010 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erschließen von Genossenschaftspotenzialen im Forschungsfeld Modelle genossenschaftlichen Wohnens
2007 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Expertise Dauerwohnrecht. Ein Projekt des Forschungsprogramms - Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt). Online Ressource
2005 19 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Expertise Spareinrichtung. Ein Projekt des Forschungsprogramms - Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt). Online Ressource
2005 29 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Freiraum und Sicherheit für Menschen mit Handicap. Kooperationsprojekt in Mülheim. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Kraft, Benedikt
Wohngemeinschaften mit Garten. Ossendorfer Gartenhöfe, Köln (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Decker, Ronja; Selle, Klaus
Handlungsfeld Nachbarschaft. Was Wohnungsgenossenschaften zur Quartiersentwicklung beitragen können
Geographische Rundschau, 2019
Gebhardt, Peggy
Tut weh, aber lohnt sich. Datenmigration (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Haese, Günter
Vertikale Moosfläche in Hannover in Betrieb genommen. Gartenheim präsentiert weltweit einzigartiges Vertikalbegrünungssystem
GebäudeGrün, 2019
Cymutta
Genossenschaft muss Auseinandersetzungsguthaben an Insolvenzverwalter auszahlen
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2018
Cymutta
Nutzungsvertrag mit Wohngenossenschaft unterfällt Par. 109 Abs. 1 Satz 2 InsO
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2018
Jacobs, Rita
Zwei draufgesetzt. Aufstockung
Bauen mit Holz, 2018
Zwei aufs Dach bekommen. Dresden (kostenlos)
Mikado, 2018
Paulsen, Johanna
Den besten Ableser sieht man nicht. Funkgesteuerte Zähler (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: housing companionship
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit dem E-Bike durch die Gartenstadt - Wohnen, Gärtnern und Leben im Hamburger Stadtteil Farmsen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Kratzsch, Madlen; Heinze, Michael; Sinning, Heidi; Spars, Guido
Sharing-Ansätze in Wohnungswirtschaft und Quartier. Effekte und Anforderungen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Kortz, Hendrik; Kratzsch, Madlen
Zusammen fährt man weniger allein - Mobilitätskonzept der WOGENO München eG als neuer Ansatz für die Mobilitätsbedürfnisse der Mieterschaft 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Schottel, Kristin
Digitale Unterstützung in der Verwaltung von Wohnimmobilien 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft - Baubetrieb - Bauverfahrenstechnik. Beiträge zum 29. BBB-Assistententreffen vom 06. bis 08. Juni 2018 in Braunschweig
Krause, Haie-Jann
Genossenschaftliches Wohnen: städtebaulich-architektonisches Konzept mit drei unterschiedlichen Typologien 2018
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2018; Ernst und Sohn Special
Thiesen, Claudia
Clusterwohnen in Schweizer Genossenschaften - Moderne WGs zwischen Individualität und Gemeinschaft auch für die ältere Generation? 2017
Quelle: Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
Monochrome Fassaden und imaginäre Schatten. Jenaer "Sonnenhof" verbindet Geschichte mit moderner Architektur 2016
Quelle: Innovative Fassadentechnik, April 2016; Ernst und Sohn Special
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnungsgenossenschaften im gesellschaftlichen Wandel (kostenlos)
2014
Habermann-Nieße, Klaus
Wohnen in der Stadt. Wege zur Stärkung des Wohnens in der Stadt zwischen Stadtumlandwanderung und sozialer Segregation mit Projektbeispielen aus den Städten Hannover, Kiel und Göttingen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,7 MB (kostenlos)
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler