Liste der Publikationen zum Thema "housing development"
Wohnungsbauprogramm 2018. Bezirk Hamburg-Nord
2018 73 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebensqualität in Neubaugebieten. Nordbahnhof - Sonnwendviertel - Aspern Seestadt - Matner-Markhof-Gründe - Liesing
2017 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 27 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 27 S., Abb., Kt., Lagepl., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 86 S., Abb., Tab.,
kostenlos
Wohnungsbauentwicklung in Qingdao (Tsingtau). Eine historische, soziale und wohnungsbauliche Analyse zur Verbesserung der Wohnungsbauentwicklung. Online Ressource
2013 226 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Dresdens
2011 438 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 55 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 26 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: housing development
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einfluss des Abstands zwischen Windenergieanlagen und Wohnbauflächen auf das Potenzial der Windenergie an Land. Ergebnisse einer Sensitivitätsanalyse auf Grundlage der UBA-Studie "Potenzial der Windenergie an Land". Forschungskennzahl: 363 01 27 7. Online Ressource
2014 14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gute Beispiele der städtebaulichen Lärmminderung. Online Ressource
2011 108 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtumbau West. Stadtumbau in 16 Pilotstädten - Bilanz im ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West. Forschungsfeld im Forschungsprogramm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)
2008 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baukultur in ExWoSt. Ein Verständigungsversuch. Dokumentation, Juni 2004. Kurzfassung. Online Ressource
2004 18 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 24 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbau als städtebauliche Brücke. Nachverdichtung.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Trösser, Susanne
Den städtischen Raum neu verteilen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Schürkamp, Bettina
Werkswohnungen in München
Xia Intelligente Architektur, 2020
Zukauskas, Jonas
Das Baltikum als umkämpfter infrastruktureller Raum
Archplus, 2020
Westerfeld, Christian
Eine neue Identität. Zwei Typen am Kölnberg
Der Architekt, 2020
Crone, Benedikt
Groene Loper. Maastricht
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Geipel, Kaye; Brinkmann, Ulrich
Stadtblöcke im Schrebergarten. 1. Vier Wohnhäuser von léonwohlhage Architekten, 2. Städebau in Warenform, 3. Vier Wohnhäuser von Modersohn & Freiesleben Architekten
Bauwelt, 2020
Remmele, Mathias
Urbane Dorfidylle. Wohnüberbauung Maiengasse in Basel (CH) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Christ, Yvonne
Aus Grau wird Grün. Geförderte Biodiversität in Zürich - Beispiel Tramdepot Kalkbreite.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Kohlstrunk, Marcus
Wann ist eine Modernisierung mit Neubauten vergleichbar?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: housing development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Teures Pflaster München - Wohnungspolitik vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Anspannung 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Laimer, Christoph
Träger-, Nutzungs- und Finanzierungsmodelle neuer Wohnbauinitiativen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Karasz, Daniele
Diversität, Migration und Nachbarschaft im sozialen Wohnbau 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Schwarz, Tim
Sicherung der sozialgerechten Bodennutzung durch Verträge am Beispiel des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung 2020
Quelle: Nachfrageorientierte städtebauliche Planung.
Otto, Christian-W.
Anwendungsbereich und Abgrenzungsfragen bei Außenbereichs-Bausatzungen nach § 35 Abs. 6 BauGB 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Krause, Haie-Jann
Vielfalt leben im Wohnungsbau - moderne und sozial verträgliche Wohnungswelten 2019
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2019; Ernst und Sohn Special
Scheiffele, Walter
Rudolf Horn. Platte und System 2019
Quelle: Ostmoderne - Westmoderne. Mart Stam, Selman Selmanagic, Liv Falkenberg, Hans Gugelot, Herbert Hirche, Franz Ehrlich, Rudolf Horn
Kienast, Gerhard
Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Nowara, Nick
Slum Upgrading in Nairobi und 349 Grad. Zwei alternative Strategien 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Sturm, Philipp
Der städtebauliche Ideenwettbewerb. Technisches Rathaus, 2005 2018
Quelle: Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
weitere Aufsätze zum Thema: housing development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erneuerung von Siedlungen in Schlichtbauweise am Beispiel von Kleinraumsiedlungen der 1950er Jahre in West-Berlin (kostenlos)
2020
Deng, Ri
Wohnungsbauentwicklung in Qingdao (Tsingtau). Eine historische, soziale und wohnungsbauliche Analyse zur Verbesserung der Wohnungsbauentwicklung. Online Ressource: PDF-Format, Dokument 36,9 MB / Anhang 34,1 MB (kostenlos)
2013
Lerm, Matthias
Stadtplanung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Dresdens (kostenlos)
2011
Roncador, Tilman Alexander von
Der Wohnungsbau auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland 1945 bis 1989. Online Ressource: PDF-Format, 1,30 MB (kostenlos)
2007
Asnawi
Ansätze zur Entwicklung von neuen Wohnvierteln mit Bewohnerbeteiligung für niedrige Einkommensgruppen in Indonesien. Modellprojekte in Semarang im Vergleich (kostenlos)
2006
Tschuppik, Wolf-Michael
Wege zur Architektur im Kleingarten. Strategien der Gestaltung baulicher Strukturen im Wiener Widmungsgebiet "Eklw". Online Ressource: PDF-Format, 8,33 MB (kostenlos)
2001
Müller-Barna, Monika
Qualitative und quantitative Aspekte der Ausweisung von Wohnbauland. Ein Bewertungsmodell (kostenlos)
2000
Will, Frank
Schalltechnische Planungsgrundlagen für Kindergärten. Diplomarbeit
1994
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler