Liste der Publikationen zum Thema "housing economics"
Ausweitung des kommunalen Wohnungsbestandes durch Neubau und Ankauf als wohnungspolitische Strategie
2021 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz im Gebäudesektor - Neue Wege für die Wohnungswirtschaft. Impuls für das Strategieforum ?Wohnungswirtschaft? des Grünen Wirtschaftsdialogs
2021 28 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Werkstattgespräch. Altersgerecht Wohnen
2021 21 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Report on Work Package 2: "Governance Analysis". Case studies: Halle-Neustadt, Berlin-Marzahn. Research project "States after Transition" (MOBERA-14, Era.NET RUS PI).
2020 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 100 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfassung und Steuerung von Stoffströmen im urbanen Wohnungsbau - am Beispiel der Wohnungswirtschaft in München-Freiham
2019 XXVII,295 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 12 S.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 92 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnen in städtischen Räumen - Ansätze für eine integrierte Entwicklung
2018 96 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Alternde Einfamilienhausgebiete: Standortanalyse und Entwicklungspotenziale. Voraussetzungen, Möglichkeiten, Grenzen, Perspektive, Instrumente und Sinn altersgerechter Konzepte
2018 344 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: housing economics
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachhaltige Konsummodelle der Share Economy in der Wohnungswirtschaft (KoSEWo). Teilvorhaben: Kollaborative Innovationsprozesse in der Quartiersentwicklung in Bezug zu nachhaltigen Konsummodellen. Abschlussbericht. Förderkennzeichen: 16/1666
2018 185 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaftsfaktor Immobilien 2017
2017 II,80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Images innenstadtnaher Wohnquartiere. Strategien zur Steuerung von Images als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung
2016 310 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen - Vertiefende Modellprojekte der Umsetzung integrierter Stadtteilentwicklungskonzepte. Online Ressource
2015 140 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Weiterentwicklung der Lebenszykluskosten-Methodik. Endbericht, 03.08.2015
2015 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 58 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel. Klima, Umwelt und Soziales im Leitbild des Siedlungswerks Stuttgart. Online Ressource
2012 143 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Nachhaltigkeitssymposiums. Endbericht
2012 14 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel. Möckernkiez Berlin - integrierte, nachhaltige Entwicklung eines neuen Stadtquartiers durch private Akteure. Online Ressource
2012 83 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: housing economics
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Akteur einer sozialen Stadtentwicklung. Das Bielefelder Modell. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Richter, Sabine
Bleiben für Berufsnomaden. Möblierte Appartements auf Zeit - Ein Geschäftsfeld für Wohnungsunternehmen? (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
David, Kirsten
Funktionales Kostensplitting bei energetischen Modernisierungen als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Mietwohnbeständen
Bauphysik, 2021
Telöken, Wolfgang
Freiflächenmanagement in der Wohnungswirtschaft
Neue Landschaft, 2021
Wenn die Klimawende kein Lippenbekenntnis bleiben soll, ist die Bauwende das Gebot der Stunde. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Esser, Ingeborg
Bewertung der aktuellen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für die deutsche Wohnungswirtschaft
Immobilien & Finanzierung, 2021
Schmitz-Pfeifer, Matthias; Gröne, Kay
Mieterstrom auch für den Bestand. Energiewende und Wohnungswirtschaft. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Bölting, Torsten
Quartiere selber machen! Wohnungswirtschaft als Akteure des Quartiermanagements. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Schmitt, Heike D.
Rahmenbedingungen für die Klimawende schaffen. Initiative Wohnen.2050. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Liebmann, Heike; Jacobs, Tobias; Berger, Olaf
"Stadtumbau braucht einen langen Atem." Interview mit Dr. Heike Liebmann und Tobias Jacobs. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: housing economics
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Intelligente Entscheidungsunterstützung für Stadtentwicklung und Wohnungswirtschaft 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Leßke, Felix; Üblacker, Jan
Wohnungspolitik als Wohnungsbaupolitik. Die kölsche Antwort auf die Wohnungsfrage? 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Neumann, Tim; Ziesler, Uwe; Trommer, Martin; Schäller, Heiko; Simmon, Steven
IER-SEK - Mit Kennzahlen zur Entscheidung 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Dangschat, Jens S.
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Schwarz, Ullrich
Die Neue Heimat - eine sozialdemokratische Utopie? Einleitung 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Harms, Bettina
Wohntrends 2030 und nachhaltiger Konsum 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Heinze, Michael; Sinning, Heidi
Share Economy in der Wohnungswirtschaft - eine bundesweite Bestandsaufnahme kollaborativer Konsummodelle 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Löbe, Luciana; Sinning, Heidi
Sharing-Ansätze im Bereich Wohnen und Quartiersentwicklung - Handlungsfelder, Potenziale und Restriktionen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Sinning, Heidi
Transformationshemmnisse und -treiber für nachhaltigen Konsum in der Wohnungswirtschaft - Oder: Wie kann nachhaltiges Bewohnerverhalten befördert werden? 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Heinze, Michael; Sinning, Heidi; Spars, Guido
Wohnen, Teilen, Tauschen - Sharing in Wohnungsunternehmen erfolgreich umsetzen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
weitere Aufsätze zum Thema: housing economics
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementierung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzeptes. "Von der Unternehmensstrategie zur Operationalisierung auf Quartiersebene" (kostenlos)
2021
Arnold, Gregor
Handlungszentrierte Perspektiven auf Leerstand in wachsenden Städten und Metropolregionen Deutschlands. Strategien - Konflikte - Empfehlungen (kostenlos)
2019
Krüger, Arvid
Neue Steuerungsmodelle der Stadterneuerung ? und daraus folgende Anforderungen an die Städtebauförderung, die Kommunen und die gemeinnützige Wohnungswirtschaft. (kostenlos)
2019
Heinrich, Matthias Arnold
Erfassung und Steuerung von Stoffströmen im urbanen Wohnungsbau - am Beispiel der Wohnungswirtschaft in München-Freiham (kostenlos)
2019
Höger, Uwe
Alternde Einfamilienhausgebiete: Standortanalyse und Entwicklungspotenziale. Voraussetzungen, Möglichkeiten, Grenzen, Perspektive, Instrumente und Sinn altersgerechter Konzepte (kostenlos)
2018
Joo, Bohye
Politik der altersgerechten Wohnungsanpassung und Wohnberatung für einen möglichst langen Verbleib in vertrauter Häuslichkeit. Anschluss an die Konzepte des Wohlfahrtsmarktes und der sozialen Innovation (kostenlos)
2018
Waeselmann, Hanna
Entstehung und Weiterentwicklung von Mietergärten aus der Perspektive von Wohnungsunternehmen (kostenlos)
2017
Marschner, Horst; Suntum, Ulrich van (Vorwortverfasser)
Große deutsche Wohnungsunternehmen im Stresstest. Quantitative Analyse der Krisensensitivität und Ansätze zur Förderung von Resilienz (kostenlos)
2017
Kitzmann, Robert
Wohnungseigentümer in der Quartiersentwicklung Berlins - Eine resilienzanalytische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Wohnungsunternehmen und privater Finanzinvestoren (kostenlos)
2017
Thieme, Carsten; Rehberg, Siegfried (Vor- oder Nachwortverfasser)
Die Energiewende in der Wohnungswirtschaft. Stand und Perspektiven des energetischen Umbaus aus Sicht brandenburgischer Wohnungsunternehmen (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: housing economics
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler