Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "housing"


Bücher, Broschüren: (1090)

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 202
Rein, Stefan
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2021
2021 4 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030. Neue Wohnungen für Berli
Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030. Neue Wohnungen für Berlin
2020 104 S., Abb., Kt.,
Kulturbuch-Verlag

kostenlos
 
 

Gemeinschaftsaufgabe Neubauakzeptanz. Erkenntnisse aus der Veranstaltungsreihe Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau in Stadt und Regio
Huttenloher, Christian (Bearbeiter); Meyer, Hauke (Bearbeiter); Senner, Kathrin (Bearbeiter)
Gemeinschaftsaufgabe Neubauakzeptanz. Erkenntnisse aus der Veranstaltungsreihe "Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau in Stadt und Region"
2020 40 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bezahlbares Wohnen und Bauen in den Landkreisen. Umfrageergebnisse - Handlungsansätze - Gute Beispiel
Bezahlbares Wohnen und Bauen in den Landkreisen. Umfrageergebnisse - Handlungsansätze - Gute Beispiele
2020 33 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Housing and human settlements in a world of chang
Ley, Astrid (Herausgeber); Ur Rahman, Ashiq (Herausgeber); Fokdal, Josefine (Herausgeber)
Housing and human settlements in a world of change
2020 275 S., Abb., Tab., Lit.,
Transcript

kostenlos
 
 

Beteiligungsfonds und Bodenfonds zur Stärkung des bezahlbaren und öffentlichen Wohnungsbaus. Policy Paper, Berlin/Düsseldorf/Mannheim, 28. September 202
Dullien, Sebastian; Krebs, Tom; Bunzel, Arno; Kühl, Carsten; Pätzold, Ricarda
Beteiligungsfonds und Bodenfonds zur Stärkung des bezahlbaren und öffentlichen Wohnungsbaus. Policy Paper, Berlin/Düsseldorf/Mannheim, 28. September 2020
2020 7 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung. Bericht zur Kooperationsvereinbarung 201
Busse, Bernd; Diesenreiter, Carina; Kuhnert, Jan; Vollmer, Maximilian
Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung. Bericht zur Kooperationsvereinbarung 2019
2020 84 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen. Zu möglichen Ansätzen eines strategischen Beteiligungsmanagement
Beisac, Andre de; Klöppel, Sebastian; Scheider, Lars; Tegtmeier, André; Ulbrich, Holger
Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen. Zu möglichen Ansätzen eines strategischen Beteiligungsmanagements
2020 20 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Corona und Wohnen. Mieten, Preise, neue Lasten. Der (Wohn-) Immobilienmark
Rohland, Fabian; Hallenberg, Bernd
Corona und Wohnen. Mieten, Preise, neue Lasten. Der (Wohn-) Immobilienmarkt
2020 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktualisierung und Fortschreibung der Wohnungsbaupotenzialanalyse im Stadt-Umland-Zusammenhang von Berlin und Potsdam einschließlich aller Mitglieder des Kommunalen Nachbarschaftsforums (KNF). Endberich
Aktualisierung und Fortschreibung der Wohnungsbaupotenzialanalyse im Stadt-Umland-Zusammenhang von Berlin und Potsdam einschließlich aller Mitglieder des Kommunalen Nachbarschaftsforums (KNF). Endbericht
2020 85 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: housing

nach oben


Forschungsberichte: (233)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Künftige Wohnungsleerstände in Deutschland. Regionale Besonderheiten und Auswirkunge
Braun, Reiner; Schwede, Philipp; Rachowka, Arthur
Künftige Wohnungsleerstände in Deutschland. Regionale Besonderheiten und Auswirkungen
2020 77 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategien der Innenentwicklung. Lebendige und nutzungsgemischte Wohn- und Versorgungsstandorte in kleineren Städten und Gemeinden. Eine Arbeitshilf
Langenbrinck, Gregor; Gallep, Paul; Schmidt, Holger; Fischer, Thomas
Strategien der Innenentwicklung. Lebendige und nutzungsgemischte Wohn- und Versorgungsstandorte in kleineren Städten und Gemeinden. Eine Arbeitshilfe
2020 80 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendiu
Danielzyk, Rainer (Herausgeber); Dittrich-Wesbuer, Andrea (Herausgeber); Hilti, Nicola (Herausgeber); Tippel, Cornelia (Herausgeber)
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium
2020 344 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarkt Wien. Eine wohnungspolitische Analyse aus deutscher Sicht. Endberich
Simons, Harald; Tielkes, Constantin
Wohnungsmarkt Wien. Eine wohnungspolitische Analyse aus deutscher Sicht. Endbericht
2020 IV,89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lage
Winkler-Kühlken, Bärbel; Diller, Christian; Gareis, Philipp; Popowski, Matthias von; Lenk, Josephine
Lage und Zukunft der Kleinstädte in Deutschland. Bestandsaufnahme zur Situation der Kleinstädte in zentralen Lagen
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Multi-Aktiv-Fassade. MAF
Aschauer, J.; Aschauer, R.; Becker, G.; Glatz, B.; Hammer, K.; Heidenreich, M.; Hofbauer, W.; Sattler, S.; Treberspurg, M.; Wolfert, C.
Multi-Aktiv-Fassade. MAFa
2019 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen. Arbeitsperiode 2013-201
Strasser, Helmut; Mair am Tinkhof, Oskar; Bischof, Daniela
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen. Arbeitsperiode 2013-2018
2019 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau in Schleswig-Holstein. Erhebung, Erfassung und Feststellung der Baukosten und Kostenfaktoren der letzten Jahre in Schleswig-Holstein und seinen Regione
Walberg, Dietmar (Herausgeber, Verfasser); Gniechwitz, Timo; Höltig, Julia; Schulze, Thorsten; Petersen, Cäcilie
Gutachten zum Thema Baukosten und Kostenfaktoren im Wohnungsbau in Schleswig-Holstein. Erhebung, Erfassung und Feststellung der Baukosten und Kostenfaktoren der letzten Jahre in Schleswig-Holstein und seinen Regionen
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransport
Fritschi, Hubert (Projektleiter); Fenchel, Martin (Bearbeiter); Fuchs, Johannes (Projektleiter, Bearbeiter); Strauß, Franz-Josef (Bearbeiter); Hauer, Markus (Projektleiter, Bearbeiter); Rupp, Katharina (Bearbeiter); Haist, Michael (Projektleiter, Bearbeiter); Müller, Harald S. (Projektleiter); Schilling, Frank (Projektleiter); Malárics-Pfaff, Viktória (Bearbeiter)
Schlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt: Thermisch wirksame Bauelemente für das Mauerwerk. THELMA-Produktion: Innovative Fertigungsstrategien für das THELMA-Bauelement, Definition des Anforderungskatalogs, Verbundkoordination. THELMA-Porenbeton: Minimi erung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Porensystems in der Zementsteinmatrix. THELMA-Design: Statische Bemessung und konstruktive Ausbildung des THELMA Bauelements. THELMA-Crete: Minimierung der Wärmeleitfähigkeit von Beton durch gezielte Steuerung des Phononentransports
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regione
Scholich, Dietmar (Herausgeber)
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen
2019 360 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: housing

nach oben


Zeitschriftenartikel: (12032)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Blatt, Thomas
Corona-Krise: Pauschaler Hinweis reicht nicht für zeitlich befristete einstweilige Einstellung der Räumungsvollstreckung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Aufbruchstimmung in der Nordstadt. Ganzheitliche Quartiersentwicklung.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Geib, Christina
Wie mit einem Planungsleitfaden ein neues Produkt entwickelt wird. Das "ClusterLOG" der WBM.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Wolfram, Kai
Wie das Homeoffice das Leben und Arbeiten der Zukunft verändert.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Karczewski, Thomas
Abnahmemängel nicht beseitigt: Werklohnanspruch nicht fällig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Pezzei, Kristina
Ein Gebäude, das polarisiert. Wohnen im Denkmal.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Richter, Sabine
Bleiben für Berufsnomaden. Möblierte Appartements auf Zeit - Ein Geschäftsfeld für Wohnungsunternehmen?
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Rave, Nele
Wann und wie muss der Vermieter eine Alternativwohnung anbieten?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Bernt, Matthias
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Viel Geschichte, viele Vorteile, viel zu tun. Holz im Wohnungsbau.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: housing

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2091)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eisinger, Angelus
Zukunft Bestand. Annäherung an eine wenig beachtete Option der Stadtentwicklung 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Hofstetter, Kurt
Damit es besser bleibt. Eine proaktive IBA zum Thema Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Karasz, Daniele
Diversität, Migration und Nachbarschaft im sozialen Wohnbau 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Görs, Wolfgang; Großmann, Daniel; Neumann, Tim; Hatzel, David
Intelligente Entscheidungsunterstützung für Stadtentwicklung und Wohnungswirtschaft 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Glaser, Marie
Alles bleibt anders. Wie wir in einer sozial nachhaltigen Stadt wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Dangschat, Jens S.
Was macht die Digitalisierung mit der Gesellschaft? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Kadi, Justin
Wohnen als Anlageprodukt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Linnig, Jörg
Maximale Unabhängigkeit von Energiekosten. Klimaschutzsiedlung Ibbenbüren kombiniert Passiv- und Sonnenhaus 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Bienert, Michael
Die Rauchlose Siedlung in Steglitz. Innovative Technik im Wohnungsbau 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Heger, Natalie
That´s how it works! Replacing the student housing complex in the Olympic Village, Munich 2020
Quelle: Adaptive re-use. Strategies for post-war modernist housing

weitere Aufsätze zum Thema: housing

nach oben


Dissertationen: (223)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pfaundler, Jonas Sebastian
Der Einfluss von Airbnb auf den Wohnungs- und Hotelmarkt der Universitätsstadt Tübingen (kostenlos)
2020
Zielke, Nicole
Wohnkultur im Alter. Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim
2020
Genz, Carolin
Wohnen, Alter und Protest. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken von Senior_innen.
2020
Annen, Philipp
Agency auf der Straße. Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020
Jung-Lundberg, Saman
Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Bereich kleinerer und mittelgroßer Wohnungsbaumaßnahmen. Entwicklung eines Modells zur Ermittlung des wirtschaftlichen und bauprozessualen Nutzens (kostenlos)
2020
Hellriegel, Maximilian; Schmitt Pacífico, Sara
Kompass für ein solidarisches Quartier. Reale Utopien für eine andere Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Schuppan, Julia
Mobilität und berufliche Lebensereignisse. Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020
Lischke, Holger; Wellner, Kristin (Herausgeber)
Immobilienökonomische Untersuchung der Auswirkungen von Städtebauförderung auf die Angebotsmiete - am Beispiel des entlassenen sozialen Erhaltungsgebiets Stephankiez in Berlin-Moabit (kostenlos)
2020
Villegas Kralemann, Ximena Juana
Erneuerung von Siedlungen in Schlichtbauweise am Beispiel von Kleinraumsiedlungen der 1950er Jahre in West-Berlin (kostenlos)
2020
Kling, Norbert Karl
The redundant city. A multi-site enquiry into urban narratives of conflict and change (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: housing

nach oben


Rechtsbeiträge: (6)
IBR 2009, 2469
Folgevergleiche können wie ein Adjudication-Spruch vollzogen werden!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Able Construction (UK) Ltd v. Forest Property Development Ltd, Urteil vom 27.01.2009 - [2009] EWHC 159 (TCC))

Der Besteller beauftragt den Unternehmer mit Wohnungsbauten. Es entsteht Streit. Folglich klagte der Unternehmer vor dem Adjudicator Zahlungsansprüche ein, die in Höhe von 166,464.33 £ ausgeurteilt werden. Anschließend einigen sich die Parteien, auf Zahlu


IBR 2009, 2449
Schiedsgutachten und Dispute Adjudication sind voneinander zu unterscheiden
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Holland House Property Investments Ltd v. Norna Forsyth Crabbe & Anor, Urteil vom 02.07.2008 - [2008] ScotCS CSIH_40)

Die Parteien kommen zu keiner Einigung über eine Mietzinsanpassung. Daraufhin beauftragen sie gemeinsam einen Dritten, der die faire Marktmiete festlegen soll. Der Sachverständige legt den fairen Marktpreis fest. Der Vermieter erstreitet under Vorlage des


IBR 2007, 1381
Klagbarer Anspruch auf Erfüllung des Adjudicator-Spruchs als Lösungsansatz!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

Gegenwärtig findet auf verschiedenen Foren eine intensive Diskussion darüber statt, wie man Adjudication in das deutsche Rechtssystem integrieren kann. Die Diskussion ist aber nur zielführend, wenn sie sich von vorschnellen Grundannahmen löst. Eine fehlle


IBR 2007, 1017
Adjudication: Rechtliches Gehör im englischen HGCRA
Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg
(Kurzaufsatz von Dipl.-Bacc. jur. Moritz Lembcke, Hamburg)

#Spannungsverhältnis im HGCRA#Die kurze Entscheidungsfrist von nur 28 Tagen zur Herbeiführung einer Entscheidung durch den Adjudicator steht im englischen Housing Grants, Construction and Regeneration Act 1996 (HGCRA) in einem Spannungsverhältnis


IBR 2006, 1541
New Engineering and Construction Contract ist eine Alternative zu FIDIC
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)

#Ausgangssituation#Der New Engineering Contract (NEC) wurde für die Bedürfnisse des Ingenieurbaus, des Hochbaus und der Bauindustrie entwickelt. Er liegt in dritter Auflage (2005) vor. Herausgeber ist die Institution of Civil Engineers (ICE). Das NEC3


IBR 2006, 1558
Aufnahme einer Adjudication-Klausel in jeden Bauvertrag nach englischem HGCRA notwendig
Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg
(Kurzaufsatz von Dipl.-Bacc. jur. Moritz Lembcke, Hamburg)

#Housing Grants, Construction and Regeneration Act 1996 (HGCRA)#Der englische Gesetzgeber hat in den HGCRA eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufnahme eines interimistischen Streitentscheidungsverfahrens in jeden Vertrag im Bereich des Bauwesens imple


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Boldt, Antje
31. Adjudikation
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Vereinbarung eines Adjudikationsverfahrens erfolgt zwischen den Parteien ähnlich einer Schiedsgerichtsvereinbarung, wobei die Parteien konkrete Regelungen zur Ausgestaltung des Verfahrens und zu den Kompetenzen des Adjudikators festlegen sollten. 8 Siehe hierzu Boldt, Adjudication-Verfahren: Regelungen für das Verfahren zur vorläufigen außergerichtlichen Streitentscheidung, Jahrbuch Baurecht 2009, S. 115 ff.; ausführlich Boldt, Vorläufige baubegleitende Streitentscheidung durch ein ...


Engelhardt, Boris; Raabe, Ernst-Werner
7 Erkundung, Planung, Bauausführung - Optimierung von Schnittstellen im Zuge von Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Erfahrungen mit den technisch anspruchsvollen Tiefbauvorhaben in der deutschen Hauptstadt Berlin sowie mit den großen deutschen Verkehrsinfrastrukturprojekten machen deutlich, dass es für alle am Bau Beteiligten heute unverzichtbar ist, durch eine Optimierung der Schnittstellen zwischen Auftraggeber, Planung und Bauausführung das Risiko für Störungen im Bauablauf zu minimieren. Die größte Problematik an der Schnittstelle Erkundung - Planung stellen fehlende bindende Regelungen der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1090

233

12032

2091

223

6

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler